OFB Elsoff 1630 bis 1874

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 4016

    OFB Elsoff 1630 bis 1874

    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Elsoff
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja


    Hallo,

    wer besitzt das OFB Elsoff 1630 bis 1874 und kann mir etwas über die folgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen.

    Maria Elisabeth GÜCKER (Gicker), evangelisch, * 27.07.1785, Elsoff, + ...

    Johann Jost GÜCKER (Gicker), evangelisch, * 10.04.1755, Elsoff, + 24.02.1789, Elsoff
    verheiratet mit:
    Maria Elisabeth BENNER

    Anna Maria GERLACH, * 1671, Elsoff, + ...

    Frantz Hermann GERLACH, * 31.01.1647, Elsoff, + ...
    verheiratet mit:
    Maria LEIMBACHS
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11343

    #2
    Moin Forscher 007,

    anhand der von Dir gesuchten Namen kann ich Dir mit 99,99%iger Sicherheit sagen, daß es sich nicht um ein Elsoff in Rhenland-Pfalz handelt, sondern um das in Wittgenstein, also NRW. Daß es dort ein OSB geben soll, ist mir allerdings neu (dann hätte ich das nämlich).

    Ich empfehle Dir, die Möglichkeiten genealogischer Suche über die Seite des Wittgensteiner Heimatvereins auszuprobieren:
    Wittgensteiner Heimatverein, Erndtebrück, Bad Laasphe, Bad Berleburg, Altkreis Wittgenstein,Geschichte, history, county of Wittgenstein, GermanyDie Internetseite des Wittgensteiner Heimatvereins. Wittgensteiner Heimatverein, Bibliografie Wittgenstein, Erndtebrück, Bad Laasphe, Bad Berleburg, Altkreis Wittgenstein


    Du kannst auch direkt mit Jochen Karl Mehldau Kontakt aufnehmen, der die Wittgensteiner Kirchenbücher verkartet hat:


    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 2884

      #3
      Hallo Forscher_007,

      zufällig habe ich die Anfrage zu einem OSB für Elsoff (ist Stadtteil von Bad Berleburg) gefunden, welche von Friedrich schon grundlegend beantwortet wurde. Gleichwohl hoffe ich, noch eine erhellende Ergänzung beitragen zu können.

      Auch nach meiner Kenntnis gibt es noch kein OSB von Elsoff im Wittgensteinischen.
      Aber Herr Mehldau hat alle Wittgensteinischen Kirchspiele (es sind wohl 12, in denen die KB vor 1700 beginnen) verkartet mit Taufpatenauswertung, und hat auf der Grundlage von Untertanenverzeichnisse, Salbüchern, Steuerregister, Viehregister usw. auch schon für diverse Orte Hauschroniken mit genealogischen Daten für die Zeit vor Beginn der Kirchenbücher erstellt; u.a. auch für Elsoff. Daraus ergeben sich auch genealogische Daten. Die genealogische Ausarbeitung von Herrn Mehldau ist wirklich ganz ausgezeichnet und hervorragend und enthält extrem viele Daten.

      Als Literatur (ist alles per Fernleihe erhältlich) würde ich empfehlen:

      J. K. Mehldau: „Altbauernhöfe in Elsoff 1566 – 1848
      in Zeitschrift „Wittgenstein”; Hefte 3 /2005; 4 /2005; 2/2006; 3/2006;
      Teil 1: Wittg. Bd. 69/2005/H. 3/S. 109 - 116
      Teil 2: Wittg. Bd. 69/2005/H. 4/S. 148 - 154
      Teil 3: Wittg. Bd. 70/2006/H. 2/S. 68 - 77
      Teil 4: Wittg. Bd. 70/2006/H. 3/S. 111 - 117
      Teil 5: Wittg. Bd. 70/2006/H. 4/S. 148 - 161

      J. K. Mehldau: „Behauste Beisitzer, Mühlen und untergegangene Häuser in Elsoff“
      in Zeitschrift „Wittgenstein”; Heft 3 /2007
      Wittg. Bd. 71/2007/H. 3/S. 106 – 122

      Rudi Braun: „Dorfbuch über Elsoff und Christianseck“; 2002; 736 S.
      [Nach dem Buch wurde im Forum am 20.06.2008 von hhermann schon einmal gefragt. Ich weiß aber nicht, ob es genealogische Daten enthält].

      Zwar kenne ich die vorbezeichneten Werke nicht und kann daraus leider keine Auskunft geben. Aber ich kenne die Dorfbücher von Weidenhausen, Sassenhausen, Puderbach und Rinthe und die Ausarbeitung von Herrn Mehldau „Altbauernhöfe in Beddelhausen“, welche sehr viele genealogischen Daten enthalten, so dass ich dies auch für Elsoff erwarten würde.

      Vielleicht ist meine Anmerkung ja noch für den einen oder anderen nützlich.
      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Peter Grebe
        Benutzer
        • 18.01.2014
        • 72

        #4
        Anna Maria war verheiratet mit Georg BENNER 22. November 1696 geheiratet

        Franz Hermann Gerlach der Vater ist; Anton GERLACH, die Mutter ist; Maria AUE

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 4016

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE für die Antworten auf meine Suche.

          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          Lädt...
          X