Hallo zusammen,
da sich dieses Thema in einem anderen Thread eigenständig entwickelt hatte, hier nochmal für alle Interessierten eine Zusammenfassung.
Salcherath (ursprünglich ein Hof mit ebensolchem Namen zwischen Retterath und Mannebach) hat die ungewöhnliche Konstellation, dass zwei im KB dokumentierte EINIG am gleichen Tag heiraten.
Peter und Paul EINIG heiraten beide am 31.1.1735 in Retterath (bzw. in Lirstal, der Heimat einer Braut, Maria Magdalena JOX/JAX) - diese Konstellation ist derart auffällig, dass ich vermute, die beiden waren Brüder, vielleicht sogar Zwillinge.
Paul EINIG, Salcherath +23.3.1768
1oo 31.1.1735 Retterath
Gertrud FREYN, * Retterath, +11.6.1735 (16y?)
2oo 18.2.1737 Retterath
Maria Magdalena WERHAHN * Retterath +20.8.1788 Retterath
Peter EINIG *1710u Salcherather Hof (?) lt. FB Retterath kommt Peter aus Salcherath, Geburt ist nicht belegt
oo* 31.1.1735 Lirstal
Maria Magdalena JOX/JAX Lirsta
Als potentieller Vater kommt in Frage
Matthias EINIG +6.10.1753 (senio absumptu) Salcherather Hof
oo
Maria NN +31.3.1757 (geht nicht direkt aus FB hervor)
1) Gertrud oo 27.05.1748 Theodor Gilgenbach
zu den weiteren Kindern könnte neben Peter und Paul auch Oswald gehören, der als Taufpate, wie seine (vermutete) Schwester Gertrud bei den beiden in Erscheinung tritt. Da das FB (analog zum KB) erst 1734 beginnt, sind alle relevanten Geburten ohne entsprechende Aufzeichnung.
Ich habe auf MyHeritage einen Stammbaum gefunden, der zumindest für Paul diese Eltern eingetragen hat. Ich werde dorthin Kontakt aufnehmen, und fragen, womit diese Annahme der Vaterschaft belegt ist.
Herauslesen aus all den Puzzelstücken könnte man eine typische EINIG'sche Hofleute-Familie, die den Salcherather Hof hatte und Verbindungen zu anderen Hofleuten suchte (z.B. Einheirat WERHAHN, Trierer Hof in Retterath). Eine Beziehung zu den Hofleuten in Mertloch oder Naunheim ist nicht nachweisbar aber denkbar.
Falls irgendjemand dazu noch ein paar erhellende Details hat, immer her damit.
Herzliche Grüße & bleibt gesund
Gerd
da sich dieses Thema in einem anderen Thread eigenständig entwickelt hatte, hier nochmal für alle Interessierten eine Zusammenfassung.
Salcherath (ursprünglich ein Hof mit ebensolchem Namen zwischen Retterath und Mannebach) hat die ungewöhnliche Konstellation, dass zwei im KB dokumentierte EINIG am gleichen Tag heiraten.
Peter und Paul EINIG heiraten beide am 31.1.1735 in Retterath (bzw. in Lirstal, der Heimat einer Braut, Maria Magdalena JOX/JAX) - diese Konstellation ist derart auffällig, dass ich vermute, die beiden waren Brüder, vielleicht sogar Zwillinge.
Paul EINIG, Salcherath +23.3.1768
1oo 31.1.1735 Retterath
Gertrud FREYN, * Retterath, +11.6.1735 (16y?)
2oo 18.2.1737 Retterath
Maria Magdalena WERHAHN * Retterath +20.8.1788 Retterath
Peter EINIG *1710u Salcherather Hof (?) lt. FB Retterath kommt Peter aus Salcherath, Geburt ist nicht belegt
oo* 31.1.1735 Lirstal
Maria Magdalena JOX/JAX Lirsta
Als potentieller Vater kommt in Frage
Matthias EINIG +6.10.1753 (senio absumptu) Salcherather Hof
oo
Maria NN +31.3.1757 (geht nicht direkt aus FB hervor)
1) Gertrud oo 27.05.1748 Theodor Gilgenbach
zu den weiteren Kindern könnte neben Peter und Paul auch Oswald gehören, der als Taufpate, wie seine (vermutete) Schwester Gertrud bei den beiden in Erscheinung tritt. Da das FB (analog zum KB) erst 1734 beginnt, sind alle relevanten Geburten ohne entsprechende Aufzeichnung.
Ich habe auf MyHeritage einen Stammbaum gefunden, der zumindest für Paul diese Eltern eingetragen hat. Ich werde dorthin Kontakt aufnehmen, und fragen, womit diese Annahme der Vaterschaft belegt ist.
Herauslesen aus all den Puzzelstücken könnte man eine typische EINIG'sche Hofleute-Familie, die den Salcherather Hof hatte und Verbindungen zu anderen Hofleuten suchte (z.B. Einheirat WERHAHN, Trierer Hof in Retterath). Eine Beziehung zu den Hofleuten in Mertloch oder Naunheim ist nicht nachweisbar aber denkbar.
Falls irgendjemand dazu noch ein paar erhellende Details hat, immer her damit.
Herzliche Grüße & bleibt gesund
Gerd

Kommentar