Welches Fischbach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • graduna
    Benutzer
    • 31.08.2019
    • 62

    Welches Fischbach?

    Hallo,

    in einem Kirchenbucheintrag (katholisch, in Latein geschrieben) fand ich die Angabe, dass eine Person in Fischbach Borussiae gestorben sei. Ich kann mit dem Zusatz Borussiae leider nichts anfangen. Meiner Meinung nach dürfte es sich entweder um Fischbach bei Dahn oder Fischbach bei Hochspeyer handeln. Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

    LG
    Sandra
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23826

    #2
    Muss zum Zeitpunkt des Eintrags (Du hast die Jahresangabe unterschlagen) preußisch gewesen sein. Hochspeyer und Dahn waren bayerisch, also eher keiner der beiden vorgeschlagenen Fischbachs.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ralf_123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2023
      • 157

      #3
      Gebe zu, ich habe 0 Ahnung, aber Borussiae sollte nichts anderes als Preußen heißen?


      …uuups, da war jemand schneller

      Kommentar

      • graduna
        Benutzer
        • 31.08.2019
        • 62

        #4
        Es handelt sich um eine Dame, die im August 1872 in Landstuhl bei Kaiserslautern ihren 2. Ehemann geheiratet hat. Sie war Witwe von dem Herrn, der in Fischbach Borussiae gestorben sei. Die erneute Hochzeit findet sich sowohl im Kirchenbuch Heilig Geist Landstuhl sowie auch im Kirchenbuch Heilig Kreuz Zweibrücken (Nr. 9/1872). Im letztgenannten ist der Orts-Hinweis vermerkt.

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 3014

          #5
          Fischbachs gibt es leider ziemlich viele: https://s.meyersgaz.org/search?search=Fischbach

          Kommentar

          • graduna
            Benutzer
            • 31.08.2019
            • 62

            #6
            Ich hatte die Hoffnung, dass es sich um ein Fischbach im Umkreis von Landstuhl bzw Zweibrücken handeln könnte, da die Mobilität im 19. Jahrhundert noch nicht so ausgeprägt war wie heute.
            ​​​

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23826

              #7
              Dann tippe ich auf eines der beiden Fischbachs im R.B. Trier.
              Bei Kenntnis des Familiennamens wären wir vermutlich schon weiter.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23826

                #8
                50 Kilometer nach Fischbach an der Nahe.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • graduna
                  Benutzer
                  • 31.08.2019
                  • 62

                  #9
                  Jakob Gerber hieß der Verstorbene

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1431

                    #10
                    Guten Tag gradune,

                    in der Nähe und preußisch?
                    Dann kann es nur eines dieser beiden Fischbachs sein:




                    Vermutlich Letzteres:


                    Gruß
                    DerE ifeler

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23826

                      #11
                      Zitat von graduna Beitrag anzeigen
                      Jakob Gerber hieß der Verstorbene
                      Dann liegt doch aufgrund der Telefonbucheinträge zu Gerber in Fischbach bei Dahn das Fischbach bei Dahn mehr als nahe.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • graduna
                        Benutzer
                        • 31.08.2019
                        • 62

                        #12
                        Danke erstmal für Eure Hilfestellung. Diesen Sterbeeintrag von Jakob Gerber zu finden ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Über Archion habe ich schon die Orte Fischbach bei Dahn und Fischbach/Nahe angeschaut, leider allerdings keinen Treffer gefunden. Zu Fischbach bei Hochspeyer gibt es nichts zum Sterbezeitraum 1871/1872. Weiß auch nicht, ob der Gute evangelisch oder katholisch war. Auf Apertus kenne ich mich gar nicht aus.
                        Gerber Baustoffe gibt es übrigens auch in Fischbach/Nahe.
                        Zuletzt geändert von graduna; 28.05.2024, 20:23.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23826

                          #13
                          Der Verstorbene könnte dieser hier sein:
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • benangel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.08.2018
                            • 4794

                            #14
                            Hallo,

                            ich kann nicht verstehen, wenn man etwas sucht, dass man dann nicht die genauen Daten und Namen nennt, die man bereits hat. Hier ist jetzt schon soviel an Unterstützungszeit verbraten worden, ohne dass man einen Schritt weiter gekommen ist.
                            Hier mal der Heiratseintrag, um den es wohl geht, im KB Heilig Geist Landstuhl.

                            Noch nicht mal die Nummer des Eintrags in Zweibrücken ist korrekt angegeben, es ist Seite 9 Nr. 19/1872.
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von benangel; 28.05.2024, 19:22.
                            Gruß
                            Bernd

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23826

                              #15
                              Von Niederauerbach aus ist das naheliegendste Fischbach das an der Nahe gelegene.
                              Dann das bei Dahn und zum Schluss das bei Hochspeyer.

                              Das an der Nahe gehörte zu Birkenfeld und danach (ab 1867?) zu Preußen.
                              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.05.2024, 17:37.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X