Peter Stein * 24.09.1816 Welcherath (OFB Welcherath)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrumpftalstein
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2020
    • 178

    Peter Stein * 24.09.1816 Welcherath (OFB Welcherath)

    Guten Tag,
    ich suche Angaben zu STEIN aus dem OFB Welcherath. Peter Stein wurde laut des Heiratsregisters dort geboren. Sein Sterbedatum habe ich noch nicht.
    Geheiratet hat er am 05.09.1857 in Kempenich Gertruda Poung * 26.09.1833.
    Hat jemand des OFB vorliegen? Welche Einträge gibt es noch darin?

    Danke und schönen Gruß,
    Benjamin
    Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 29.04.2025, 00:29.
    Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 900

    #2
    Hallo Benjamin,

    lt. OFB Welcherath ist es (mindestens) die zweite Hochzeit, die erste war diese hier

    STEIN Johann Peter *~23/24.09.1816 Welcherath
    Koo 02.07.1842 Adenau
    BÄRSCH Anna Catharina *Ettringen

    Seine Eltern:

    STEIN Peter *um 1780 Mayen
    E: S. Heinrich oo SCHUMACHER Margaretha
    S/Koo 11/24.11.1812 Barweiler/Welcherath
    RETTERATH Eva Catharina *~23.01.1779 Welcherath
    E: R. Bernhard oo FRONRATH Gertrud

    Johann Peter hat auch noch eine ältere Schwester Catharina *02.04.1813 Nitz +/++19/20.03.1820 Welcherath

    Der Rest dürfte sich schnell auf APERTUS finden lassen, da alle Unterlagen zum Kreis Ahrweiler (und Mayen-Koblenz) bis 1880 online sind.

    Ich hoffe, das hilft jetzt schon mal weiter.

    Herzliche Grüße
    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

    Kommentar

    • Schrumpftalstein
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2020
      • 178

      #3
      Hallo Gerd,
      zunächst vielen Dank. Im Heiratsregister wurde eine verstorbene Ehefrau erwähnt, allerdings konnte ich den Nachnamen nicht richtig entziffern. Ich hatte Katharina Bersik gelesen, aber das geht gleich nochmal in die Lesehilfe.
      Es gibt hier einige Unstimmigkeiten.
      Der Vater Peter Stein ist laut dem Sterberegister 167/1818 59-jährig am 09.11.1818 in Luxem gestorben, womit er um 1759 geboren sein sollte. Geboren wurde er demnach tatsächlich in Mayen. Der Name der Braut deckt sich mit dem im Heiratsregister von Peter Stein jr. und Gertuda Poung, in dem allerdings erwähnt worden ist, dass ihr Nachname im Sterberegistereintrag von Peter Stein sr. fälschlicherweise als Berens angegeben wurde. Es sei aber die selbe Person.

      Bernard Retterath († 22.02.1821 Welcherath) ist laut Heiratsregister Peter Stein sr. tatsächlich der Vater von Eva Catherina.

      Ich werde nach und nach alles durchgehen. Bei APERTUS scheint leider manches noch nicht digitalisiert zu sein.

      Schönen Gruß,
      Benjamin
      Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 29.04.2025, 19:05.
      Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 900

        #4
        Hallo Benjamin,

        das ist wirklich etwas knifflig. Die Angaben im OFB Welchrath entstammen wahrscheinlich der Heiratsurkunde [Mairie Barweiler, GHS, 209/1812], dort ist das Alter von Peter STEIN und das seiner Frau mit 32J angegeben worden.

        In FB Mayen finde ich auch die Eltern
        STEIN Heinrich <6977.1>, Schäfer
        */~ 25/26.11.1736 Mayen (Q.: My 4/40), rk + 26.05.1791 Mayen bgr Mayen (Q.: My 5/284)
        * Mutter: Maria Helena; + ca. 46 Jahre
        vh 10.10.1767 Mayen (Q.: My 5/16)
        SCHUMACHER Margaretha <6669.1>
        * e 1738 Reudelsterz ~ Reudelsterz, rk + 20.03.1798 Mayen bgr Mayen (Q.: My 5/314)
        + Wwe., ca. 60 Jahre
        - 5 Kinder zwischen 1767 und 1777

        Die Sterbedaten der Eltern stimmen mit den Angaben auf der Heirats-Urkunde von JP STEIN überein.

