FN Börsch, Boersch/Hüwe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1298

    #31
    Hallo uhle,

    danke für Deine Mitteilung!
    Ja, diese Daten von meiner Großmutter Auguste Börsch sind bekannt, aber das ist leider auch schon fast alles.

    Ich versuche es jetzt erneut beim Stadtarchiv Duisburg, da mir Daten von ihren Geschwistern bekannt geworden sind. Danach soll die Familie um 1877 vermutlich in Ruhrort gelebt haben, das ist aber nur mündlich überliefert. Andreas Börsch und Anna Hüwe hatten noch folgende Kinder:

    Franz Börsch* err. 1873 vermutlich in Ruhrort. Er war Trauzeuge bei der Hochzeit meiner Großmutter, seiner Schwester, 1897 in Meiderich, und hat zu dieser Zeit, wie auch die Eltern in Meiderich gewohnt.

    Margaretha Anna Börsch * 02.02.1883 in ? + 26.11.1959 in Nieuwenhagen/NL. Leider steht im Sterbeeintrag von Nieuwenhagen kein Geburtsort.

    Übrigens, Dein Vorschlag zur Adoption bei Hüwe`s hat mir gefallen - habe laut gelacht! Nur, ich bin ja wohl schon Nachkomme dieser Familie und doppelt geht nicht!

    Was die Suche nach Sterbeeinträgen betrifft, da liegst Du wohl falsch. Den Sterbeeintrag von Anna Hüwe wirst Du im Zeitraum 1846 - 1852 nicht finden! Aber vielleicht den von Elisabeth Hüwe geb. Gröning * 16.04.1820 Gescher, der ersten Frau von Hermann Anton Hüwe. Herman A. hat ja am 21.04.1852 Henriette Amalie Lütgenbruns geheiratet.

    Ich bin also für weitere Puzzleteilchen dankbar!

    Gruß Alfred

    Kommentar

    • uhle
      Erfahrener Benutzer
      • 12.11.2009
      • 172

      #32
      Hallo alfred,

      ja, natürlich Elisabeth Gröning! Sie meinte ich auch (es gab halt zu viele Annas in dem Zeitraum und schwirren mir im Kopf herum !). Ich habe auch schon die Kirchenkopien der Zeit 1846 - 1852 durchgesehen (Standesamt gab es ja in MH noch nicht) und nichts finden können - vielleicht ist sie noch im Raum Gescher verstorben?

      Meine obige kurze Abschrift des Standesamteintrags enthält nur das Sterbedatum, gegenüber dem Kircheneintrag, als zusätzliche Info - aber ich wollte sie Dir nicht vorenthalten.

      Ich habe mal den Landkreis MH mit Oberhausen (gehörte bis 1891 zum Kreis) angesehen, aber leider bleibt es vorläufig dabei: nicht zu finden über den FN Börsch.
      Aber Du hast ja neue Daten und Orte gefunden - scheinbar lebten sie doch nur z. Zt. der Geburt ihrer Tochter in Dümpten. Was aber nicht ungewöhnlich im Ruhrpott zu der Zeit war.


      Gruß uhle

      Kommentar

      • uhle
        Erfahrener Benutzer
        • 12.11.2009
        • 172

        #33
        Kurz noch einen Nachtrag: Oberhausen schied erst 1901 und nicht 1891 aus dem Kreis MH aus, da habe ich mich vertippt.

        Dann noch was - Meiderich gehörte bis 1874 zur Stadt Ruhrort!

        Vertrackter Ruhr-Pott!



        Gruß uhle

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1298

          #34
          Oberhausen schied erst 1901 und nicht 1891 aus dem Kreis MH aus, da habe ich mich vertippt.

          Dann noch was - Meiderich gehörte bis 1874 zur Stadt Ruhrort!
          Danke für die Korrektur!

          Vertrackter Ruhr-Pott!
          Das werde ich als Nichtansässiger nicht kommentieren!

          Auch wenn es so aussieht, als warte ich immer nur auf Deine Beiträge, so bin ich doch mächtig am Rudern und hoffe auf Erfolg. Ein neuer Hinweis führt mich bei Börsch jetzt nach Herzogenrath. Dort soll Franz Börsch, der Bruder meiner Großmutter verstorben sein.Mal sehen was da heraus kommt. Ich warte auf einige mail-Antworten und berichte dann.

          Mir ist bei Hermann Anton Hüwe ein unterschiedliches Geb.datum aufgefallen.
          Meine Quelle aus Gescher sagt: * 29.01.1816 Osterwick
          Du schreibst am 01.03.10.: * 30.04.1815 Osterwick

          Leider habe ich noch keinen Kontakt nach Osterwick, um dies zu überprüfen.

