Vor- und Nachfahren von Zacharias Gallibert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • griesmeer
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2007
    • 119

    Vor- und Nachfahren von Zacharias Gallibert

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1770
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Köln, Mülheim, Aremberg und Antweiler
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo liebe Forscherinnen und Forscher,

    ich bin auf der Suche nach weiteren Angaben zu Zacharias Gallibert.

    In der Heiratsurkunde von Catharina Halberg mit Heinrich Dufraine 1828 in Mülheim/Rhein sind als Eltern Wilhelm Halberg und Barbara Gallibert angegeben.

    Bei FamilySearch habe ich dann folgende Daten gefunden:

    Zacharias Ignatius Gallibert oo Anna Catharina Basque 28.02.1772 in Köln, St. Kunibert
    Kinder :
    12.10.1772 Helena Franzisca (Mülheim Blankenheim)
    31.01.1774 Franz Xavier (Antweiler)
    05.11.1775 Anne Catharine (Antweiler)
    02.11.1777 Constantine Jos (Antweiler)
    10.12.1779 Barbara (Antweiler)
    04.07.1782 Jacobina (Antweiler)
    08.11.1784 Marie Elisabeth (Aremberg)
    23.12.1786 Marie Theresa (Aremberg)
    26.01.1790 Anne Catherine (Aremberg)

    Ich vermute nun, dass die 1779 geborene Barbara meine Vorfahrin ist.
    Zu Zacharias Gallibert habe ich herausgefunden, dass er Architekt und kurkölnischer Landmesser war.
    Er überprüfte 1774 im Auftrag von Herzog Karl mehrere Gebäude auf seinen Bauzustand.
    1775 erstellte er einen Plan der Stadt Ahrweiler.

    Nun meine Fragen an Euch: Hat irgendwer die Namen Basque und Gallibert bei seinen Vorfahren und könnte mir vielleicht mit weiteren Daten helfen? Hat jemand noch weitere Angaben zur beruflichen Tätigkeit von Zacharias?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Birgit
  • schaefera

    #2
    Hallo Birgit,

    Quelle:

    Beiträge zur Ortgeschichte Ortsgeschichte
    von Mülheim/am Rhein
    K.H.Boley

    ist dir der Eintrag daraus bekannt?

    Kommentar

    • griesmeer
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2007
      • 119

      #3
      Hallo Astrid,

      schön mal wieder von Dir zu hören.
      Nein, der Eintrag ist mir nicht bekannt. Hast Du mehr Infos dazu?

      Liebe Grüße Birgit

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Zitat von griesmeer Beitrag anzeigen
        Hallo Astrid,

        schön mal wieder von Dir zu hören.
        Nein, der Eintrag ist mir nicht bekannt. Hast Du mehr Infos dazu?

        Liebe Grüße Birgit
        Hallo Birgit,

        du hast Post

        So langsam aber sicher,werden wir immer mehr die in Mülheim am Rhein suchen

        Kommentar

        • griesmeer
          Erfahrener Benutzer
          • 26.11.2007
          • 119

          #5
          Hallo Astrid,

          danke für die Daten, die ich alle noch nicht hatte.
          Ich bin schon auf die weiteren Daten von Johann Wilhelm gespannt.

          Stehen in dem Buch auch noch weitere Daten zu Adam Halberg und Marg. Scheids?
          Die würden mich natürlich auch interessieren.

          Vielen Dank und liebe Grüße Birgit

          Kommentar

          • schaefera

            #6
            Hallo Birgit,

            hier ein paar Ergänzungen,mehr kann ich leider nicht finden,bringe es dir aber das Buch zum Treffen mit

            aus dem o.g.Buch

            Rasquin/Scheids
            Theodor Jacob Rasquin oo 31.1.1765 Anna Margaretha Scheids;sie oo als Wwe.1774 Adam Halberg
            a) Maria Theresia * 5.6.1766 (M.Ther.Rasquin cond.Reßelers/M.Margarethe Rasquin/Adam Feer)
            b)Xtian * 17.9.1769(Xtian Rasquin/Gertrud Bergs cond.Nagelschmidt)
            c)Johann 4.7.1771(Johann Wolf,Gertrud Feltens cond.Willems)