        Die Frage ist jetzt, warum besagter Johann Peter STEIN *1780 nicht bei den Kindern der beiden auftaucht. Vermutlich ist er gar nicht in Mayen geboren, eventuell steht er im KB Nachtsheim.

        Falls ich noch was finde, schreibe ich es ins Forum

        Herzliche Grüße

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • Schrumpftalstein
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2020
          • 178

          #5

          Hallo Gerd,
          ja, wirklich ein diffuses Gesamtbild.
          Ich habe folgende Angaben aus diversen Urkunden:
          Peter Stein
          * 24.09.1816 Welcherath
          oo I. Herschbroich 01.07.1842 Anna Catharina Baersch (wird in seiner zweiten Heiratsurkunde erwähnt)
          keine Infos über Kinder
          oo II. Kempenich 05.09.1857 Gertruda Poung (später Pung)
          5 Kinder und ein voreheliches Kind
          Das Komische ist: In all diesen Registereinträgen heißt er Peter Stein, allein in seiner Sterbeurkunde steht erstmalig Johann Peter Stein.
          † Lederbach 23.03.1870

          Anna Catharina Baersch sei laut Heiratsregister 18/1857 Kempenich am 04.07.1856 in Pützfeld gestorben. Jenen Eintrag im Sterberegister habe ich noch nicht finden können.

          (J.) Peter Steins Vater war diversen Urkunden zufolge definitiv Peter Stein * 19.06.1759 in Mayen, † 09.11.1818 in Luxem, seine Mutter Eva Catherina Retterath. Eva Catherina Retterath sei ihres Sterberegisters am 09.06.1848 77-jährig in Lederbach gestorben. Demnach wäre sie etwa 1771 geboren, also wäre sie bei der Hochzeit schon 41 Jahre alt gewesen... und bei Peters Geburt 45. Und Peter war ja noch um einiges älter. Ob das alles so hinhait...
          Peters Eltern hießen laut Sterberegister Georg und Anna Stein. Über diese weiß ich noch nicht mehr.

          Ich versuche mir den Heiratsregistereintrag von Peter Stein und Eva Catherina Retterath mal anzuschauen, kann nur leider so gut wie gar kein Französisch. Ein Grund mehr, das jetzt mal zu lernen... wegen ein paar Jahren Napoleon...

          Schönen Gruß,
          Benjamin
          Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 30.04.2025, 19:29.
          Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 900

            #6
            Hallo Benjamin,

            um die Verwirrung zu vervollständigen, gibt es noch einen zweiten(?) Peter STEIN, der 70jährig, unverheiratet in Mayen verstirbt. [StA Mayen, S, 88/1830]
            Seine Eltern (Überraschung...!) sind Georg STEIN und Anna STEIN

            Ein interessantes Detail (für mich) ist die Ehe in Adenau

            STEIN Johann Peter(25J,Korbflicker,Herschbroich) *24.09.1816 Welcherath
            E: S. Peter, Taglöhner +Luxem oo RETTERATH Eva Catharina, Nitz
            *~23/24.09.1816 Welcherath
            Soo 01.07.1842 Adenau [StA Adenau, H, 23/1842]
            Koo 02.07.1842 Adenau
            BÄRSCH Anna Catharina *Ettringen (Wwe d. zu Herschbroich verlebten Johann LEIMBACH)
            E: B. Julius, Knopfmacher, +Zettingen oo LORENZ Susanne, Knopfmacherin, +Olkenbach(?), Trier
            *15.01.1804 (24.Nivôse XII) Ettringen

            Hier tauchen typische Berufsbezeichnungen der Fahrenden(Jenischen) auf(Korbflicker, Knopfmacher), sowie ein Familienname (LEIMBACH) der damals auch einen engen Bezug zu den Fahrenden hatte. Vielleicht erklärt das auch die bisweilen widersprüchlichen Angaben in der Urkunden.

