Suche nach Veronika Müller 1781-1829

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 342

    Suche nach Veronika Müller 1781-1829

    Hallo Zusammen!

    ich bin auf der suche meiner Vorfahrin auf direkter mütterlicher Seite.
    Es handelt sich um:

    Müller, Veronika
    * 1781
    oo Peter Rings
    + Lehnerath 13.03.1829


    Ihr Mann war:

    Rings, Peter
    Musikant
    * Ohlenburg, Linz am Rhein 1781
    oo Veronika Müller
    + Nohn 02.12.1820


    Ihre Kinder waren:

    Rings, Catharina
    * Oberstadtfeld 03.05.1811
    oo I. Aremberg 13.06.1829 Johann Otto
    oo II. Aremberg 26.04.1848 Peter Prison
    + 26.02.1862
    GeburtCatharinaRings.png

    Rings, Anna Maria
    * Ulmen 23.04.1817
    oo Johann Weinand
    GeburtAnnaMariaRings.png

    Rings, Peter
    * Waldkönigin 01.1816​

    Rings, Johannes Jakob
    * Kirchweiler 22.07.1813​

    Rings, Chrstian
    * Waldkönigen 01.1816​

    Rings, Johannes
    * Waldkönigen 01.1816​

    Ich bin Nachfahre von Catharina Rings. In der Heiratsurkunde von ihr steht, dass Veronika Müller in Lissendorf verstorben ist. Außerdem wird vermerkt: "Der Todt der Großeltern der Braut ist in den Sterbeakten der Eltern angeführet". Über Apertus finde ich sie auch im Sterberegister 1829 von Lissendorf, aber es scheint nur eine Art Register des eigentlichen Sterberegisters zu sein:
    image.png
    Deshalb meine erste Frage:

    1) Gibt es den richtigen Sterberegistereintrag von Veronika Müller? Müsste ich dazu das Personenstandsarchiv kontaktieren?
    Auch zur Geburt von Veronika Rings konnte ich nur so einen Eintrag finden...

    Über Archion finde ich den kirchlichen Eintrag ihres Todes, aber daraus geht leider auch nicht viel mehr hervor​:

    TodVeronikaMüller.png
    ​​
    Das "ex Wiesemscheid" scheint sich ja auf ihren Ehemann zu beziehen, aber gestorben ist er zu Nohn und wohnhaft war er zu Waldkönigen. (Also Veronika Müller vielleicht doch in Wiesemscheid geboren?)
    image.png

    Habt ihr eine Idee wie man sonst noch weitere Infos über Veronika Müllers Herkunft herbekommen könnte?
    Ich wäre wirklich euch unglaublich dankbar!

    Liebe Grüße,
    Tobias
    ​​
    Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
    NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1621

    #2
    Hallo Tobias,

    der Sterbeeintrag ist in der Datenbank des PR2 zu finden wie folgt:

    Amt: Lissendorf, Katholisch, rk, Referenz: 1829-03-14
    Begräbnis: 14.03.1829
    Verstorbene: Müller, Veronica
    Witwe(r), Geburtsdatum 1781, Alter 48 Jahre
    Ehepartner des Verstorb.: Rings, Peter

    Tatsächlich sind von 1829 in Lissendorf auf Apertus wohl nur die Register digitalisiert. Ich würde daher mal dort nach der Sterbeurkunde nachfragen. Dort steht hoffentlich, wo sie geboren wurde und vielleicht auch die Eltern.

    Ich finde aber vermutlich weitere Zwillinge von ihr und Peter Rings in Dollendorf:

    Amt: Dollendorf, Standesamt, Referenz: 1814-10-05
    Geburt: 05.10.1814
    Kind - Sohn: Rings, Jean
    Vater des Kindes: Rings, Pierre
    Mutter des Kindes: Muller, Veronique

    Amt: Dollendorf, Standesamt, Referenz: 1814-10-05
    Geburt: 05.10.1814
    Kind - Sohn: Rings, Joseph
    Vater des Kindes: Rings, Pierre
    Mutter des Kindes: Muller, Veronique

    In der Sterbeurkunde des Peter Rings lese ich, dass er "gebürtig in Ohlenberg, Kreis Linz" sei. Wiesemscheid könnte sich daher auf die Herkunft der Veronika Müller beziehen, muss aber nicht unbedingt auch ihr Geburtsort sein.

    VG
    Heiko

    Zuletzt geändert von hschmauck; 16.11.2025, 00:26.