            Mormonen CD

            RASQUIN, Maria Theresia Christening
            Gender: Female
            Christening Date: 5 Jun 1766 Recorded in: Muelheim am Rhein, Rheinland, Preussen
            Collection: Katholisch
            Father: Theodorus RASQUIN
            Mother: Maria Margaretha
            Source: FHL Film 187258 Dates: 1707 - 1771
            RASQUIN, Christianus Christening
            Gender: Male
            Christening Date: 17 Sep 1769 Recorded in: Muelheim am Rhein, Rheinland, Preussen
            Collection: Katholisch
            Father: Theodorus RASQUIN
            Mother: Margaretha
            Source: FHL Film 187258 Dates: 1707 - 1771
            RASQUIN, Paulus Christening
            Gender: Male
            Christening Date: 17 Nov 1769 Recorded in: Muelheim am Rhein, Rheinland, Preussen
            Collection: Katholisch
            Father: Christianus RASQUIN
            Mother: Anna Sibilla MULLER
            Source: FHL Film 187258 Dates: 1707 - 1771

            aus dem Buch

            Thomas aus der Ehe Halberg/Scheids verstarb am 3.4.1783.
            Ignatz aus der Ehe Halberg/Gallibert verstarb am 18.01.1809 Mülh.132
            Joh.Ignaz Zacharias aus der Ehe Halberg/Gallibert verstarb am 10.2.1808
            Theodor Rasquin verstarb am 8.6.1772 (33,Jahre,Faßbänder).

            Kommentar

            • NBasque
              Benutzer
              • 26.07.2009
              • 48

              #7
              Bin gerade dabei den Nachlass meines Vaters Norbert Basqué zu sichten. Er hat sich intensiv mit der Familiengeschichte der Familien Basqué und Esser auseinandergesetzt.

              Werde in Kürze hoffentlich mehr berichten können.

              Eine direkte Vorfahrin ist Anna Catharina Basque nicht; sehr wohl könnte Sie aus einer Nebenlinie stammen.
              Bezug könnte sein:
              Tochter eines Sohnes von Pasqué, Marcellus (*23.3.1676, + 16.10.1742 °° Gertrud Bals 21.4.1708 Köln, St. Alban)
              Kinder: Paske, Maria Sibylla (~7.11.1708)
              Paske, Werner (~7.11.1708)
              Paske, Anna Gertrud (*14.1.1710)
              Paske, Joannes Josephus (~29.3.1711) - mein Vorfahr -
              Basqué, Werner, (~25.10.1712)
              Pasqué, Joannes Petrus (~13.7.1715)
              Pasqué, Christopherus (~14.3.1717)
              Pasque, Josephus Hubertus (~21.3.1721, + 19.2.1789 °°1 Anna Getrud Kuchens 4.11.1745 St. Brigida °°2 Catharina Schumacher 18.5.1749 Köln St. Laurencius °°3 Anna Catharina Eller(s) 14.11.1767 Köln St. Brigida).

              Sollte ich nach Sichtung von ca. 40 Ordnern mit teilweise Originaldokumenten in der Lage sein, weiteren Input zu liefern, werde ich mich melden.
              Zuletzt geändert von NBasque; 30.07.2009, 17:35.
              Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

              Kommentar

              • NBasque
                Benutzer
                • 26.07.2009
                • 48

                #8
                BASQUE Anne Catherine

                Nicht weit von Aremberg wurde am 21.2.1749 eine Anne Catherine Basques in Birresborn als Kind des Basques Joannes und seiner Frau Unk Eve geboren.

                Aus:
                Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                Kommentar

                • griesmeer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.11.2007
                  • 119

                  #9
                  Hallo NBasque,

                  vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe leider nicht früher antworten können, da ich vor kurzem erst umgezogen bin und das neue Haus z. Z. leider noch überwiegend eine Baustelle ist, so dass die meisten Kisten noch nicht ausgepackt werden konnten. Da ich aber für meine Tochter einen Stammbaum heraussuchen musste (für die Schule) habe ich gleich mal nach den Unterlagen zu Basque geschaut.