            ​Auf der Heiratsurkunde des Peter STEIN oo 1812 Barweiler RETTERATH Eva Catharina stehen explizit die Sterbedaten der benannten Eltern:
            Vater Heinrich STEIN verstirbt lt. HU seines Sohnes am 20.03.1791 Mayen
            Mutter Margaretha SCHUMACHER +20.03.1798 Mayen​

            Ich hoffe, dieses Puzzle geht irgendwann noch auf und der Weg zurück(zur schönen Steinsmühle im Schrumpftal?) kann nachgewiesen werden.


            Herzliche Grüße

            Gerd
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            • staarman
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2020
              • 900

              #7
              Update für die BAERSCH/BAESCH Seite:

              1. Ehe der Anna Catharina BAESCH (die Schreibweise scheint die bevorzugte zu sein)

              LEIMBACH Johann, 31J, Kesselflicker *~13.03.1797 Nachtsheim
              E: L. Peter+(Datum und Ort unbekannt) oo SCHUMACHER Anna Maria, +Döttingen
              Soo 27.05.1828 [Adenau, H, 43/1828]
              BAESCH Anna Catharina, 24J, Herschbroich *Ettringen
              E: B. Jakob, +Zettingen oo LORENTZ Susanna, aw+ew

              Ihre Eltern(OFB Ettringen)

              BÄSCH Johann Jakob, Krämer *~20/21.11.1775 Ettringen +02.07.1812 Hambuch ++Hambuch
              Koo 08.08.1796 Ettringen
              LAURENTIUS(LAURENZ,LORENZ) Susanna *10.08.1773, wohnt 1820 in Olkenbach
              3. Anna Catharina *15.01.1804 Ettringen (84/XII)

              Auch hier wieder die auffällige Bindung an die Fahrenden/Jenischen Namen und Berufe.

              Vielleicht hilft das wieder ein Stück weiter

              Gruß
              Gerd
              Zuletzt geändert von staarman; 01.05.2025, 02:04. Grund: Geburt/Taufe Johann LEIMBACH nachgetragen
              Namen im Fokus:
              • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
              • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

              Kommentar

              • Schrumpftalstein
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2020
                • 178

                #8
                Hallo Gerd,
                danke nochmal. Das "definitiv" nehme ich zurück. Schon gestern hab ich mir den französischen Heiratsregistereintrag durchgeschaut und das wenige, was ich verstanden habe, reichte, das Karussell weiterzudrehen.
                Einen Moment dachte ich an Identitätsdiebstahl. Wieso wird Peter plötzlich Johann Peter? Und was soll das mit den zwei verschiedenen Nachnamen der Mutter Retterath/Berens in der Sterbeurkunde? Ob bewusst oder nicht. Irgendwas wurde da gemauschelt.
                Zu Peter Stein * 1816 habe ich folgende Berufe: 1842 Korbflicker, 1857 Krämer, 1870 Händler.
                Er ist ja außerdem gut rumgekommen. Welcherath, Herschbroich, Pützfeld, Lederbach...
                Sein Sohn Martin war dann Knecht, Maschinist, Heizer. Seine Stationen: Lederbach, Namedy, Düsseldorf-Holthausen...
                Ich dachte ja immer, Martin wäre der große Ausreißer der Familie, da die vermeintlichen Vorfahren über Jahrhunderte um Kempenich und davor - genau! - im Schrumpftal gelebt hatten. Aber das stimmt ja jetzt nicht mehr.
                Ich war sogar schon an der Mühle und habe mit dem heutigen Besitzer gesprochen. Es war ja schließlich anzunehmen, dass meine Vorfahren dort einen großen Teil ihrer Zeit verbracht hatten.
                Nachzulesen unten.
                Ich werde nun nochmal jedes Dokument fein säuberlich transkribieren und durchgehen,

