FN Börsch, Boersch/Hüwe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uhle
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2009
    • 172

    #16
    So, dann hätte ich noch was zum FN Hüwe (von mir leicht vereinfacht abgeschrieben):
    ______________________________

    StAmt Styrum, 23.5.1878 - Nr. 180

    ... der Bergmann Franz Hüwe zeigte an, das sein Vater Schreiner Hermann Anton Hüwe, alt 63 Jahre 24 Tage, katholischer Religion, wohnhaft Dümpten 132, geboren zu Osterwick Kreis Coesfeld,
    Sohn des zu Osterwick verstorbenen Schreiners Hermann Hüwe und dessen zu Dümpten verstorbenen Ehefrau,
    am 22.5.1878, Nachmittags um 5h 45min gestorben sei.

    Unterschrift: Franz Anton Hüwe

    _______________________________


    StAmt Styrum, 10.11.1880 - Nr. 417

    .... der Bergmann Franz Anton Hüwe zeigte an, Anna Katharina Hüwe, alt 9Monate 7Tage, wohnhaft Dümpten III 117,kath. Religion,
    Tochter von Franz Anton Hüwe und Anna, geb. Vetter .... ,
    am 9.11.1880 Nachmittags um 23h 30min gestorben sei.

    Randeintrag: geb. 2.2.1880

    _______________________________


    Sterbeeintrag:

    Hüwe, Franz +16.5.1922 (MH - Nr. 567)

    __________



    Gruß uhle

    Kommentar

    • Rüdiger-DO
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 230

      #17
      Mit eine Hüwe kann ich auch dienen : Bernhard Heinrich Berning geb. am 2. Mai 1898 in Offlum bei Neuenkirchen, Sohn von Bernhard Berning und Elisabeth Theresia Hüwe.
      Gruß Rüdiger

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1298

        #18
        Hallo Uhle,

        ich komme von einer OP aus dem Krankenhaus.
        Mit solchen Nachrichten klappts mit meiner Genesung bestimmt doppelt schnell.
        Hab Dank und prima, daß Du den FN abgespeichert hast.

        Auch wenn ich noch keine direkte Zuordnung zu meiner Urgroßmutter Anna Hüwe habe, vermute ich stark einen Zusammenhang mit den von Dir genannten Daten.
        Ich habe leider noch keine Antwort vom kath. Pfarramt; hatte gehofft etwas über die Trauung von Anna Hüwe und Andreas Börsch zu erfahren.
        Wo hast Du den Geburtseintrag von meiner Großmutter Aug. Helene Börsch gefunden? Ich hatte das Geburtsdatum aus ihrer Heiratsurkunde. Jetzt habe ich beim Standesamt MH die Geburtsurkunde angefordert. Sicher steht dort die Anschrift der Eltern.

        @ Rüdiger-DO: Danke für den Hinweis. Habe ihn notiert.

        Viele Grüße
        Alfred

        Kommentar

        • Franjo62
          Erfahrener Benutzer
          • 09.03.2008
          • 416

          #19
          Hüwe

          Hallo Alfred

          Ich habe hier noch einen Hermann Anton Hüwe getauft 17. Jan 1802 in Steinfurt Borghorst gefunden.

          Die Geschwister sind zum größten Teil nach Neuenkirchen gezogen.


          Neueste Nachrichten FUN Die Kreativität Entfesseln: Die Vorteile von Lego-Spielzeug für Kinder In der heutigen schnelllebigen Welt kann es eine […]


          Grüße Franjo

          Kommentar

          • uhle
            Erfahrener Benutzer
            • 12.11.2009
            • 172

            #20
            Hallo alfred47,

            Zunächst einmal wünsche ich Dir eine gute Genesung von Deiner OP!

            Gefunden habe ich das Geburtsdatum in den Kopien der kath. Marienkirche (Mariä Geburt - nicht zu verwechseln mit der Kath. Mariä Himmelfahrt Kirche in Kloster MH-Saarn). Bin auf der Suche nach meinen Vorderen "darüber gestolpert".

            Ich habe heute im Archiv ein alphabetisches Verzeichnis (Sterben MH) entdeckt, vielleicht finde ich beim nächsten Besuch auf diesem Wege etwas für Dich!

            Leider habe ich nicht immer genug Zeit, so kommen meine Antworten stückweise und mit zeitl. Abstand. Jedenfalls halte ich dort die Augen offen.


            Gruß uhle

            Kommentar

            • alfred47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.10.2008
              • 1298

              #21
              Hallo uhle,

              Du kannst ruhig noch etwas stolpern!!!!!
              Der Zeitraum spielt doch keine Rolle - Danke für Deine Aufmerksamkeit.
              Vielleicht gibt es auch ein Heiratsregister. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

              @ Franjo 62: Auch Dir Dank.
              Bei IGI-Siebes habe ich diese Einträge auch gefunden, aber erst einmal nur registriert. Der FN Hüwe ist ja doch etwas häufiger. Mal sehen was draus wird.