                  Ich habe aus IGI folgende Daten herausgefunden:

                  Anna Catharina Pasque ~ 06.05.1749 St. Paul Köln
                  Richmundis Basque ~ 04.09.1744 St. Paul Köln oo 03.06.1770 St. Paul Köln Bartholomäus Borekott/Boreikott
                  Eltern dieser beiden Kinder sind: Joannis Pasque und Maria Adelheid Braun oo 04.02.1742 St. Maria im Kapitol Köln

                  Richmundis Basque ist 1806 in Mülheim/Rhein Patin von Johann Adam Halberg, einem Enkelsohn von Anna Catharina Pasque.

                  Joannes Pasque ~ 29.03.1722 St. Paul Köln
                  Seine Eltern sind: Joannem Pasque und Richmunde Fucke/Fucks/Fouque

                  Im Heiratseintrag von Anna Catharina Basque mit Zacharias Ignatius Gallibert werden leider die Eltern und die Herkunftsorte der Braut nicht genannt.

                  Aufgrund des Vornamens Richmunde habe ich die Vermutung, dass das der Stammbaum "meiner" Anna Catharina Basque sein könnte.

                  Vielleicht findest Du ja noch etwas in Deinen Unterlagen. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe!!!

                  Liebe Grüße
                  Birgit

                  Kommentar

                  • NBasque
                    Benutzer
                    • 26.07.2009
                    • 48

                    #10
                    Es könnte .... muß aber nicht

                    Hallo Birgit,

                    deine Annahmen lassen sich anhand meiner Unterlagen nicht so bestätigen.

                    Joannes Pasque ~ 29.03.1722 St. Paul Köln
                    Seine Eltern sind: Joannem Pasque und Richmunde Fucke/Fucks/Fouque

                    Das ist unmöglich, da am 3.10.1722 von diesen Eltern ein Sohn mit dem Namen Joannes Wilhelmus Pasque in St.Paul, Köln getauft wurde.

                    Da nahezu alle meine männlichen Vorfahren den häufig gebrauchten Vornamen Joannes verwenden, ist ohne die weiteren Vornahmen eine eindeutige Zuordnung nicht möglich. Über die Paten kann man zwar schwache Zusammenhänge vermuten; aber die Wahl der Paten folgt keinem gängigen Muster; mal sind es Onkel oder Tanten, mal die Großeltern. Ich habe diese Verbindung bis zur endgültigen Klärung abgekoppelt.

                    Ich werde also erst die Kirchenbuchkopien die mir vorliegen sichten und lesen müssen.

                    Übrigens hatte Anna Catharina Pasque, ~ 6.5.1749 folgende Paten:
                    Richardus Pasque (~1726 - mgl. Onkel - Sohn von Joannes Wilhelmus Pahsken/Richmundis Fouki)
                    Joannes Wilhelmus Basque (Onkel oder Opa, sollte es der Onkel sein, muß der Vater aus ein Neffe/Cousin sein)
                    und
                    Anna Catharina Pasque condicta Leers (~1720 mgl. Tante - Tochter von Joannes Wilhelmus Pahsken/Richmundis Fouki)

                    Bei neuen Erkenntnissen werde ich mich wieder melden.

                    Gruß
                    Norbert
                    Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                    Kommentar

                    • NBasque
                      Benutzer
                      • 26.07.2009
                      • 48

                      #11
                      weitere Tochter ?

                      In Familysearch gibt es noch einen weiteren Kindeseintrag vom 4.7.1782 mit Anna Catharina Gallibert in Antweiler.

                      Kann es sein dass Anna Catharina Basque Zwillinge bekommen hat?
                      Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                      Kommentar

                      • NBasque
                        Benutzer
                        • 26.07.2009
                        • 48

                        #12
                        Landeshauptarchiv Koblenz

                        Im Landeshauptarchiv Koblenz


                        gibt es einige von Zacharius Gallibert gezeichnete Karten.
                        Bei einer frühen Karte (ca. 1758) ist ebenfalls ein Eintrag auf einen
                        Pierre Gallibert, "arpenteurjuré de la ville de luxembourg"

                        Zacharias wird auch als kurköllnischer, luxemburger und arenbergischer Geometer bezeichnet.

                        Hoffe, Du kanntest es noch nicht.