                Schönen Gruß

                Moin zusammen, ich muss mich mal (selbstverschuldet) einreihen: Vorgestern fand ich im Netz ein Digitalisat einer lang gesuchten Quelle. Natürlich habe ich versucht, diese runterzuladen. Problem: Über 300 Seiten einer pdf, und meine Internetverbindung entsprechend langsam. Stunden später… Dann kommt hinzu, dass mein
                Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 01.05.2025, 07:42.
                Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

                Kommentar

                • Schrumpftalstein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.12.2020
                  • 178

                  #9
                  Aus dem Eheurkunde von Peter Stein und Gertuda Poung:
                  Der Vater der Braut namens Stephan Poung war anwesend und hat in die Heirath eingewilligt.
                  Die Brautleute und die Zeugen erklärten eidlich, und zwar Letztere mit der Versicherung,
                  Erstere nämlich die Brautleute wohl zu kennen, daß ihnen der Sterbeort sowie der
                  letzte Wohnort des Großvaters väterlicher und der Großmutter mütterlicher
                  Seite des Bräutigams aber unbekannt seye (?). Zugleich erklärten die
                  Brautleute und die Zeugen eidlich, daß obschon die Mutter des Bräutigams
                  in der beigefügten Sterbeackte (?) des Vaters irrtümlicherweise Eva
                  Catharina Rerens genannt worden seye, während für Eva Catharina Retterath
                  geheißen (?) habe, dieses jedoch von einer und derselben Person spreche.

                  Folgende Urkunden lagen bei:
                  1. Die Verkündigungs=Akten der Brautleute.
                  2. Die Geburtsurkunde des Bräutigams namens Peter Stein, geboren zu Welcherath den vier und
                  zwanzigsten September achtzehn hundert sechszehn, No. 167. des Ackts hierbeiliegend.
                  3. Die Sterburkunde dessen Vaters namens Peter Stein, gestorben zu Luxem neunten
                  November achtzehn hundert achtzehn, No. 182 des Ackts hierbeiliegend.
                  4. Die Sterburkunde dessen Mutter namens Eva Catharina Retterath, gestorben zu
                  Lederbach am neunten Juni achtzehn hundert vierzig acht, No. 40 des hiesigen Registers.
                  5. Die Sterburkunde dessen Großmutter väterlicher Seite namens Anna Stein, gestorben zu
                  Mayen den zwei und zwanzigsten März siebenzehn hundert neuzig acht.
                  … den hierbeiliegenden Ackt.
                  6. Die Sterburkunde dessen Großvater mütterlicher Seite namens Bernard Retterath, gestorben
                  zu Welcherath den zwei und zwanzigsten Februar achtzehn hundert zwanzig eins.
                  No. 18 des hierbeiliegenden Ackts.
                  7. Die Sterburkunde von Katharina Bersch, erster Frau des Bräutigams, gestorben
                  zu Pützfeld den vierten Juli achtzehn hundert fünfzig sechs, No. 39 des hierbeiliegenden Ackts.
                  8. Die Geburtsurkunde des Braut namens Gertuda Poung, geboren zu Lederbach den
                  sechs und zwanzigsten September achtzehn hundert dreißig drei, No. 70 des hiesigen Registers.
                  9. Die Sterburkunde deren Mutter namens Anna Sophie Schäfer, gestorben zu Lederbach den
                  sechs und zwanzigsten Februar achtzehn hundert dreißig sieben, No. 21 des
                  hiesiegen Registers.
                  Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

                  Kommentar

                  • staarman
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2020
                    • 900

                    #10
                    Das ist wirklich ein zäher Brocken, der Peter STEIN.

                    Das OFB Mayen kommt zu dem Schluss, dass es sich bei dem Peter STEIN Kandidaten von 1759 um den 1830 gestorbenen Junggesellen und Ackerer handeln muss, der am 19.06.1759 als Sohn von Georg STEIN und Anna HAMRIG(?) in Mayen geboren wurde. Das passt auch zur Sterbeurkunde [Mayen, S, 88/1830] mit der Altersangabe 70 Jahre und den Namen der Eltern.

