Angebot Bitburg oder Trier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schorsch
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2007
    • 983

    #16
    Danke Yogi,

    freue mich immer über Familienzuwachs. Allerdings ist dies auch eine andere Mutter , die Mutter von Hermann Georg August SCHNITZLER soll laut FS Maria Anna Adolphine Hülseberg sein. Heirat 1858 in Münster. Vielleicht ist die Mutter gestorben, wegen des Kleinkindes schnell wieder geheiratet ?
    Wie so oft : Eine Antwort= 2 neue Fragen .

    mit Dank
    Brigitte
    Liebe Grüße
    Brigitte

    Kommentar

    • Naudszus
      Benutzer
      • 11.04.2011
      • 22

      #17
      Hallo zusammen,
      @Brigitte: Ich kann übernächste Woche noch einmal nach Trier fahren, in der nächsten Woche steht eine große Familienfeier an. Im Juni fahre ich ins Bistumsarchiv in Münster, falls du noch etwas von dort brauchst.

      @Jogy: Du scheinst im Besitz mehrerer Familienbücher zu sein. Wie bist du in deren Besitz gekommen, gibt es solche Bücher in Antiquariaten?

      @Willi: Jogy hat deine Anfrage ja schon ausführlich beantwortet. Soll ich noch nach den Taufeinträgen sehen?

      Schönen Sonntag,
      Sabine

      Kommentar

      • Schorsch
        Erfahrener Benutzer
        • 13.07.2007
        • 983

        #18
        Hallo Sabine,

        vielen Dank für Dein Angebot, bin gespannt, was Du in Trier findest, ob 1 oder 2 Kinder.
        Was Münster betrifft, dort hat die Heirat stattgefunden. Eventuell gibt es Belegakten?
        Pfarramt Münster St. Martini, Kirchenbuch 11, Blatt 408/ Nr.1/1858 SCHNITZLER oo HÜLSEBERG. Darf man dort auch Photos machen ?

        Ich freu mich von Dir zu hören, schönen Sonntag
        Brigitte
        Liebe Grüße
        Brigitte

        Kommentar

        • wiwack
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2010
          • 395

          #19
          Bistumsarchiv Trier

          Hi Sabine ,
          nur falls es dir keine extra Mühe macht wäre mir eine Fotografie des Eintrags 1902 willkommen . Ein Foto des Eintrags 1900 der Eltern habe ich schon .
          An Einträge zu Heusweiler ist schwer heranzukommen . Jogy meint zwar , es wäre nicht nötig nach Trier zu fahren , aber ich kenne sonst keine wirklich verlässliche Quelle . Jogy's Antwort zu deiner Frage interessiert mich auch brennend .
          mfG
          Willi W.

          Kommentar

          • Naudszus
            Benutzer
            • 11.04.2011
            • 22

            #20
            Hallo Bia,
            Ich bin zurück aus Meran, wo meine Tochter bei strahlendem Wetter geheiratet hat. Ich werde morgen oder spätestens Donnerstag nach Trier fahren und als erstes nach Standesamtunterlagen von St. Paulus sehen. Was mich etwas irritiert, ist dass bei Jogys Fund die Eltern beide als in Trier geboren angegeben sind. Könnte es sein, dass es sich bei dem Trierer Paar um ein anderes mit gleichen Namen handelt? Wie verläßlich ist die Angabe, dass deine Vorfahren in Trier geheiratet haben?
            Gruß Sabine

            Kommentar

            • Naudszus
              Benutzer
              • 11.04.2011
              • 22

              #21
              Hallo Brigitte,
              Wenn der Vater von Georg Hermann August Schnitzler wieder geheiratet hat, könnte die Heirat zwischen 1858 und 1859 eventuell in Trier zu finden sein. Ich werde mal nach Heirat und folgenden Geburten suchen. Hast du in Münster vielleicht die Verstorbene Hülseberg gefunden? Den Heiratseintrag von Schnitzler/Hülseberg könnte ich sicher Anfang Juni dort finden. Ob man da Fotos machen darf, weiss ich noch nicht.
              Gruß Sabine

              Kommentar

              • Naudszus
                Benutzer
                • 11.04.2011
                • 22

                #22
                Hallo Willi,
                Ich hab mir alles aufgeschrieben, versuche ein Foto vom Familienbucheintrag zu machen und nach Kirchenbüchern von Heusweiler zu sehen. Neun Kinder sind eine Menge, aber mit den Daten von Jogy müssten die schnell zu finden sein. Eventuell sind ja auch die Namen der Paten von Bedeutung. Ich meld mich wieder, wenn ich was gefunden habe.
                Gruß Sabine

