gesucht: Details Geburtseintrag Wilhelmine Goedecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    gesucht: Details Geburtseintrag Wilhelmine Goedecke

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mühlheim an der Ruhr
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Familysearch


    Moin zusammen,

    ich hätte da mal eine ganz große Bitte: Hat jemand Zugang zum Taufregister für Mühlheim an der Ruhr und könnte bei Gelegenheit da in einem Eintrag etwas nachsehen?

    Es geht um die Geburt von Wilhelmine Goedecke, * 26.10.1870, ~ 03.12.1870, Tochter von Friedrich Goedecke und Clementine Schmidt. Ich hätte gern den kompletten Inhalt des Eintrages, v.a. den Beruf des Vaters, wenn vermerkt, und die Angaben zu den Paten.

    Es wäre ganz nett, wenn mir da jemand helfen könnte. Bin leider nicht so mobil, um "mal eben" da hinzufahren.

    Vielen Dank schonmal

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Friedrich!

    Wenn es nicht eilt, könnte ich den Eintrag in der nächsten Zeit bei Gelegenheit für Dich nachschauen
    und, wenn möglich, abfotografieren.

    Davor habe ich aber noch etwas für Gudrun nachzusehen....

    Liebe Grüße, Ina

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11575

      #3
      Moin Ina,

      vielen Dank fürs Nachsehen! Es hat Zeit; erstens will gut Ding Weile haben, und zweitens kam Gudrun zuerst, deswegen mahlt sie auch zuerst, wie es so schön heißt!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11575

        #4
        Moin liebe Mülheimforscher,

        anschließend an die Frage oben kommt gleich die nächste: Also vorweg, die Heirat, genauer gesagt, das Dimissiorale nach Hamm, wo die Frau herstammte, und den Geburtseintag habe ich mittlerweile vorliegen. Das Ganze spielte sich in der reformierten Altstadtgemeinde ab.

        Soweit, so gut. Nun hatte ich die oben aufgeführten Daten glücklicherweise schon von Familysearch vorliegen, so daß die Suche schnell und finanziell in einem vernüftigen Rahmen war. Nun würde ich gerne weitersuchen, habe aber ein Problem: Bei Familiysearch findet sich nichts mehr unter dem Namen Goedecke in Mülheim/Ruhr. Auf der anderen Seite war der Vater Friedrich Goedecke Apotheker in Mülheim, und ich nehme auch an, daß die Familie in der Region geblieben ist, weil es in Dümpten (heute Mülheim) eine Apotheke gab, die einer Familie Goedecke gehörte, mittlerweile aber wohl nicht mehr in deren Besitz ist.

        Da Recherchen beim Kirchenkreis Mülheim nicht ganz billig sind (die müssen alles einzeln durchsuchen, weil kein Register da ist), und ich nun absolut nicht weiß, wo man wenn überhaupt weiteres findet, wäre Familysearch eine große Hilfe, damit ich die Suche einengen könnte. Aber ich bin jetzt unschlüssig hinsichtlich fehlender weiterer Angaben dort, denn beim Durchsehen des IGI fand ich jede Menge Batchnummern für Mülheim, die teilweise gleichzeitig mehreren Gemeinden, darunter auch der o.g. reformierten, zugeordnet werden können. Darunter nur die o.g. Wilhelmine.

        Meine Fragen: Gehörte Dümpten, soweit es die Reformierten betrifft, überhaupt zur reformierten Altstadtgemeinde? Für Dümpten selber finde ich nämlich keine Angaben im IGI. Weiß jemand, ob für die Zeit nach 1871 für die reformierte Altstadtgemeinde noch Einträge in Familiysearch erfolgten?

        Wer kann mir da vielleicht auf die Sprünge helfen?

        Danke schon mal im Voraus!

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Karen

          #5
          Hallo Friedrich,

          meiner Kenntnis nach gehört Dümpten zur ev. Altstadtgemeinde Mülheim. Die Archivstelle der evgl. Kirchen im Rheinland Düsseldorf kurz ekir sollten dir sagen können, wo die Kirchenbücher liegen.

          Viele Grüße,
          Karen

          Kommentar

          • uhle
            Erfahrener Benutzer
            • 12.11.2009
            • 172

            #6
            Hallo Friedrich!

            Also in den Adressbüchern für Dümpten der Jahre 1875 und 1879/80 (ohne des Oberhausener Teils) findet sich kein Eintrag mit dem Namen Goedecke!

            Dümpten gehörte von 1874 bis 1904 (mit Alstaden) zur Bürgermeisterei Styrum und zum Standesamt Styrum (die Bücher, * oo + , ca. 1876/78 - 1904) liegen im Stadtarchiv MH.

            Zu beachten ist auch, dass einige Teile von Dümpten im 19ten Jhdt. nach Oberhausen eingemeindet wurden!

            Die ev. Kirche in Oberdümpten (Oberheidstr.) wurde erst 1892 als Pauluskirche eingeweiht Ob es im übrigen Dümpten zu d. Zt. noch eine ev. Kirche gab, entzieht sich meiner Kenntnis.

            Gruß uhle

            Kommentar

            • Karen

              #7
              Hallo Friedrich,

              versuche es mal hier: http://www.ekir.de/an-der-ruhr/kirchenkreis_39147.php

              Viele Grüße,
              Karen

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11575

                #8
                Moin zusammen,

                danke erstmal für Eure Antworten. Karen, Dein Link zum Kirchenkreis Mülheim ist mir bekannt. Frau Steinberger hat mir ja die Abschriften getätigt. Was sie zu den einzelnen Gemeinden sagen konnte, war nichts eindeutiges.

                Ich versuch's mal über die Archivstelle in Düsseldorf.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator

                  • 02.12.2007
                  • 11575

                  #9
                  Kurz ein Zwischenbericht:

                  Ich habe gerade mal Kontakt mit dem Besitzer der Apotheke in Dümpten aufgenommen, ehemalige Besitzer: Eine Familie Goedecke. Die Apotheke gibt es erst seit 1905. Eine Schwester des ehemaligen Besitzers gibt es wohl noch, die ich mal kontaktieren werde. Mal sehen, ob die Lücke von 1870 - 1905 überbrückt werden kann, wenn es denn meine Goedeckes waren.

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • uhle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2009
                    • 172

                    #10
                    Hallo Friedrich!

                    Auch in den Adressbüchern 1903 und 1906 (für Dümpten) findet sich kein Goedecke!
                    An welcher Straße steht denn die Apotheke?


                    Gruß Uhle

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator

                      • 02.12.2007
                      • 11575

                      #11
                      Moin Uhle,

                      das mit den Adressbüchern haut so hin. Ich habe mittlerweile Kontakt zu jemandem aus der damaligen Besitzerfamilie und schaue erstmal, was sich so ergibt.

                      Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X