              Viele Grüße
              Alfred

              Kommentar

              • uhle
                Erfahrener Benutzer
                • 12.11.2009
                • 172

                #22
                Hallo alfred47,

                leider konnte ich nichts über den FN Börsch und Anna Hüwe finden. Ich werde natürlich weiter die Augen offen halten, aber ....!


                Gruß uhle

                Kommentar

                • uhle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.11.2009
                  • 172

                  #23
                  Noch einmal ich -

                  Bei der Durchsicht meiner Kopien fällt mir folgendes auf:

                  Franz Anton Hüwe, der ja eventuell der Bruder von Anna Hüwe ist, wurde um 1844 in Gescher / Kreis Coesfeld geboren ( + mit 78 Jahren am 16.5.1922 in MH)!

                  Kann es sein, dass Anna H. auch noch dort geboren wurde?


                  Gruß uhle

                  Kommentar

                  • alfred47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.10.2008
                    • 1298

                    #24
                    Hallo uhle,

                    das sind ja völlig neue Erkenntnisse!!!!

                    Zitat von uhle Beitrag anzeigen
                    Bei der Durchsicht meiner Kopien fällt mir folgendes auf:

                    Franz Anton Hüwe, der ja eventuell der Bruder von Anna Hüwe ist, wurde um 1844 in Gescher / Kreis Coesfeld geboren ( + mit 78 Jahren am 16.5.1922 in MH)!

                    Kann es sein, dass Anna H. auch noch dort geboren wurde?
                    Da habe ich doch gleich mal bei IGI Siebes nachgeschaut. Und siehe da:

                    unter Taufen bis 1853 in Gescher steht

                    Franciscus Antonius Huwe ~ 07.05.1844 als Sohn von Herman Anton Huwe und Maria Elisabeth Groning

                    Maria Anna Hüve ~ 09.02.1846 als Tochter von Herman Anton Hüve und Maria Elisabeth Gröning

                    Du hast da vielleicht für mich die Stecknadel im Heuhaufen gefunden!!!
                    Es kann sich wirklich um "meine" Anna handeln. Ich hatte bisher von dem Ort Gescher keine Ahnung, werde mich aber jetzt damit beschäftigen.

                    Ich danke Dir sehr herzlich.
                    Bitte halte weiter die Augen offen!

                    Jetzt tut es mir fast leid, dass ich nach meiner OP für 3 Wochen zu einer Anschluß-Reha fahre. Ich melde mich, wenn ich wieder zu Hause bin.

                    Viele Grüße
                    Alfred

                    Kommentar

                    • uhle
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.11.2009
                      • 172

                      #25
                      Hallo alfred47,
                      Ich hoffe, es geht Dir in der REHA gut!

                      Zu Börsch habe ich nichts mehr gefunden.
                      Hier nun das, was ich von Hüwe habe und wie ich die Zusammenhänge sehe:
                       
                       
                      Hermann HÜWE * ? , + Osterwick (Kr. Coesfeld)
                      oo ?? * ? , + Dümpten
                      _____________________________

                      Hermann Anton HÜWE * 30.4.1815 Osterwick, + 22.5.1878 Dümpten, Hs. 132
                      oo Maria Elisabeth Gröning * / + ?
                      ( II. oo Amalie LÜTGENBRUNS *e 1814, +13.3.1884 Dümpten III 117 )
                      ____________________________


                      Maria Anna HÜWE ~ 9.2.1846 Gescher, + ? , oo BÖRSCH




                      Franz Anton HÜWE ~ 7.5.1844 Gescher, + 16.5.1922 Mülheim oo Anna, geb. VETTER * ? , + 25.4.1928 Mülheim
                      ______________________________________________

                      Valentin HÜWE *7.11.1869 Dümpten, +20.5.1940 Mülheim oo Anna Maria ELBERS +14.3.1950 MH

                      Hermann HÜWE *1872 Dümpten , +23..7.1885 Dümpten III 117

                      Anna HÜWE *12/1874 Dümpten Hs. 130 , +6.7.1877 Dümpten Hs. 130

                      Anna Catharina HÜWE *2.2.1880 Dümpten III 117, +9.11.1880 Dümpten III 117

                      Kommentar

                      • alfred47
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.10.2008
                        • 1298

                        #26
                        Hallo uhle,

                        danke für Deine Anteilnahme!
                        Ja, die Reha hat mir geholfen und ich hoffe, daß es gesundheitlich jetzt weiter aufwärts geht.

                        Du warst ja richtig fleißig und hast tatsächlich noch die Geburts- und Sterbedaten ermittelt. Danke für Deine Hilfe. Das ist eine tolle Unterstützung. PN folgt.

                        Ich versuche jetzt über Gescher die Bestätigung zu erhalten, daß unsere/meine Vermutung zutreffend ist.

                        Komisch, daß meine Börsch so schwer zu finden sind.

