Liebe Mitforscher,
im evangelischen Kirchenbuch Georgweierbach finde ich folgenden Sterbeeintrag:
(Interpunktion fehlt auch im Dokument)
1724 begraben
Johann Otto
Culman Censoren
und Gerichtsman
auff der Abtey und
zu Goetschied wohn
hafft den 9 7ber
begraben Seines
Alters 70 Jahr
8 Monath Etliche
Wochen textus erat
Genesis. 15.15. dd.
Ich frage mich, was "auf der Abtey" bedeutet. Mir fallen dabei Mettlach und Tholey ein. Allerdings war
Censor ein kirchliches Amt, also sollte es sich auch um einen evangelischen Bezirk oder Ort handeln. Also wäre es wohl eine historische Bezeichnung. Weiß jemand weiter?
Danke im Voraus
Gisela
im evangelischen Kirchenbuch Georgweierbach finde ich folgenden Sterbeeintrag:
(Interpunktion fehlt auch im Dokument)
1724 begraben
Johann Otto
Culman Censoren
und Gerichtsman
auff der Abtey und
zu Goetschied wohn
hafft den 9 7ber
begraben Seines
Alters 70 Jahr
8 Monath Etliche
Wochen textus erat
Genesis. 15.15. dd.
Ich frage mich, was "auf der Abtey" bedeutet. Mir fallen dabei Mettlach und Tholey ein. Allerdings war
Censor ein kirchliches Amt, also sollte es sich auch um einen evangelischen Bezirk oder Ort handeln. Also wäre es wohl eine historische Bezeichnung. Weiß jemand weiter?
Danke im Voraus
Gisela
Kommentar