    Kommentar

    • KlauenbergNI
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2016
      • 342

      #3
      Hallo Heiko,

      super vielen lieben Dank! Über die möglichen Zwillingskinder wusste ich bisher noch gar nichts.
      Das Paar hatte ja schon einmal Drillinge... Die scheinen wohl eine Veranlagung für Mehrlinge zu haben

      Ich habe dem Archiv jetzt mal eine Mail geschrieben und die Sterbeurkunde angefragt. Laut Heiratsurkunde der Tochter müssten dort dann ja auch die Sterbedaten der Eltern von Veronika vermerkt sein.

      Vielen Dank noch einmal und viele Grüße,
      Tobias
      Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
      NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1562

        #4
        Guten Tag,

        in der Pickliste/Waldkönigen find ich 3 Kinder des Paares Rings/Müller.
        Auffällig ist, daß sie alle am 24.1..1816 geboren sein sollen. Drillinge?



        In Wiesemscheid finde ich keine Geburt einer Veronika Müller

        Was Lissendorf betrifft, gibt es einen Herrn Schun, der privat dort forscht:

        schun@t-online.de

        Vielleicht kann er weiterhelfen.

        Ansonsten würde ich wegen der Sterbeurkunde das zuständige Standesamt, in diesem Falle. seit einer Gebietsreform, das Standesamt der VG Gerolstein anschreiben.
        Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man dort, namentlich Herr Forster, sehr hilfsbereit ist.

        stefan.forster@gerolstein.de

        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 16.11.2025, 10:13.

        Kommentar

        • KlauenbergNI
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2016
          • 342

          #5
          Super! Vielen lieben Dank für die Kontakte eifeler Ich werde denen definitiv mal schreiben.

          In der Zwischenzeit haben die sehr netten Leute vom Personenstandsarchiv mir geschrieben und mir den Sterberegistereintrag von Veronika Müller geschickt.
          Veronika Müller wurde in Pelm bei Gerolstein geboren und ist die Tochter von Daniel Müller und Cäcilia Hartmann (Beide vorher bereits in Pelm verstorben).

          Pelm war ein eigenes Kirchspiel soweit ich weiß. Digital konnte ich bisher kein Kirchenbuch finden...
          In der Pick Liste ist Pelm aber meine Veronika Müller habe ich da auch nicht gefunden
          Angehängte Dateien
          Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
          NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

          Kommentar

          • KlauenbergNI
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2016
            • 342

            #6
            Online finde ich auch diesen Stammbaum. Bin aber noch nicht dazu gefunden ihn zu überprüfen
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
            Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
            NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 950

              #7
              Hallo Tobias,

              durch die Einheiraten mit anderen Fahrenden(OTTO,PRISON,WEINAND) tauchen die RINGS auch in meinem Fahrenden-Stammbaum auf.

              Dieser spezielle Fall hat sich als besonders vertrackt entpuppt, da die Familie durch Ihre Nicht-Sesshaftigkeit in diversen Pfarreien/Mairien/Standesämtern auftaucht und darüber eben auch in einige OFB gelangt ist. Und in jedem OFB stehen andere/widersprüchliche Informationen. Nicht immer stehen da Quellen, manchmal reichte wohl auch ein Verweis auf ein anderes, älteres OFB und dann wird es schon knifflig.

              In dem recht aktuellen und i.d.R. auch sehr gründlich recherchierten 4-Bänder "Rund um Gerolstein" steht die Familie mit 9 Kindern (plus die Drillinge in Waldkönigen, die aber alle nach der Geburt verstorben sein sollen), es ist mir momentan nicht möglich, die einzelnen Übereinstimmungen/Abweichungen gezielt zu prüfen. Vieles scheint zu stimmen aber eben nicht alles.

              Die Verbindung der Veronika MÜLLER zu der Familie des Daniel MÜLLER scheint zu stimmen, denn beim Tod ihres Sohnes Daniel +07.04.1802 Pelm [Rockeskyll, 9/X] wird sie von ihrem Vater Daniel(dem Großvater des Kindes) begleitet.

              Ich gehe mal davon aus, dass es per APERTUS möglich sein wird, die fehlenden Urkunden für kleines Geld zu ordern. Der Weg über die Standesämter kann notwendig werden aber er ist eben auch um ein Vielfaches teurer und aufwendiger. Auch über Archion lässt sich einiges klären, nächstes Jahr vermutlich noch mehr, wenn die zweite Charge aus Trier dort gelandet ist.

              Es wird sicher einige Zeit dauern, bis alles ordentlich belegt und eingeordnet ist. Wenn es soweit ist, melde ich mich nochmal, vermutlich erstmal per PM.

