Welches Fischbach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • graduna
    Benutzer
    • 31.08.2019
    • 57

    #16
    Und in allen 3 Fischbachs Hinweise auf den Familiennamen Gerber! Das bei Dahn ist das nächstgelegene (45-48 km), dann das bei Hochspeyer (54 km) und dann das an der Nahe (85 km) laut Google Maps.

    benangel du musst ja nicht antworten, wenn dich das Nachfragen so aufregt
    Okay ich habe leider die falsche Nr des Eintrags angegeben, aber niemand ist immer zu 100% fehlerfrei. Entschuldige vielmals. Übrigens hast du einen Rechtschreibfehler gemacht, denn es heißt korrekt "noch nicht mal...." und auf Seite 9, nicht Seite )
    Zuletzt geändert von graduna; 28.05.2024, 20:24.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20016

      #17
      Aufgemerkt: Preußisch war 1872 nur eines der drei verdächtigen Fischbachs.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4406

        #18
        Zitat von graduna Beitrag anzeigen
        Und in allen 3 Fischbachs Hinweis auf den Familiennamen Gerber! Das bei Dahn ist das nächstgelegene (45-48 km), dann das bei Hochspeyer (54 km) und dann das an der Nahe (85 km) laut Google Maps.

        benangel du musst ja nicht antworten, wenn dich das Nachfragen so aufregt
        Okay ich habe leider die falsche Nr des Eintrags angegeben, aber niemand ist immer zu 100% fehlerfrei. Entschuldige vielmals. Übrigens hast du einen Rechtschreibfehler gemacht, denn es heißt korrekt "noch nicht mal...." und auf Seite 9, nicht Seite )
        Es geht ja nur darum, dass man schon von Anfang an alle Daten die man hat bereitstellt, am Besten mit Scan. Viele sind hier im Forum weil sie helfen wollen, so wie ich und die selten selbst Anfragen haben. Also sollte die Anfrage so umfassend sein wie möglich. Erst im 8. Beitrag wurde mal der Name Gerber erwähnt, der Name der Ehefrau überhaupt nicht.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1357

          #19

          Hallo,

          hier ist eine weitere Heirat des David Pallmann vom
          30.04.1867 in Niederauerbach mit Amalia Margaretha Gümbel,

          einer Schwester zur Margaretha Gümbel verw. Gerber
          Gruß
          Joachim
          Andreas Michler *um 1714,
          kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

          Kommentar

          • graduna
            Benutzer
            • 31.08.2019
            • 57

            #20
            Und David Pallmann war vor Amalia Gümbel, die seine 2. Ehefrau war, in 1. Ehe mit Margaretha Weber verheiratet gewesen (von 1860-1865)

            Ich habe in meinem Stammbaum auf ancestry die Heirat der Wilhelmine Gümbel mit Jakob Gerber mit Datum vom 16.02.1871 eingetragen, leider ohne die Quelle zu vermerken. Wahrscheinlich habe ich das damals auf familysearch.org gefunden. Also müsste Jakob Gerber im Zeitraum zwischen dem 16.02.1871 bis 19.08.1872 verstorben sein, da seine Witwe ja dann Herrn Pallmann heiratete.
            Zuletzt geändert von graduna; 28.05.2024, 20:42.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 2612

              #21
              Hallo,

              hier ist der Heiratseintrag vom 20.8.1872 im KB Heilige Kreuz des Pfarramts Zweibrücken: Kirchenbuch (familysearch.org) Bild 42 / Eintrag Nr. 19 oben rechts

              Beim Sterbeort des Jakob Gerber "Fischbach Borussiae" handelt es sich m.E. wegen des Zusatzes Borussia (Preußen) um dieses hier: Fischbach (bei Idar-Oberstein) – Wikipedia

              Da die Witwe Geber geb. Gümbel katholisch war, wird es der Verstorbene sehr wahrscheinlich auch gewesen sein.
              Katholische Kirchenbücher von Fischbach gibt es bei Archion hier: St.Bartholomäus: Kirchenbücher online mit ARCHION Sterbefälle 1819-1869 und 1869-1921
              Habe derzeit keinen Archion-Pass, empfehle daher die Sterberegister im Zeitraum vor August 1872 (Wiederverheiratung der Witwe) nach Jakob Gerber nicht nur bis 1871 sondern noch weiter zurück ​zu durchforsten.

              Gruß
              Reiner
              Zuletzt geändert von ReReBe; 28.05.2024, 20:49.

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 2612

                #22
                Zitat von graduna Beitrag anzeigen
                Und David Pallmann war vor Amalia Gümbel, die seine 2. Ehefrau war, in 1. Ehe mit Margaretha Weber verheiratet gewesen (von 1860-1865)

                Ich habe in meinen Stammbaum auf ancestry die Heirat der Wilhelmine Gümbel mit Jakob Gerber mit Datum vom 16.02.1871 eingetragen, leider ohne die Quelle zu vermerken. Wahrscheinlich habe ich das damals auf familysearch.org gefunden. Also müsste Jakob Gerber im Zeitraum zwischen dem 16.02.1871 bis 19.08.1872 verstorben sein, da seine Witwe ja dann Herrn Pallmann heiratete.
                Ich muss bnangel leider Recht geben!
                Warum kommen solche wichtigen bekannten Details erst jetzt zum Vorschein?
                Ist schon ärgerlich
                Zuletzt geändert von ReReBe; 28.05.2024, 20:47.

                Kommentar

                • graduna
                  Benutzer
                  • 31.08.2019
                  • 57

                  #23
                  Ich dachte, nicht so tief in die Familie einsteigen zu müssen wegen einer Ortssuche. War mir nicht bewusst, dass es doch sehr viele Fischbachs gibt. In preußischem Gebiet nicht nur das an der Nahe bei Idar-Oberstein, sondern wie Eifeler schrieb noch eins bei Dudweiler Landkreis Saarbrücken und eins bei Bitburg/Trier.

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1357

                    #24
                    Hallo,

                    nach langem Suchen fand ich im Pfälzischen Kurier die Todes=Anzeige von

                    Jac. Gerber
                    Posthalter in Fischbach, Rheinpreußen
                    Niederauerbach, den 26. Juni 1871
                    Mina Gümbel
                    [Ehefrau]
                    digiPress: Pfälzischer Kurier vom Freitag, dem 30. Juni 1871 (digitale-sammlungen.de)

                    0771

                    Durch den genauen Todeszeitpunkt kann evtl geklärt werden, welches
                    Fischbach, Rheinpreußen
                    gemeint ist.







                    Gruß
                    Joachim
                    Andreas Michler *um 1714,
                    kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • graduna
                      Benutzer
                      • 31.08.2019
                      • 57

                      #25
                      Danke sehr, das muss der Gesuchte sein. Auf die Idee mit den Zeitungsanzeigen bin ich als nicht so erfahrene Benutzerin gar nicht gekommen , aber so werden ja heute noch viele Todesfälle bekannt gemacht.

                      Möglicherweise ist er ja in Niederauerbach gestorben und hat nur in Fischbach Landkreis Saarbrücken oder Fischbach/Nahe gearbeitet. Vielleicht ein Missverständnis bei dem, der den Eintrag im Kirchenbuch gemacht hat.
                      Zuletzt geändert von graduna; 31.05.2024, 17:12.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X