Vermißt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau

    #46
    Vermißt : STEINMETZ Johann

    Steinmetz Johann , Einwohner von Ehrang , Familienvater von 3 Kindern , 48 Jahre alt , wird seit dem 16. v. M. vermißt .
    Sollte Jemand über das Verbleiben desselben Nachricht erhalten , der wolle solche dem Königl. Landrath Herrn PERGER zugehen lassen .

    Trier den 3. Februar 1827

    Amtsblatt der Regierung zu Trier.

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #47
      Franz Bühler

      Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1833

      Der achtjährige Knabe des Geometer Friedrich Bühler hierselbst, wird seit dem 9. April vermißt. Da derselbe durch ein Verbrechen umgekommen seyn könnte, so mache ich dessen Signalement hierunten mit dem Ersuchen bekannt, der Ortsbehörde oder mir Nachricht zu geben, sofern Jemanden etwas über denselben bekannt geworden sein mögte.

      Koblenz, den 13. Mai 1833
      Der Ober-Prokurator. v. Olfers

      Signalement:
      Der Knabe heißt Franz, wurde zuletzt in Lai an der Mosel gesehen, ist 3 1/2 Fuß groß, hat starkes schwarzes Haar, schwarzbraune Augen, volles Gesicht. Derselbe war bekleidet mit einer schwarzen Tuchjacke woran Schösse und eine Reihe schwarzer gepreßter Hornknöpfe, langen Beinkleidern von demselben Tuch, Riemenschuhen, baumwollenen Strümpfen und einfachem Hemde. Weste, Halstuch und Kopfbedeckung ließ er zurück. An Gelde besaß er nur 9 Pf.
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • itau

        #48
        Das Verschwinden des Georg GOSS betr.:

        Der Winzer Georg Goss 35 Jahre alt ,zu Zeltingen Kreis Bernkastel , stand in der Nacht vom 10. auf den 11. d. M. aus dem Bette auf , und erwiederte seiner Ehefrau auf Befragen das er ein natürliches Bedürfniß befriedigen wolle. Er kam nicht wieder , und am anderen Morgen fand man unterhalb Zeltingen auf der gefrorenen Mosel , da wo dieselbe eine nicht zugefrorene Lücke bildete , einen Hut , den die Familie als Eigentum des GOSS erkannte.

        Dieser Umstand macht es wahrscheinlich , das der Verschwundene seinen Tod in der Mosel gefunden hat.
        .Ich ersuche sämmtliche Behörden und überhaupt Jeden der über diesen Vorfall Aufklärung zu geben vermag , solche an mich gelangen zu lassen.

        Trier den 24. Februar 1827

        Der Ober - Prokurator beim Königl. Landgerichte , HEINZMANN

        Amtsbaltt der Regierung zu Trier 1827

        Kommentar

        • itau

          #49
          Vermißt : Johann Jost BERNARD

          Der Winzer Johann Jost Bernard , 49 Jahre alt , Geburts - und Wohnort Graach , hat sich am 3. März d. J. von seinem Wohnorte entfernt und ist seitdem nicht zurückgekehrt .
          Da alle von seiner Familie angestellten Nachforschungen über sein Verbleiben ohne Erfolg gewesen sind , so wird befürchtet , das er verunglückt sein möchte , oder das er wegen eines kurz vor seiner Entfernung gehabten Verdrußes nicht zurückkehren beabsichte.

          Trier den 18. April 1829

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1829

          Kommentar

          • itau

            #50
            Vermiße Kinder : KEIP in Senhals

            Am 16. v. M. haben sich die beiden Kinder des Tagelöhners Nikolaus Keip in Senhals , Bürgermstr. Sehnheim , im Kreise Zell , Reg.- Bez. Coblenz , aus dem elterlichen Hause entfernt , sollen ihren Weg nach hiesiger Stadt genommen und das Vorhaben geäußert haben , sich durch Betteln ernähren und dabei den Vorwand gebrauchen zu wollen , als hätten sie keine Eltern mehr .
            Sie haben die Absicht ausgesprochen , nie wieder heimzukehren , und das ältere dieser Kinder, ein Mädchen von 14 Jahren , Namens Anna Maria , soll sich besonders bemüht haben , seinen jüngeren 11 jährigen Bruder , Namens Caspar , zum herumschweifenden Leben zu bereden.