                        Viele Grüße aus dem frühlingshaften Wittenberg
                        Alfred

                        Kommentar

                        • uhle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.11.2009
                          • 172

                          #27
                          Frisch 'aussem' Archiv-MH:

                          Alle St. Mariä-Geburt, kath. :

                          Sterben 1859, Reg. Nr. 52
                          Elisabeth GREEF, 70 Jahre alt, an Altersschwäche verstorben am 26. Dec. 1859, begraben 29. Dec. 1856
                          oo mit dem verstorbenen Hermann HÜWE !
                          ________________

                          Heiraten 1852, Reg. Nr. 13
                          Herm. Ant. HÜWE, 29 Jahre (! Angabe stimmt sicher nicht !)
                          Sohn von Herm. und Elisabeth GREEF
                          oo 21.4.1852 Heriette Aml. LÜTGENBRUNS, 30 Jahre (! Angabe stimmt sicher nicht !)
                          Tochter von Jos. Heinr. und Amal. Josefine Elis. MOSHAGEN

                          Zeug.: Ph. Sprenger u. Joh. Jörten (< unter Vorbehalt, schlecht zu lesen!)
                          ________________

                          Sterben 1860, Reg. Nr. 52
                          Johann Hermann HÜWE, Dümpten, 1 1/3 Jahre alt
                          Sohn von Herm. HÜWE u. Amalie LÜTGENBRUNS
                          verstorb. (Krämpfe) 25. Febr. 1860, begraben 28. Febr. 1860


                          Gruß uhle
                          Zuletzt geändert von uhle; 22.03.2010, 18:56.

                          Kommentar

                          • alfred47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.10.2008
                            • 1298

                            #28
                            Hallo uhle,

                            ich danke Dir ganz doll für die weiteren Puzzleteilchen!
                            Auch wenn das angegebene Alter bei Hermann Anton Hüwe und seiner zweiten Frau wohl nicht stimmt, so fügen sich die Angaben doch in meine Informationen, die ich inzwischen aus Gescher erhalten habe.

                            Da wird z. B. im Heimatbuch von Gescher Band 14 "Tungerloh-Pröbsting" auf S. 162 zum Anwesen Nr. 91 (Reers) vermerkt, daß ab 1844 Hermann Anton Hüwe und Maria Elisabeth geb. Gröning Bewohner waren, die vor 1871 verzogen sind.

                            Ich habe schon eine Anfrage an das Stadtarchiv Gescher gerichtet, ob es zu dieser Zeit schon Melderegister oder ähnliches gegeben hat, um so den genauen Umzugszeitpunkt festzustellen.
                            Wenn aber Hermann Anton Hüwe bereits 1852 in Dümpten zum zweiten Mal geheiratet hat, dann muß dies ja bald nach der Geburt von Maria Anna Hüwe 1846 in Gescher geschehen sein.

                            Die Mutter von Herm. Ant. Hüwe, Elisabeth Greef wird bei meiner Info.quelle als Greive genannt. Ich versuche noch an Kopien der KB-Einträge von Osterwick und Gescher zu kommen.

                            Allerdings bin ich mir noch immer nicht sicher, ob die Maria Anna Hüwe * 08.02.1846/ ~ 09.02.1846 in Gescher wirklich meine Urgroßmutter ist. Das kann ich wohl erst mit Bestimmtheit sagen, wenn die Trauung mit Andreas Börsch gefunden wurde.

                            Es bleibt also spannend und ich bitte Dich weiter, wenn Du gerade nichts anderes zu tun hast, nach meinen Hüwe/Börsch Ausschau zu halten.

                            Danke und viele Grüße
                            Alfred

                            Kommentar

                            • uhle
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.11.2009
                              • 172

                              #29
                              Ja, sicher werde ich weiter schauen - z.B. besteht die Möglichkeit, den Sterbeeintrag von Anna HÜWE in Mülheim zu finden, wenn sie denn dort verstarb ... ?
                              Der Zeitraum ist schon einigermaßen (1846 - 1852) eingegrenzt.

                              Für den FN Börsch sehe ich aber in MH / Dümpten schwarz - kannst Du Dich nicht von den Hüwes adoptieren lassen? Von ihnen findet man ja offenbar mehr im Archiv-MH!

                              Schönen Abend noch Dir und allen anderen Teilnehmer hier
                              uhle

                              Kommentar

                              • uhle
                                Erfahrener Benutzer
                                • 12.11.2009
                                • 172

                                #30
                                Auf die Schnelle:

                                StAmt MH , 26.3.1877 - Nr. 550
                                ... der Fabrikarbeiter Andreas BÖRSCH, kath., Wohhaft Dümten Nr. 96/4
                                zeigte an, dass er von der Anna, geb. HÜWE, seiner Ehefrau, kath. Reli.
                                am 25.3.1877 in seiner Wohnung, Vormittags um 3 1/2 Uhr ein Kind weibl. Geschl. erhalten habe, mit den Vornamen Auguste Helene.

                                Randbemerkung: Gestorben: Nr. 102 / 1947 Werder (Havel)


                                Gruß uhle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X