Online Recherche Rheinland-Pfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolf99
    Benutzer
    • 15.03.2008
    • 14

    Online Recherche Rheinland-Pfalz

    Hallo Forschergemeinde.
    Ich versuche gerade zu Online Daten von Mayen zu gelangen. Der Weg dahin scheint recht hakelig zu sein.
    Vielleicht ist Jemand hilfsbereit und hilft mir den Weg dahin zu finden.
    Mir geht es um Geburten, Heiraten und Sterbedaten von Mayen
    Grüße
    Wolfgang Maeschig
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4761

    #2
    Hallo,

    ich habe bislang nicht herausbekommen, wie man einen Direktlink dorthin anlegen kann. Die Startseite ist:


    Dann je ein Häkchen setzen bei "Nur Archivgut mit digitaler Ansicht" und bei "Familienforschung".
    Bei Suchbegriff dann Mayen eingeben und Suche starten.

    Dann auf Personenstandsarchiv Rheinland Pfalz klicken und dann auf Verzeichnungseinheiten.
    Mayen findet man dann unter Bestand 657,471-475.
    Ob man auch unter "Landeshauptarchiv Koblenz" Bücher von Mayen findet habe ich jetzt nicht überprüft. Es ist halt blöd gemacht, dass man hier alles aus dem Kreis Mayen zusammengefasst findet.

    Viel Erfolg.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 911

      #3
      Hallo Wolfgang,

      ich nutze einen etwas unkonventionellen Weg über die Navigierende Suche. Wenn der Navigiationsbaum aufgeklappt ist - per Strg-F im Browser die gesuchte Gemeinde eingeben. Im Falle von Mayen erscheinen dann (nach Sankt Johann(Mayen) ) Mairie und Bürgermeisterei der Stadt und Landgemeinde gleich untereinander.

      image.png


      Die "innere Ordnung" auf APERTUS ist m.W. größtenteils an die heutigen Landkreise angelehnt.

      Der große Navigationsbaum mag auf den ersten Blick etwas überwältigend ausschauen (1000++ Gemeinden) aber für das schnelle Suchen und eben auch Navigieren finde ich ihn durchaus brauchbar.

      Tatsächlich gibt es auch eine Möglichkeit des Verlinkens (Stichwort 'Permalink'), ich finde das Resultat allerdings nur bedingt hilfreich.
      Hier als Beispiel ein Link auf ein Geburtsregister der Gemeinde Reischweiler von 1818

      Als hilfreiche Information gibt es PDFs zum Stand der Dinge für Bestände und Stand der Digitalisierung - dort gibt es auch eine Karte mit geographischem Überblick, wo man wie weit gekommen ist.

      Ein freundlicher Forumsuser hat auch zwei PDFs generiert, die, alphabetisch geordnet, die Bestandsnummern zu den Gemeinden enthalten, auch vom Altbestand(wo das Navigieren ziemlich nervig ist). Die Listen sind aber nicht mehr ganz aktuell, der Bestand ist mittlerweile angewachsen(und wird noch weiter anwachsen). <Link zum Posting mit den PDFs>

      Es gibt auch den APERTUS Thread von Ralf, der ständig (u.A von mir) aktualisiert wird.


      Herzliche Grüße

      Gerd
      Zuletzt geändert von staarman; 07.08.2025, 00:46.
      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4761

        #4
        Hallo Gerd,

        danke für das Aufzeigen dieses Weges. Das vereinfacht die Sache natürlich, da man für die Suche nicht lange rumklicken muss.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Wolf99
          Benutzer
          • 15.03.2008
          • 14

          #5
          Danke für die Empfehlungen zur Vorgehensweise, ich werde es versuchen.Bisher bin ich mit den Quellen des LAV NRW laut Liste von Fred Baltus prima klargekommen. In Rheinland-Pfalz helfen die leider nicht!

          Kommentar

          • dfrein
            Benutzer
            • 12.08.2024
            • 62

            #6
            Auf keinen Fall sollten die Dezennaltabellen übersehen werden, die digitalisierten Dokumente liegen in einem anderen Zweig der Hierarchie. Dafür habe ich immer die Suchfunktion verwendet, Stichworte "Dezennaltabellen" und den jeweiligen Ort, und die Suche auf digitalisierte Dokumente beschränkt. Diese Register umfassen jeweils 10 Jahre und vereinfachen die Suche in den eigentlichen Registern.
            Viele Grüße, Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X