                    Bei der Geburt von Johann Peter STEIN in Welcherath 1816 ist der Vater Peter 40J alt, was *ca. 1776 bedeuten könnte.

                    Eine Fehlzuordnung von Eltern und Lebensalter in der Heiratsurkunde von 1812 halte ich für wenig wahrscheinlich. Aber ausschließen würde ich es auch nicht

                    Herzliche Grüße

                    Gerd
                    Namen im Fokus:
                    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                    Kommentar

                    • Schrumpftalstein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2020
                      • 178

                      #11
                      Hallo Gerd,
                      hast du denn einen Geburtseintrag zu JP Stein 1816 in Welcherath finden können? Bei mir war der nicht verfügbar (erst am 1817). Und was ist mit der Schwester, Anna Catharina?

                      Die Sterbeurkunde von (Johannes) Peter † 1818 in Mayen hatten sie ja bei beiden Hochzeiten vorliegen. Wieso sollten sie da eine Urkunde bekommen, wenn es gar nicht der Vater ist?
                      Während die Braut erster Ehe jede Menge Urkunden mitbringt, hat Peter dort lediglich seine Geburtsurkunde und die Sterbeurkunde seine Vaters vorzuweisen. Von den Großeltern keine Rede. Erst zur zweiten Ehe bringt er dann die seiner vermeintlichen Großmutter Anna Stein mit und die von Bernard Retterath (obwohl beide schon lange vor der ersten Ehe verstorben waren).

                      Anna (Maria) Catharina Berschs erster Ehemann Johann Leimbach ist übrigens am 07.04.1837 als Lumpensammler verstorben.

                      Schönen Gruß,
                      Benjamin
                      Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

                      Kommentar

                      • staarman
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.01.2020
                        • 900

                        #12
                        Hallo Benjamin,

                        die Geburtsurkunde des
                        Johann Peter STEIN *24.09.1816 Welcherath
                        ist
                        Mairie Barweiler, GHS, 167/1816

                        Eltern: Peter STEIN, Ackersmann(!), 40J oo RETTERATH Eva Catharina

                        Was die Eltern des Vaters angeht, halte ich es erstmal mit der Heiratsurkunde von 1812 wo die Eltern (also die Großeltern von (Johann) Peter *1816 ) explizit mit Sterbedaten aufgeführt sind.

                        Die Sterbeurkunde von 1818 sehe ich kritisch, weil Sie sich auf eine Person Peter STEIN bezieht, die erst 1830 70jährig als lediger Ackerer stirbt. [Mayen, S, 88/1830]
                        Auch sind die Altersangaben auf der Heiratsurkunde(1812=32J), der Geburtsurkunde von Sohn Johann Peter(1816=40J) und beim vermeintlichen Sterbeeintrag(1818=59J) nicht stimmig. Während die Differenz zwischen 1. u. 2. Urkunde (4J in echt und 8J in Angaben) noch irgendwie verschmerzbar scheint, passt die Angabe von 59J nur vier Jahre später überhaupt nicht mehr.

                        Hier gilt dann wohl die Regel "fleißig Urkunden sammeln und weiterschauen" weil nicht klar ist, was es mit der Sterbeurkunde von 1818 auf sich hat. Da es sich um eine fahrende Familie handelt, würde ich Möglichkeit nicht ausschließen, dass hier das ein oder andere geraten oder "best guess" war. Der [alternative] Vater Heinrich STEIN war ein Schäfer, was schon eher zu den Fahrenden passt. Schwiegervater Bernhard RETTERATH war ein Bettler/Hausierer.

                        Als sein Vater 1818 stirbt, ist Peter 2 Jahre alt, vermutlich hat er nicht viel über ihn gewusst.

                        Das Sterbedatum der Großmutter (Anna) väterlicherseits ist identisch mit dem der Margaretha SCHUMACHER, Ehefrau von Heinrich STEIN, so wie es auch auf der Heiratsurkunde von 1812 vermerkt ist.

