evangelische Taufe 1819 in Paderborn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    evangelische Taufe 1819 in Paderborn

    Hallo, liebe Forumsbeteiligte,

    wer kann mir einen Hinweis geben, wie ich einen konkreten Taufeintrag -evangelisch in Paderborn- bekomme (oder ihn mir sogar besorgen) ?
    Und zwar soll Maria Catharina Gertrude Friederike ANDREAS am 28. Feb. 1819 als Tochter von Friederike ANDREAS getauft worden sein (Daten zufällig in familysearch.org gesehen).
    Mich interessiert der komplette Eintrag so original wie möglich (insbesondere Angaben zum Vater, auch Paten), weil es sich um eine bereits länger vergeblich Gesuchte handeln könnte: Mutter bereits vorher und Tochter später lebten in ca. 50 km Entfernung (Arolsen im damaligen Fürstentum Waldeck) - möglicherweise wg. der unehelichen Geburt so weit ausgewichen ?

    Vielen Dank im Voraus,
    freundliche Grüße aus Südhessen,
    Günther
    Zuletzt geändert von afgün; 23.04.2014, 19:12. Grund: Flüchtigkeitsfehler
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Günther,

    zu der von Dir erfragten Zeit dürfte Paderborn schon eine evangelische Gemeinde gehabt haben. Da könnte sich eine Anfrage lohnen; das Datum ist ja bekannt. Alternativ kannst Du im Landesarchiv Detmold nachfragen. Dort liegen die zu preußischer Zeit angefertigten Kirchenbuchduplikate aus dieser Zeit.

    Vielleicht hilft das schon weiter.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 402

      #3
      Danke Dir, Friedrich, da werd ich morgen wohl bei beiden mal nachhaken, ob und wie sie Auskünfte erteilen
      (war schon erstaunt, dass sie -evgl., mit Waldecker Vorfahren- ausgerechnet nach PB ging, bin gespannt, ob ich dazu noch was über Hintergründe erfahren kann; schließlich hat sie wenige Jahre danach eine weitere Tochter von einem anderen auswärtigen Handwerksgesellen bekommen , offenbar in Arolsen -jedenfalls dort getauft-, und starb später unverheiratet im selben Residenzstädtchen

      Schönen Abend noch,
      Günther

      Kommentar

      • Hibbeln
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2008
        • 469

        #4
        Hallo Günther,

        für Paderborn liegen im Personenstandsarchiv Detmold evangelische Kirchenbuchduplikate von 1815-1874 vor.

        Herzlichen Gruß aus Detmold

        Hans-Dieter
        Hibbeln

        Kommentar

        • afgün
          Erfahrener Benutzer
          • 30.11.2007
          • 402

          #5
          evangelische Taufe 1819 in Paderborn

          Vielen Dank nochmal für Eure Hinweise, beide -nach meinen heutigen Telefongesprächen- top !
          Jetzt warte ich gespannt auf Kopien, kann etwas dauern, aber völlig okay.

          Weiß jemand etwas über grundsätzliche Unterschiede zwischen KB-Eintrag und dem aus der KB-Zweitschrift ? Ich stelle mir eigentlich eine reine Abschrift vor ...

          Gute Nacht,
          Günther

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #6
            Moin Günther,

            in einem Fall aus dem katholischen KB Peckelsheim wurde die Todesursache im Original in lateinischer Sprache, in der Zweitschrift aber in Deutsch geschrieben. Also Unterschiede sind meiner Meinung nach nicht generell auszuschließen.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            Lädt...
            X