Lutheraner in Lippe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müldner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2009
    • 323

    Lutheraner in Lippe?

    ist bekannt ob Lippe vorwiegend Lutherisch war am Ende des 18. Jahrhunderts?
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1814

    #2
    Guten Morgen,

    in Abgrenzung wozu möchtest Du das wissen ? Abgrenzung zum Katholizismus oder Abgrenzung zur Reformierten Glaubensrichtung ?

    Hier ein Link zur Geschichte der Lippischen Landeskirche


    LG Christine

    Kommentar

    • Müldner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2009
      • 323

      #3
      ich war vor allem daran interessiert ob es damal üblich war in der Nähe der Herkunftsort der Vorfahren lutherisch zu sein. Es handelt sich dabei um ein Vorfahr aus Langenholzhausen. Ich entnehme die Link dass im Land Lippe überhaupt sehr wenig lutheraner gab, dass eigentlich nur Lemgo vollständig lutherischer Glaube war. Die meiste Leute mit ähnliche Familiename stammen aber aus dem Gebiet um Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Vielleicht gab es dort mehr Lutheraner?

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11342

        #4
        Moin Müldner,

        meines Wissens ist der Raum Lübbecke lutherisch.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Müldner
          Erfahrener Benutzer
          • 06.12.2009
          • 323

          #5
          Dass würde einiges erklären, danke! Gesternabend habe ich gesucht nach ein Karte von Deutschland worauf die Zahl der Lutheraner pro Kreis zu sehen wäre, aber kam leer aus.

          Kommentar

          Lädt...
          X