Wer kennt sich in Schweckhausen aus oder hat Literatur dazu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    Wer kennt sich in Schweckhausen aus oder hat Literatur dazu?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schweckhausen, heute Willebadessen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: entfällt
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): google


    Werte NRW-Kenner, vor allem des Paderborner Landes,

    wer kennt sich mit der Ortsgeschichte von Schweckhausen aus oder besitzt heimatkundliche Literatur, die diesen Ort behandelt?

    Es muß dort um 1800 ein Meyergut in der Größe von etwa 90 Morgen gegeben haben, das einer Familie Opes, später den sog. "Opesschen Erben" gehörte, 1803 vermutlich an einen Rentmeister Keiser verkauft wurde, der es 1805 schließlich weiterveräußerte.

    Zu diesem Gut und den Details hinsichtlich meiner Vorfahren wüßte ich gern mehr.

    Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung in Form eines dankbaren Friedrichs ausgesetzt.
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Westsachse
    Benutzer
    • 23.02.2009
    • 58

    #2
    Schweckhausen

    Werter Friederich,

    versuch es über diesen Weg:

    Familie Dringenberg ist eng mit dem Gut vertraut.

    Gruß Westsachse

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Westsachse,

      vielen Dank für Deinen Hinweis. Es handelt sich allerdings nicht um ein Gut im Raum Soest, sondern um dieses Schweckhausen, wo mein Ahne Andreas Opes als Spiegelscher Amtmann und Rentmeister tätig war. Heute gehört dieser Ort, wie ich oben schon schrieb, zu Willebadessen.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Westsachse
        Benutzer
        • 23.02.2009
        • 58

        #4
        Schweckhausen

        Hallo Friederich ,
        hast du die Seite auch weiter gelesen?
        Ausschnitt :

        Ein anderer Ort dieses Namens, den wir zunächst im Verdacht hatten, den historischen Hintergrund dieser Familie zu bilden, scheidet – auch nach unserem Kontakt zur Familie von Spiegel (s.u.) –
        Dieses Schweckhausen nämlich gehört heute zu Willebadessen (PLZ 34439) und liegt südöstlich von Dringenberg – etwa 15 km entfernt. Wer heute von Dringenberg nach Grebenstein fahren will, findet Schweckhausen auf seinem Weg in Fahrtrichtung Warburg linker Hand nahe der B 252. (Wer auf der Landkarte nachschaut, kann von Dringenberg über Schweckhausen eine direkte Linie nach Grebenstein ziehen.)
        Mit anderen Worten: Es wäre auch zu schön gewesen ...
        In Schweckhausen gibt es ein Schloss, ein Renaissanceschloss bzw. eine Wasserburg im Stil der Weserrenaissance aus dem 16. Jahrhundert, gebaut durch die Familie von Spiegel. (Es soll im Privatbesitz und nicht zugänglich sein, offenbar auch baufällig und unbewohn

        Kommentar

        Lädt...
        X