          Gruß Alfred

          Kommentar

          • uhle
            Erfahrener Benutzer
            • 12.11.2009
            • 172

            #35
            Zitat von alfred47 Beitrag anzeigen
            Auch wenn es so aussieht, als warte ich immer nur auf Deine Beiträge, ...

            Diesen Eindruck hatte ich eigentlich nicht. Zudem wäre es eh schwierig von Wittenberg aus die verzwickten Gegebenheiten, hier im Raum in der damaligen Zeit, ohne die Hilfe eines Eingeborenen zu erforschen!




            Zitat von alfred47 Beitrag anzeigen
            Mir ist bei Hermann Anton Hüwe ein unterschiedliches Geb.datum aufgefallen.
            Meine Quelle aus Gescher sagt: * 29.01.1816 Osterwick
            Du schreibst am 01.03.10.: * 30.04.1815 Osterwick

            Da habe ich eine kurze Zusammenfassung zwischendurch von dem, was ich hatte, geschrieben und das Datum war aus den Daten im Sterbeeintrag errechnet (diese Daten sind eh mit Vorsicht zu genießen, da oft von Nachbarn oder jungen Verwandten angegeben, die dabei evtl. noch trauerten, u.a. Ursachen).


            Gruß uhle

            Kommentar

            • Franjo62
              Erfahrener Benutzer
              • 09.03.2008
              • 416

              #36
              Hüve in Osterwick

              Hallo Alfred
              Ich habe noch ein paar Links für dich:

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Grüße Franjo

              Kommentar

              • alfred47
                Erfahrener Benutzer
                • 03.10.2008
                • 1298

                #37
                Hallo uhle, hallo Franjo!

                @ uhle:
                ja, "Eingeborene" sind verdammt wichtig und hilfreich, besonders, wenn sie oft ins Archiv gehen!

                Das Du das Geburtsdatum errechnet hast, war so für mich nicht zu erkennen. Ich war der Meinung es stammt aus dem Archiv - aber, das ist ja nun geklärt.
                Ich warte weiter auf Nachricht aus Gescher und auch Osterwick.

                @ Franjo62:
                auch diese Seiten sind mir bekannt - trotzdem danke!
                Ich habe dort auch Hinweise auf zwei Schwestern meiner Maria Anna Hüwe gefunden, die ich noch nicht kannte. Schade, daß der Zeitraum für Osterwick bei familysearch record pilot sehr eingegrenzt ist und ich auch bei IGI nicht konkret weiter gekommen bin.
                Informationen gibt es viele, die ich aber noch nicht zuordnen kann.

                Schon jetzt an alle frohe Ostern
                Alfred

                Kommentar

                • alfred47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.10.2008
                  • 1298

                  #38
                  Hallo uhle,

                  kurzer Zwischenstand:

                  Ich habe eine Info erhalten, daß im kath. KB von Gescher vor 1852 keine Sterbedaten von Maria Elisabeth Gröning eingetragen sind. Ich warte noch auf eine zugesagte Antwort vom Stadtarchiv Gescher, wegen der Meldekartei. Erst dann kann ich sicher sein, daß sie auch Gescher verlassen hat.

                  Meine Anfragen nach Osterwick wegen der Hüwes sind bisher nicht beantwortet worden.

                  Gruß Alfred

                  Kommentar

                  • uhle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2009
                    • 172

                    #39
                    Hallo Alfred,

                    danke für die Info. Es wäre schon höchst interessant den Sterbeort und die -urkunde von Maria Elisabeth Gröning zu finden.

                    Hier gibt es leider z. Zt. keine Neuigkeiten. Aber ich bleibe am Ball!



                    Gruß uhle

                    Kommentar

                    • alfred47
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.10.2008
                      • 1298

                      #40
                      Hallo uhle,

                      es ist zum Verzweifeln!

                      Mir ist inzwischen bekannt, daß der Bruder meiner Großmutter Franz Börsch einen Sohn Joseph hatte, der in Herzogenrath gelebt hat, dort wo Franz Börsch auch 1956 gestorben sein soll.
                      Der Joseph ist auch bereits verstorben und hatte zwei Töchter, deren FN leider nicht bekant sind. Also ist der Name Börsch aus diesem Zweig ausgestorben.
                      Ich habe im Forum einen extra Beitrag für Herzogenrath gestartet und die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß mir jemand vor Ort helfen kann.

