Historisches Archiv Köln - Urkunden online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzie
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2009
    • 156

    Historisches Archiv Köln - Urkunden online

    Hallo Zusammen,
    ich habe gerade erfahren, dass das historische Archiv Köln Personenstandsurkunden online gestellt hat.



    ...und hier ist die Meldung von heute auf Facebook von ca. 14.30 Uhr (manchmal ist Facebook doch recht nützlich )



    Die Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Köln, Dr. Bettina Schmidt-Czaia, und der Präsident des Landesarchivs NRW, Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, haben heute in Köln 1,5 Mio. Digitalisate von Kölner Personenstandsunterlagen zur Nutzung im Internet freigeschaltet.



    Bei den Digitalisaten, die das Landesarchiv NRW auf der Grundlage der im Personenstandsarchiv Rheinland in Brühl verwahrten Zweitschriften angefertigt hat, handelt es sich um Zivilstandsregister der Stadt Köln für den Zeitraum 1833 bis 1875 und Sterberegister aus der Zeit ab 1876. Nachdem die Erstschriften dieser Register durch den Einsturz des Kölner Stadtarchivs bis auf Weiteres nicht benutzbar sind, schließen die Digitalisate der Zweitschriften eine Lücke vor allem für die Kölner Familiengeschichtsforschung. Für das Landesarchiv ermöglichen die Digitalisate eine kontinuierliche Nutzung Kölner Personenstandsunterlagen auch während der Zeit des demnächst anstehenden Umzugs des Personenstandsarchivs von Brühl nach Duisburg.

    Viele Grüße und viel Spaß beim Stöbern
    Petra
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1498

    #2
    Hallo Petra,

    vielen Dank für die tolle Nachricht und den tollen Link- bin schon fündig geworden!
    Ist schon bekannt, ob noch weitere Zivilstandsregister (insbesondere Heiratsregister) nach Ablauf der Sperrfristen digitalisiert werden? In meinem Fall bräuchte ich noch eine HU aus dem Jahr 1915 vom Standesamt Köln IV. Da werde ich wohl einen Antrag in Brühl stellen müssen!

    Kommentar

    • mumof2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2008
      • 1371

      #3
      Hallo Petra,

      vielen vielen Dank für die Meldung. Die einzige Eintragung, die ich in Köln vermutete, habe ich nun auch Schwarz auf Weiß. Super!
      Für alle, die zunächst auch erstmal ein ganzes Band durchsuchen (wollen), am Ende eines Jahrgangs gibt's ein alphabetisches Register.

      Auch anderen Suchenden so viel Erfolg
      mum of 2
      Viele Grüße
      mum of 2

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11519

        #4
        Moin mum of 2,

        das Register gibt es, soweit ich das überblicken kann, leider nicht am Ende jedes Bandes. Dann muß man sich eben durchwühlen. Trotzdem: Eine wertvolle Quelle ist das allemal.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • mumof2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2008
          • 1371

          #5
          Hallo Friedrich,

          versuch's mal mit dem letzten Buch eines jeden Jahrgangs....

          mum of 2

          P.S. Und klau mir nich wieder mein Brett vorm Kopp. Ich hab' wirklich ein ganzes Buch durchsucht
          Viele Grüße
          mum of 2

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6730

            #6
            Hallo mum of 2
            nicht am Ende jedes Jahrgangs, nur wenn nv = Namensverzeichnis da steht
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1371

              #7
              o.k. (Sorry Friedrich)
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • petzie
                Erfahrener Benutzer
                • 21.09.2009
                • 156

                #8
                Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
                Hallo Petra,

                vielen Dank für die tolle Nachricht und den tollen Link- bin schon fündig geworden!
                Ist schon bekannt, ob noch weitere Zivilstandsregister (insbesondere Heiratsregister) nach Ablauf der Sperrfristen digitalisiert werden? In meinem Fall bräuchte ich noch eine HU aus dem Jahr 1915 vom Standesamt Köln IV. Da werde ich wohl einen Antrag in Brühl stellen müssen!
                Hallo Rheinländer,
                nein das weiß ich leider nicht.

                Viele Grüße
                Petra

                Kommentar

                • ralf65
                  • 21.11.2007
                  • 1321

                  #9
                  Ich habe auch schon einiges gefunden. Einfach Klasse. Es fehlt zwar noch einiges, aber ich hoffe mal, das die Lücken noch geschlossen werden. Ich hatte damals geplant, das ich nach Köln ins Stadtarchiv fahre. Der Einsturz kam dann etwa zwei Wochen vorher. Jetzt komme ich weiter

                  Kommentar

                  • ralf65
                    • 21.11.2007
                    • 1321

                    #10
                    Ich hänge schon wieder fest....
                    und verzweifel an der Anna Maria Esser in Mülheim

                    Weis zufällig jemand, ob geplant ist die Lücken zu schließen ? Zivilstand in Mülheim geht z.B. nur von 1833 bis 1852, Heiraten sogar erst ab 1845. Sterbeurkunden fangen dann erst wieder 1876 an.

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar

                    • Hannibal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.12.2009
                      • 1933

                      #11
                      Ich freu mich ebenfalls, dass die Unterlagen online stehen. Eine Frage habe ich gibt es für die Zweitschriften v.a. für die großen StA keine Namensverzeichnisse? Einige gibt es ja aber gerade bei den umfangreichen Büchern fehlen diese.
                      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                      BERLIN:
                      CORNELIUS
                      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                      SACHSEN: Namensliste
                      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                      THÜRINGEN: Namensliste!
                      VORPOMMERN: Namensliste!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X