              Herzliche Grüße

              Gerd





              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              • KlauenbergNI
                Erfahrener Benutzer
                • 16.04.2016
                • 342

                #8
                Hallo Gerd,

                wieder einmal dir vielen lieben Danl für deinen Input! Das Thema Jenische hat mich seitdem ich das erste mal darüber gestolpert bin nicht mehr losgelassen. Wirklich sehr spannend!

                Über den Sohn Daniel wusste ich bisher gar nichts! Ich muss mir nochmal deinen MyHeritage Stammbaum ansehen.
                Den Sterberegistereintrag von Daniel Müller (dem Sohn) finde ich gar nicht (Bzw. auf APERTUS ist nur das Register von Rockeskyll einzusehen). Warst du im Standesamt/Archiv um die Urlunde einzusehen?

                Gibt es eigentlich schon ein Datum wann die zweite Hälfte auf Archion hochgeladen wird? Das wird toll!

                Liebe Grüße,
                Tobias
                Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
                NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

                Kommentar

                • staarman
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2020
                  • 950

                  #9
                  Hallo Daniel,

                  freut mich zu lesen, dass Du Dich auch so intensiv mit dem Thema Jenische befasst. Die Ahnenforschung dazu ist eine Herausforderung aber ich durfte auch eine Menge lernen bei diesen aufwendigen Recherchen.

                  Zitat von KlauenbergNI Beitrag anzeigen
                  Den Sterberegistereintrag von Daniel Müller (dem Sohn) finde ich gar nicht (Bzw. auf APERTUS ist nur das Register von Rockeskyll einzusehen). Warst du im Standesamt/Archiv um die Urkunde einzusehen?
                  Ich habe hier nur die Quelle "Rund um Gerolstein" zitiert, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Wenn die Urkundenreferenzen dabei stehen, gehe ich auch davon aus, dass der Autor, der sehr gründlich gearbeitet hat, auch gesehen hat.

                  Wenn ich mir recht entsinne, haben die Trier Archivare geschrieben, dass sie die zweite Hälfte zum Jahresende 2025 einspielen wollten. Ich wäre schon zufrieden, wenn es im 1. oder 2. Quartal 2026 klappen würde. Hauptsache es kommt.

                  Mein Stammbaum auf MyHeritage is an der Stelle (angeregt durch Deine Arbeit) als "in Beabeitung" zu sehen. Ich habe da ganz sicher noch einiges zu tun.


                  Herzliche Grüße

                  Gerd

                  Namen im Fokus:
                  • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                  • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                  Kommentar

                  • KlauenbergNI
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.04.2016
                    • 342

                    #10
                    Ach ich verstehe. Interessantes Buch!
                    Dann hoffen wir mal dass es bald soweit ist, dass der Rest der Kirchenbücher veröffentlicht wird.

                    Ich habe mittlerweile die Taufen der Kinder des Paares Müller/Hartmann (die im familysearch Stammbaum) gesucht und vier tatsächlich gefunden:

                    Müller, Anton
                    * Berndorf 01.05.1772
                    GeburtAntonMüller.png
                    Müller, Maria Margaretha
                    * Müllenbach 05.10.1775​
                    TaufeMariaMargarethaMüller.png

                    Müller, Jacobus
                    * Berndorf 11.10.1785​
                    TaufeJacobusMüller.png
                    Müller, Elisabetha
                    * Berndorf 13.05.1788​
                    image.png

                    Bei der Taufe von Anton und Jacobus steht Daniel Müller mit "Apostolorum Colonie" und Cäcilia mit "Steinfeld" im Zusammenhang, ist das eine Ortsangabe?
                    Könnte Cäcilia aus Steinfeld (Kall) stammen? Und David dann aus Köln?
                    Bei Jacobus' Taufe ist auch ein Jacobus Hartmann aus Steinfeld angegeben, wahrscheinlich ein Verwandter.

                    Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
                    NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

                    Kommentar

                    • KlauenbergNI
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.04.2016
                      • 342

                      #11
                      Tatsächlich wurde eine Cäcilia Hartmann am 1.7.1746 in Steinfeld (Kall) geboren... Wie wahrscheinlich ist es nun, dass das meine Cäcilia ist?
                      Aktive Forschung Braunschweiger Land: FN Klauenberg, FN Lachmund (Liebenburg), FN Mull
                      NRW: FN Weyer (Hubbelrath), FN Rings, FN Hartmann (Steinfeld), FN Kappert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X