                      Gruß Alfred

                      Kommentar

                      • alfred47
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.10.2008
                        • 1298

                        #41
                        Hallo uhle,

                        Zitat von uhle Beitrag anzeigen

                        ... Es wäre schon höchst interessant den Sterbeort und die -urkunde von Maria Elisabeth Gröning zu finden.
                        mal wieder Neuigkeiten in Sachen Hüwe!

                        Ein Lob an die Mitarbeiter des Stadtarchivs in Gescher!
                        Auch am späten Freitagabend, nach Büroschluß, werden noch Anfragen gearbeitet. Tolle Hilfe!

                        Es gibt seit 1825 in Gescher tatsächlich Meldebücher. Danach ist Herman Anton Hüwe * 24.06.1816 Coesfeld (wieder ein anderes Geburtsdatum), 1844 nach Gescher gezogen und bereits 1849 ohne seine Familie, mit unbekanntem Ziel verzogen. Seine Frau Maria Elisabeth Gröning stirbt am 24.02.1851 in Gescher. Also kannst Du den Sterbeeintrag nicht in Mülheim finden - trotzdem Danke für die Suche.
                        Ihre Kinder: Franz Anton Hüwe melden sich am 02.01.1868 und Anna Maria Hüwe, meine Urgroßmutter, am 01.05.1865 oder 1866 (der Jahrgang ist nicht eindeutig zuordenbar) nach Mülheim ab.

                        Einige Fragen sind beantwortet und neue sind entstanden!

                        Schönes Wochenende, Gruß Alfred
                        Zuletzt geändert von alfred47; 18.04.2010, 22:07. Grund: Korrektur

                        Kommentar

                        • uhle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.11.2009
                          • 172

                          #42
                          Hallo alfred.

                          Das sind ja gute Neuigkeiten und ich freue mich mit Dir! Ich finde sie sehr interessant, da der Ablauf der Geschichte Deiner Vorfahren, auch bei meinen Vorderen in den Nachbarstädten, sehr ähnlich verlief.

                          Dir bleibt aber noch die Suche nach der Familie Börsch - viel Glück dabei!

                          Gruß uhle

                          Kommentar

                          • alfred47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.10.2008
                            • 1298

                            #43
                            Zitat von uhle Beitrag anzeigen

                            ... Dir bleibt aber noch die Suche nach der Familie Börsch - viel Glück dabei!
                            Hallo uhle,

                            ja, da hast Du voll ins Schwarze getroffen!
                            Auch wenn bei Hüwe noch viele Fragen offen sind, tappe ich bei meinem Urgroßvater Andreas Börsch völlig im Dunkeln!

                            Das Stadtarchiv in Duisburg, übrigens sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter, hat mir bestätigt, daß Andreas B. bis 1902 in Meiderich, Straßburger Str. 16 gewohnt hat. Im AB von 1908 ist er nicht mehr genannt und beim Standesamt ist zwischen 1902-1908 auch kein Sterbeeintrag. Also ist er wohl verzogen. Leider existieren für Meiderich keine Melderegister aus dieser Zeit.

                            Das bringt mich jetzt aber auf eine Idee und wieder einen Hilfeschrei an Dich, als "Eingeborenen"! Vielleicht gibt es ja in Mülheim Melderegister aus dem Zeitraum um 1877, wo meine Großmutter Auguste Börsch geboren wurde. Da müßte dann ja auch etwas über die Herkunft vom Vater Andreas Börsch stehen.
                            Vielleicht hast Du beim nächsten Besuch im Stadtarchiv Zeit und Lust, das nachzufragen?

                            Einen guten Wochenstart wünscht
                            Alfred
                            Zuletzt geändert von alfred47; 18.04.2010, 22:27.

                            Kommentar

                            • uhle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.11.2009
                              • 172

                              #44
                              Hallo alfred,

                              ich will es gern versuchen - allerdings beginnen, meines Wissens, die noch vorhandenen Karteikarten erst ab 1890 und die ersten Jahrgänge dazu noch lückenhaft.

                              Da ich eh auch noch zwei Anfragen habe, werde ich die Mitarbeiter dort bitten, gleich mit nach den Namen Börsch zu suchen.

                              Gruß uhle

                              Kommentar

                              • alfred47
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.10.2008
                                • 1298

                                #45
                                Hallo uhle,

                                hast Du zu den Mülheimer-Melderegistern konkret etwas in Erfahrung bringen können?

                                Übrigens bin ich jetzt beim FN Börsch/Boersch in Herzogenrath erfolgreich. Ich habe dort eine Enkeltochter vom Sohn des Bruders meiner Großmutter Auguste ausfindig gemacht. Wir hatten am Wochenende ersten zaghaften telefonischen Kontakt.
                                Bin gespannt, wie sich das entwickelt.

                                Gruß Alfred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X