                Kommentar

                • Schorsch
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.07.2007
                  • 983

                  #23
                  Hallo Sabine,
                  ich habe bisher keine verstorbene Hülseberg gefunden. Bin gespannt was Du herausfindest.
                  lieben Gruß
                  Brigitte
                  Liebe Grüße
                  Brigitte

                  Kommentar

                  • Bia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.12.2010
                    • 338

                    #24
                    Zitat von Naudszus Beitrag anzeigen
                    Hallo Bia,
                    Ich bin zurück aus Meran, wo meine Tochter bei strahlendem Wetter geheiratet hat. Ich werde morgen oder spätestens Donnerstag nach Trier fahren und als erstes nach Standesamtunterlagen von St. Paulus sehen. Was mich etwas irritiert, ist dass bei Jogys Fund die Eltern beide als in Trier geboren angegeben sind. Könnte es sein, dass es sich bei dem Trierer Paar um ein anderes mit gleichen Namen handelt? Wie verläßlich ist die Angabe, dass deine Vorfahren in Trier geheiratet haben?
                    Gruß Sabine

                    Hallo Sabine,

                    na dann ersteinmal herzlichen Glückwunsch!

                    Ich habe eine Heiratsurkunde vom Standesamt Trier von 1897, die allerdings erst 1943 nachträglich für den Ariernachweis ausgestellt wurde. Die genannten Angaben habe ich von dieser Urkunde. Bei anderen Fällen hatte ich es aber schon, dass die Angaben auf den Urkunden nicht 100%ig stimmten. Außerdem hoffe ich, im Kirchenbuch weitere Informationen zu finden.

                    Viele Grüße
                    Bia
                    Viele Grüße
                    Bianca

                    Kommentar

                    • Naudszus
                      Benutzer
                      • 11.04.2011
                      • 22

                      #25
                      Hallo Bia,
                      Ich war heute im Bistumsarchiv Trier und das Ergebnis ist leider frustrierend. Das Kirchenbuch 17a von St. Paulus Heiraten 1894-1899 habe ich von 1890 bis 1899 durchsucht und leider keinen Heiratseintrag irgendeines WIESEN gefunden.
                      Stattdessen einen Eintrag über die Heirat von Jacobus Cartus und Elisabeth Schirra 25. Juli 1896. Davon gibt es Fotos.
                      Ich hätte gern noch andere Kirchenbücher von Trier durchsucht, aber auf Grund des späten Datums werden die aus Datenschutzgründen nicht ausgegeben. Wenn man den genauen Ort und das genaue Datum kennt, und in direkter Linie verwandt ist, wird einem der entsprechende Eintrag gezeigt. Da du aber den Namen der Kirche nicht kennst, müsstest du Glück haben, dass der jeweilige Mitarbeiter bereit wäre, in allen Kirchenbüchern von Trier nachzusehen. Es liegen aber Zettel aus, auf denen steht: "Wir möchten Ihnen mitteilen, dass es den Angestellten des Bistumsarchivs aus zeitlichen und personellen Gründen nicht möglich ist, Familienforschung für private Zwecke durchzuführen."
                      Dann habe ich noch im Familienbuch von St. Matthias nachgesehen und ebenfalls keinen Eintrag für Wiesen gefunden.
                      Den Taufeintrag für ELISABETHA WIESEN habe ich gefunden und Fotos gemacht, ebenso einen Eintrag für JOANNES JACOBUS CARTUS Sohn von Jacobus Cartus und Elisabeth Schirra. Beide im Kirchenbuch 15a von St. Paulus Taufen 1889-1899. Kirchenbuch 15b Taufen ab 1899 unterliegt dem Datenschutz.
                      Es tut mir leid, dass ich nicht mehr bieten kann.
                      Ich versuche mal dir per privat mail meine email Adresse zu schicken, dann kannst du mir antworten, wohin ich die Fotos schicken soll.
                      liebe Grüße Sabine

                      Kommentar

                      • Bia
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.12.2010
                        • 338

                        #26
                        Hallo Sabine,

                        neben meinem herzlichsten Dank hast du auch eine PN!

