Jacob Michel (Merxheim) oo Charlotte Loeb (Andernach)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2103

    #16
    Hallo!
    Hallo Svenja!


    Guy hat deine hilfreichen Informationen mittlerweile verarbeitet, wartet aber noch auf angeforderte Daten aus dem Kanton Genf!
    In der Zwischenzeit arbeitet er an:
    #15
    „Wer kann Auskunft geben über meinen Sohn
    Werner Weinberg
    Letzte Adresse: Aix-en-Provence, France, früher Andernach, Köln
    (mehrere Dokumente unter den «HIAS/HICEM Akten» mit vielen Informationen)
    (In den «HIAS/HICEM Akten» teilweise mit Jakob und Marion, teilweise nur mit Marion)“

    Sobald seine Zusammenfassung vorliegt werde ich sie weiterleiten!

    Jetzt also erst einmal „Werner Weinberg!“


    „Ich habe noch eine weitere Anfrage: Ich würde gerne die Geburtsdaten und -orte der Eltern von Werner Weinberg herausfinden.
    Er wurde am 5. März 1922 in Andernach geboren (möglicherweise auch am 3. Mai 1922).
    Er ist eigentlich der Cousin von Marion Michel. Er befand sich im Lager Les Milles, als Jakob Michel und seine Frau Lotte oder Charlotte, geborene Loeb, am 13. August 1942, die Eltern von Marion, deportiert wurden.“

    Grüße

    Hans-Hermann



    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5164

      #17
      Hallo

      Ich habe mich auch gefragt, weshalb Julius Michel Werner Weinberg als seinen Sohn bezeichnet. Wenn ich mich richtig erinnere war der Bruder Sali Michel mit einer Martha geb. Weinberg verheiratet. Beim "Mémorial de la Shoah" ist Werners Geburtsdatum der 05.03.1922 in Andernach. Ich muss mir nochmal alle Akten anschauen, die es zu Werner Weinberg bei der HIAS-HICEM gibt. Ich erinnere mich dass die meisten Briefe von Jakob Michel geschrieben worden sind. Hier sind noch die Stolpersteine von Jakob und Charlotte Michel und Werner Weinberg in Andernach: https://de.m.wikipedia.org/wiki/List...e_in_Andernach

      Leider kann ich im Online-Archiv die Akten der HIAS-HICEM nicht öffnen, mein System blockt da momentan alles ab. Auch die übliche Art es zu überlisten scheint nicht zu funktionieren. Aber mir fällt gerade wieder ein, dass Jakob Michel in einem seiner Briefe erwähnt hat, dass die Eltern von Werner Weinberg sich bereits im Ausland befinden.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 20.08.2025, 17:57.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5164

        #18
        Hallo Hans-Hermann und Guy

        Das Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz, eine Aussenstelle des Landeshauptarchivs in Koblenz, müsste zumindest die Zweitschriften der Standesamtseinträge haben. Ob Andernach bereits bei Apertus online einsehbar ist, weiss ich nicht, aber vermutlich werden Geburtseinträge aus den 1920er Jahren sowieso noch nicht online veröffentlicht. https://lav.rlp.de/finden-und-benutz...enstandsarchiv

        Gerade habe ich eine "Page of Testimony" bei Yad Vashem gefunden, von Marion Michel über ihren Cousin Werner Weinberg, geboren am 5 März 1922 in Andernach, Eltern: Siegfried and Blanka. Die Frau von Julius Michel hiess auch Blanka, vermutlich war Julius ihr zweiter Ehemann. https://collections.yadvashem.org/en/names/14982251

        Werner Weinberg, der am 5. März 1922 geboren wurde, war ein Enkel Moritz Loebs. Sein Vater war der Frankfurter Kaufmann Siegfried Weinberg, seine Mutter Blanka Weinberg, geborene Loeb. Nachdem sein Vater 1924 gestorben war, heirate die Mutter in zweiter Ehe Julius Michel, der den Stiefsohn 1933 auf das Stiftsgymnasium schickte. Werner Weinberg verließ das Stiftsgymnasium noch als Sextaner am 9. Januar 1934.

        Quelle: Die jüdischen Schüler des Andernacher Stiftsgymnasiums


        Gruss
        Svenja

        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        Lädt...
        X