                        Gruß
                        Norbert
                        Suche: Basqué - Pasque - Pasqué (Köln - Hzgt. Jülich)

                        Kommentar

                        • griesmeer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.11.2007
                          • 119

                          #13
                          Zitat von NBasque Beitrag anzeigen
                          Joannes Pasque ~ 29.03.1722 St. Paul Köln
                          Seine Eltern sind: Joannem Pasque und Richmunde Fucke/Fucks/Fouque

                          Das ist unmöglich, da am 3.10.1722 von diesen Eltern ein Sohn mit dem Namen Joannes Wilhelmus Pasque in St.Paul, Köln getauft wurde.
                          Hallo Norbert,

                          ich habe diese Daten aus Familysearch und bisher noch nicht in Brühl überprüft. Ich denke mal, dass Du eine Kopie vom Taufeintrag hast und dieser bestimmt richtig ist.

                          Schade - hätte sonst gut passen können.

                          Schöne Grüße
                          Birgit

                          Kommentar

                          • griesmeer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.11.2007
                            • 119

                            #14
                            Zitat von NBasque Beitrag anzeigen
                            In Familysearch gibt es noch einen weiteren Kindeseintrag vom 4.7.1782 mit Anna Catharina Gallibert in Antweiler.

                            Kann es sein dass Anna Catharina Basque Zwillinge bekommen hat?
                            Hallo Norbert,

                            da bin ich mir auch nicht so sicher. Das müsste ich auch erst noch in Antweiler bzw. Trier überprüfen.

                            Auf dieser Seite http://www.rolf-freytag.de/fhilfe/tomslist/antweile.txt
                            wurde nämlich am 4.7.1782 nur eine Jacobina Gallibert geboren.

                            Genauso geht es mir mit der Geburt von Maria Elisabeth am 8.11.1784 in Aremberg. Laut Familysearch war es auch eine Zwillingsgeburt, da noch eine Elisabeth geboren wurde. Laut dieser Seite http://freepages.genealogy.rootsweb....k/arenberg.txt wurde aber nur Maria Elisabeth geboren. Auch diese Angaben müssen noch überprüft werden.

                            Schöne Grüße
                            Birgit

                            Kommentar

                            • griesmeer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.11.2007
                              • 119

                              #15
                              Zitat von NBasque Beitrag anzeigen
                              Im Landeshauptarchiv Koblenz


                              gibt es einige von Zacharius Gallibert gezeichnete Karten.
                              Bei einer frühen Karte (ca. 1758) ist ebenfalls ein Eintrag auf einen
                              Pierre Gallibert, "arpenteurjuré de la ville de luxembourg"

                              Zacharias wird auch als kurköllnischer, luxemburger und arenbergischer Geometer bezeichnet.

                              Hoffe, Du kanntest es noch nicht.
                              Hallo Norbert,

                              diese Karten kannte ich tatsächlich noch nicht. Ich habe sie direkt abgespeichert.
                              Bekannt waren mir bisher nur der Stadtplan von Ahrweiler (1775), der Plan von Reetz (1771) und die Zeichnungen und der Bericht zu "Dreimühlen" (1774).

                              Der älteste Plan im Landeshauptarchiv Koblenz (leider ohne Abbildung) datiert von 1756. Vermutlich war Zacharias Gallibert um einiges älter als Anna Catharina Basque. Leider weist aber nichts auf seine Herkunft hin.

                              Auf der Seite von Aremberg http://www.aremberg.de/start.php habe ich noch folgende Aussage gefunden :

                              Ein wichtiges Ereignis für das Aremberger Dhall war die Einführung „Des Arenberger Thales Landmaß Buch de anno 1764“. Darin waren alle Grundstücke nach Eigentümer und Größe aufgezeichnet. An den Geometer Gallibert, der die Vermessung durchführte, erinnert noch bis in unsere Zeit „Galliberts Huus“.

                              Ich hoffe irgendwann einmal die Gelegenheit zu haben, nach Antweiler und Aremberg zu fahren, um dort vielleicht etwas mehr über ihn zu erfahren. Leider habe ich bisher keine Forscher aus diesen Gemeinden finden können, die mir evtl. Auskunft geben könnten.

                              Über einen Pierre Gallibert habe ich bisher noch nichts gehört.

                              Schöne Grüße
                              Birgit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X