            Wir machen die Polizei und Ortsbehörden unseres Veraltungs - Bezirks auf diese Kinder mit der Anweisung aufmerksam , dieselben im Betreffungsfalle , mit schonender Rücksicht auf ihre Jugend , festnehmen und dem Hrn. Landrathe zu Zell oder dem Hr. Bürgermeister zu Senhals vorführen zu lassen.


            Trier den 4. November 1830

            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1830

            Kommentar

            • itau

              #51
              Vermißt Katharina BLÄSIUS

              Die elternlose Katharina Bläsius , 8 Jahre alt , hat seit dem 14.d. M. das Haus ihres Oheims Martin Well zu Niederkail verlassen , ohne das bis heute von ihrem Schiksal oder Aufenthalt etwas verlautet hätte .
              Dieselbe hat rötliches Haar und ein rotfleckiges Gesicht , und dürfte ihre Richtung nach Trier genommen haben , allwo ihr Bruder sich im Landarmenhause befindet.
               
              Die Königl. Polizei - Behörden werden dienstergebenst ersucht , auf dieses Mädchen vigiliren , und allenfallsige dasselbe betreffende Entdeckungen an den Unterzeichneten gefälligst gelangen zu lassen.
               
               
              Wittlich den 29. Dezember 1831
               
              Der Königliche Landrath , SCHUMM
               
              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1832

              Kommentar

              • itau

                #52
                Vermißt : Anna Maria KRATZENBORN

                Bereits im Monat Februar d. J. ist das unten näher bezeichnete Waisenkind Anna Maria Kratzenborn , aus dem Hause seines Pflegevaters , des Ackerers Peter Tarter zu Lissingen im Kreise Daun , entwichen , und hat aller Nachforschungen ungeachtet bis jetzt nicht wieder aufgefunden werden können.
                 
                Wir ersuchen daher die betreffenden Behörden .......................................... ;
                 
                Anna Maria Kratzenborn , angeblich von der zu
                Schleiden im Reg.- Bezirk Aachen verstorbenen Dienstmagd Barbara Kratzenborn geboren , 12 Jahre alt .
                 
                Trier den 29. April 1832.
                 
                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1832.

                Kommentar

                • itau

                  #53
                  Vermißt : GÜNTER aus Lieser

                  Am 27. Dezember v. J. des Abends nach 5 Uhr , wollte Michael Günter aus Lieser sich von Cues nach seiner Heimat begeben , verschwand indessen auf diesem Wege und ist höchst wahrscheinlich in die Mosel gefallen und darin ertrunken.
                   
                  Indem ich das Signalment des Vermißten beifüge , ersuche ich Jedermann , der dessen Leiche auffinden möchte , der nächsten Ortsbehörde , oder mir solches sofort anzuzeigen.
                   
                   
                  Trier den 11. Januar 1833 .
                   
                  Der Oberprokurator beim Königl. Landgerichte , HEINTZMANN , Geheimer Justizrath.
                   
                   
                  Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833

                  Kommentar

                  • itau

                    #54
                    Vermißt : SIEGLER aus Erdorf

                    Der hierunter signalisirte Johann Siegler , 19 Jahre alt, * Erdorf Kreis Bitburg , ist am 25. November v. J. von Erdorf im Kreise Bitburg abgegangen , um sich nach Wittlich zu begeben , woselbst er bei dem Sattlermeister Maas in der Lehre stand , an seinem Bestimmungsorte aber nicht eingetroffen , und hat aller Nachforschungen ungeachtet über sein Verbleiben nichts ermittelt werden können .
                    Wir ersuchen daher alle Behörden und Einwohner des hiesigen Bezirks , welche über das Schicksal des Siegler Kenntniß haben oder erhalten möchten , die nötigen Mitteilungen an den Hr. Bürgermeister MONDORF von Dudeldorf gelangen zu lassen.
                     
