Suche Fachleute: Sauerland (Hoinkhausen, Meiste)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinko
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 104

    Suche Fachleute: Sauerland (Hoinkhausen, Meiste)

    Hallo zusammen,

    da ich für meine Sohn auch den Stammbaum meiner Frau verfolge, stehe ich derzeit vor ein paar Rätseln was die Sauerländer angeht.
    Ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, wie die Gemeinden da früher einmal zusammen gehörten oder wo die Pfarreien lagen. Vielleicht gibt es ja hier einige unter euch, die sich mit dem nördlichen Sauerland beschäftigen und mir helfen können.
    Als derzeit tote Äste suche ich die Vorfahren zu:

    Altstädt, Maria Christina, Hauswirtschaftlerin, Tv Alois (?), * Hoinkhausen (?) 01.11.1913, + Kallenhardt
    oo Rüthen vor 1943 Anton Nölle

    Walter gnt. Hölscher, Elisabeth, * Meiste ca. 1848, + Kallenhardt ca. 1924 oo Meiste 13.02.1873 Heinrich Nölle gnt. Hölschers

    Maria Altstädt hat den Enkel von Elisabeth Walter gnt. Hölscher geheiratet, diese Familie (Nölle) ist hinreichend bekannt. Zu den Damen allerdings habe ich keinerlei weitere Daten oder Vorfahren.

    Freue mich über jeden Schnipsel,
    VG und ein herzliches Danke
    Martin
  • MartinaOE
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 123

    #2
    Hallo Martin,
    vielleicht versuchst du es in der Mailingliste Sauerland einmal. Dort sind viele gut informierte und hilfsbereite Familienforscher unterwegs. http://list.genealogy.net/mm/listinfo/sauerland-l
    Viel Erfolg!
    Gruß
    Martina
    Mynar/ Drössler im Raum Vratimov, Poprad, Botenwald/ Butovice, Hof/ Dvorce, Zabreh
    Schoppe, Kühr im Raum Kr. Olpe

    Kommentar

    • DaBroMfld
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2012
      • 132

      #3
      Hallo Martin, sämtliche von dir erwähnten Orte gehören heute zur Stadt Rüthen (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B...ingemeindungen). Demnach sollte es zu allen Ereignissen nach dem 1. Oktober 1874 Urkunden im dortigen Stadtarchiv (http://www.ruethen.de/bildung-kultur/stadtarchiv.html) geben. Das wäre zumindest schon mal die Sterbeurkunde von Elisabeth Walter. Für die Geburtsurkunde von Maria Altstädt bekommst du im Standesamt die Kopie, wenn du die Nachkommenschaft nachweisen kannst, da die Geburt noch keine 110 Jahre her ist.
      Ich unterstelle mal, dass du katholische Personen suchst; Rüthen gehört zum Erzbistum Paderborn und fast alle Kirchenbücher vor 1874 befinden sich im dortigen Erzbistumsarchiv; Konrad-Martin-Haus am Dom. Die Verfilmungen können dort eingesehen werden.
      Viel Erfolg bei der Suche
      DaBroMfld

      Kommentar

      • honkytonk
        Erfahrener Benutzer
        • 20.11.2007
        • 316

        #4
        Hallo Martin,
        die meisten Orte dürften von Detmold digitalisiert (ca 1809-1874) und deshalb auch an den Rechnern in Brühl und den anderen Lesesäälen der Landesarchive einsehbar sein.

        Gruß
        Guido

        Kommentar

        • Hintiberi
          Erfahrener Benutzer
          • 26.09.2006
          • 1095

          #5
          Hallo Martin,

          bzogen auf Hoinkhausen, Kallenhardt und Rüthen kann ich Dir z.Zt. nicht weiterhelfen. Zu den Vorfahren der Elisabeth Walter habe ich Dir eine e-Mail geschickt.
          Viele Grüße
          Jens
          Meine Ahnen
          http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
          www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

          Kommentar

          Lädt...
          X