                        Viele Grüße
                        Bia
                        Viele Grüße
                        Bianca

                        Kommentar

                        • Naudszus
                          Benutzer
                          • 11.04.2011
                          • 22

                          #27
                          Hallo Willi,
                          Das Familienbuch von Heusweiler Fb1 1696-1890 konnte ich einsehen. Die Einträge "Scherer" gehen über mehrere Seiten und ich habe zur Vorsicht einfach alle fotografiert. Kostet ja nichts:-)
                          Die Kirchenbücher von Heusweiler fangen im Bistumsarchiv Trier leider alle erst 1803 an. Die früheren Kirchenbücher befinden sich im Standesamt Heusweiler, oder im Landesarchiv Saarbrücken. Die Mitarbeiterin meinte, man solle zuerst im Standesamt Heusweiler nachfragen, ob man dort die entsprechenden Kirchenbücher einsehen kann.
                          Vielleicht hast du Gelegenheit an einen der beiden Orte zu fahren? Da ich immer mit dem Zug nach Trier fahre, ist Saarbrücken für mich leider zu weit.
                          liebe Grüße Sabine

                          Kommentar

                          • Naudszus
                            Benutzer
                            • 11.04.2011
                            • 22

                            #28
                            Hallo Brigitte,
                            Den Geburtseintrag für Georg Hermann August Schnitzler habe ich gefunden und Fotos gemacht. Kirchenbuch 7 St. Antonius Taufen 1816-1860
                            Ebenso den Eintrag für Ana Mar. Josephina Schnitzler. Kirchenbuch 8 St. Antonius Taufen 1861-1876.
                            In KB 11 Heiraten 1816-1870 fand sich leider kein Eintrag über die Heirat Schnitzler/Kölscher.
                            In KB14 Sterbefälle 1816-1860 und KB15 Sterbefälle 1861-1876 fand sich leider kein Eintrag zu Hülseberg.
                            Es tut mir leid, aber zu dem Zeitpunkt war es 16 Uhr und ich mußte aufhören, da mir die Schrift vor den Augen verschwamm.
                            Vom 23.5. bis 3.6. ist das Bistumsarchiv geschlossen. In der Woche darauf bin ich im Münsterland und Ruhrgebiet, um nach meinen Ahnen zu forschen. Eventuell kann ich nächste Woche noch einmal nach Trier fahren, ansonsten müsste ich dich auf Mitte Juni vertrösten.
                            Es wäre möglich, dass die Familie Schnitzler in einen anderen Stadtteil gezogen ist, und dort noch weitere Kinder bekommen hat. Dazu müsste ich alle anderen Kirchenbücher durchsuchen und das sind eine Menge.
                            Für die Fotos bräuchte ich noch deine email Adresse.
                            liebe Grüße
                            Sabine

                            Kommentar

                            • wiwack
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2010
                              • 395

                              #29
                              Hi Sabine ,
                              vielen Dank für die Infos .
                              Heusweiler und Saarbrücken stehen auf meiner to do Liste . Beide Orte machen - wie Trier - eine längere Reise erforderlich , ich lebe ja "imm raisch" .
                              mfG
                              Willi W.

                              Kommentar

                              • Naudszus
                                Benutzer
                                • 11.04.2011
                                • 22

                                #30
                                Hallo alle Bitburg-Suchende,
                                Ich hab heute das Buch "Bitburg" aus der Schriftenreihe "Ortschroniken des Trierer Landes" Band 11 ausgeliehen. Darin sind etliche Namen von Bitburger Bürgern und Familien enthalten. Am Ende gibt es ein Register, in dem man nachsehen kann, auf welcher Seite der jeweilige Name erwähnt ist. Falls ich einen Namen suchen soll, bitte hier im Forum anfragen, keine privat mail.
                                für Jörg66:
                                Im Kapitel über die Tiroler und Schweizer in Bitburg kein LUCAS, TRAXEL ist erwähnt, aber gibt nicht mehr Informationen her, als bei den Mormonen. Dafür gab es im Kapitel: Bitburg unter den Fahnen Napoleons eine Liste von 1814, darin folgende Namen:
                                ALDRINGER, Bernhard 32 Jahre Rotgerber Infanterie Dienstzeit 1802-1814
                                GOERGEN, Nikolaus 26 Jahre Tagelöhner Infanterie Dienstzeit 1813-1814
                                LOCH, Valentin 26 Jahre Tagelöhner Infanterie Dienstzeit 1813-1814
                                LUCAS, Philipp 33 Jahre Hausierer Infanterie Dienstzeit 1809-1814
                                "ist am gantzen
                                Leibe verwundet"
                                Hillen hat nicht alle Tiroler und Schweitzer aufgelistet, sondern nur die Familien, deren Herkunft in den Kirchenbüchern ausdrücklich erwähnt ist. Er schreibt auch, dass nach den ersten Zuwanderern viele Tiroler und Schweizer relativ schnell ein Bürgerrecht erhielten, da schon Verwandte in Bitburg bekannt waren. Neben Kaufleuten waren es vor allem Handwerker und hier insbesondere Maurer, die nach Bitburg kamen.
                                Schreib mir, wenn ich dir was kopieren soll.
                                Allen ein schönes Wochenende
                                Sabine

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X