                        Fazit: es dreht sich alles um die Frage, ob die Sterbeurkunde von 1818 tatsächlich den Tatsachen entspricht oder ob da vielleicht ein bisschen was geschönt wurde. Widerspruchsfrei klären lässt sich das nach aktuellem Kenntnisstand m.E. nicht.


                        Herzliche Grüße & weiter viel Glück beim Recherchieren

                        Gerd



                        .




                        Namen im Fokus:
                        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                        Kommentar

                        • Schrumpftalstein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2020
                          • 178

                          #13
                          Hallo Gerd,
                          danke.
                          Was ich vergessen hatte zu erwähnen, ist folgender Gedanke:
                          Es könnte sein, dass Peters Vater tatsächlich 1818 verstorben ist, aber da der Name seiner Ehefrau fehlerhaft ist, halte ich andere Daten, wie Angabe der Eltern sowie Alter nicht für besonders zuverlässig.

                          Das identische Sterbedatum von Anna/Margarethe ist interessant. Vielleicht heißt sie ja sogar Anna Margarethe.


                          Schönen Gruß,
                          Benjamin
                          Zuletzt geändert von Schrumpftalstein; 04.05.2025, 13:38.
                          Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

                          Kommentar

                          • staarman
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.01.2020
                            • 900

                            #14
                            Hallo Benjamin,

                            einen hab ich noch

                            Maire Barweiler, GHS, 75/1813
                            STEIN Catharina *02.03.1813 Nitz
                            E: S. Peter(33J, Tagelöhner) oo RETTERATH Eva Catharina, Nitz

                            Offenbar lebt das Ehepaar zu diesem Zeitpunkt in Nitz. Die Altersangabe passt zu der in der Heiratsurkunde von 1812 wo er 32 Jahre alt ist.

                            Gruß

                            Gerd
                            Namen im Fokus:
                            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                            Kommentar

                            • Schrumpftalstein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.12.2020
                              • 178

                              #15
                              Hallo Gerd,
                              hab mir die Geburtsurkunden von Peter und Catharina mal genauer ansehen können. Interessant finde ich, dass bei beiden Geburten jeweils jemand aus den steuerlichen Berufen anwesend war.

                              in Johann Peter Steins Geburtsregister gab es auf der aller letzten Seite noch folgende Randnotiz, die auf ein Gerichtsverfahren hinweist, in der es womöglich auch um die Feststellung seiner Identität ging.
                              Randnote zu dem Geburtsact des Peter
                              Stein zu Welcherath N° 167 dieses Registers
                              Durch Urtheil des K Landgerichts zu Coblenz
                              vom 23 October 1841, welches sub N° 4 des Ge-
                              burtsregisters vom Jahre 1842 wörtlich ein-
                              getragen ist, ist die Jahreszahl 1816, sowie
                              die fehlende Unterschrift des Vaters Peter
                              Stein ergänzt.
                              Der (Bürgermeister gez.) Fr Cadenbach,
                              Transkribiert Coblenz d 23 Januar 1842
                              der Landgerichtssecretär
                              P. Müller
                              Und siehe da, unter sub N° 4 steht hier jede Menge. Ich habe die Transkription begonnen, stolpere aber über relativ viele Wörter. Anstatt mal eine leere Seite zu nehmen... Aber mit so umfangreichen Informationen hätte ich niemals gerechnet. Das wird eine Aufgabe für die nächsten Tage und Nächte.



                              Schönen Gruß,
                              Benjamin
                              Ich suche Zumann aus Santoppen, Bischdorf oder Bischofsburg, Schiemann aus Freiheit Rößel, Stein aus VG Brohltal (um Kempenich herum) und VG Maifeld (v.a. Schrumpftal), Heß aus Neuwied und Köln-Ehrenfeld, Dietz aus Oberelsbach und Eußenhausen/Mellrichstadt, Klein aus Kornhöfstadt/Scheinfeld, Ziegler aus Matzenbach, Meixner aus Rattelsdorf, Kupfer aus Heroldsbach, Wintgen aus Essen-Werden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X