                    Trier den 13. April 1833
                     
                    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833

                    Kommentar

                    • itau

                      #55
                      Vermißt : Franz BÜHLER aus Coblenz

                      Der 8 jährige Franz , Knabe des Geometer Friedrich Bühler hierselbst , wird seit dem 9. April vermißt .
                      Da derselbe durch ein Verbrechen umgekommen sein könnte , so mache ich dessen Signalment hierunten mit dem Ersuchen bekannt , der Ortsbehörde oder mir Nachricht zu geben , sofern Jemanden etwas über denselben bekannt geworden sein möchte.
                      Der Knabe Franz wurde zuletzt in Lai an der Mosel gesehen.
                       
                      Coblenz den 13. Mai 1833.
                       
                      Der Ober - Prokurator , v. OLFERS
                       
                      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833.

                      Kommentar

                      • itau

                        #56
                        Vermißt : HEEP aus Bacharach

                        Der 19 jährige Schusterlehrling Johann Heep , * zu Bacharach , zuletzt wohnhaft zu Coblenz , wird seit dem 16. Januar vermißt .
                        Ein zurückgelassener Brief deutet auf Lebenüberdruß .
                        Indem ich dessen Signalment hier unten zur Kenntniß bringe , ersuche ich Jeden , welcher über das Schicksal des jungen Menschen einige Auskunft geben kann , um Nachricht.
                         
                        Koblenz den den 15. März 1834 .
                         
                        Der Königliche Ober - Prokurator , v. OLFERS.
                         
                        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1834

                        Kommentar

                        • itau

                          #57
                          Vermißt : Michael GANSEN aus Baustert

                          Seit ungefähr 8 Wochen wird der unten näher bezeichnete Einwohner von Baustert , Michael Gansen , 38 Jahre alt , vermißt .
                          Eingezogenen Erkundungen zufolge hat derselbe zur Weihnachtszeit v. J. eine Nacht bei dem hiesigen Wirt SCHWICKERATH logirt , und sich alsdann heimlich entfernt .
                          Seitdem hat man nichts mehr von ihm gehört , und alle Spur seines Verbleibens ist verloren.
                          Wir fordern die Polizei und Ortsbehörden .................................. ;


                          Trier den 14. Februar 1834
                           
                          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1834

                          Kommentar

                          • itau

                            #58
                            Abwesend

                            Durch Urteil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 14. Juli 1899 ist die

                            Agatha Prüm ,
                            Tochter der Eheleute Johann Prüm und Anna Maria Adams ,
                            zuletzt in Wehlen wohnhaft ,
                            für abwesend erklärt worden.
                            Cöln den 28. Oktober 1899.

                            Der Oberstaatsanwalt .
                            gez. RABE.

                            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

                            Kommentar

                            • itau

                              #59
                              Abwesenheitserklärung : BÖSEN

                              Durch Urteil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 13. Oktober 1899

                              ist Christoph Bösen ,
                              früher Ackerer in Niedermennig

                              für abwesend erklärt worden.

                              Köln den 11. Dezember 1899.

                              Der Ober - Staatsanwalt .
                              gez. RABE


                              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

                              Kommentar

                              • itau

                                #60
                                Abwesenheitserklärung . SIMONIS

                                Durch Urteil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 13. Oktober 1899

                                ist Eduard Simonis , früher in Cröv ,

                                für abwesend erklärt worden.



                                Köln den 11. Dezember 1899.

                                Der Ober - Staatsanwalt


                                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X