"auf der Abtei" i.V.m. Georgweierbach, Göttschied 1724

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2270

    "auf der Abtei" i.V.m. Georgweierbach, Göttschied 1724

    Liebe Mitforscher,
    im evangelischen Kirchenbuch Georgweierbach finde ich folgenden Sterbeeintrag:
    (Interpunktion fehlt auch im Dokument)

    1724 begraben
    Johann Otto
    Culman Censoren
    und Gerichtsman
    auff der Abtey und
    zu Goetschied wohn
    hafft den 9 7ber
    begraben Seines
    Alters 70 Jahr
    8 Monath Etliche
    Wochen textus erat
    Genesis. 15.15. dd.

    Ich frage mich, was "auf der Abtey" bedeutet. Mir fallen dabei Mettlach und Tholey ein. Allerdings war
    Censor ein kirchliches Amt, also sollte es sich auch um einen evangelischen Bezirk oder Ort handeln. Also wäre es wohl eine historische Bezeichnung. Weiß jemand weiter?
    Danke im Voraus
    Gisela





    Grüße Gisela
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 460

    #2
    Hallo Gisela,

    ich trage wohl mal wieder Eulen nach Athen, versuche es aber trotzdem: Göttschied gehörte der Abtei in Mettlach.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2270

      #3
      Nee, garnicht. Ich hab mal wieder falsch gegoogelt Immerhin, Mettlach fiel mir ein und mit den
      Besitztümern bin bis Regulshausen gekommen. Knapp daneben ist auch vorbei.
      Die Formulierung "uff der Abtey" klang für mich so räumlich. Wie dem auch sei, dann stelle ich mir jetzt nicht mehr vor, dass er seine Dienste in einer Abtei als Gebäude leistete.
      Danke und Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      Lädt...
      X