Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gisela Weißenborn
    Benutzer
    • 17.01.2008
    • 9

    #16
    RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

    Hallo Astrid,
    danke für den Tip mit Renate Heyen. Bin in der Datei gewesen.
    Die Daten stimmen nicht mit den meinigen überein. Schade.
    Es muß eine andere Linie sein, obwohl die Vornamen wie Wimar etc. vorkommen.
    Grüße Gisela.
    P.S. Da ich in Siegburg wohne, wäre eine Anfahrt zum Forum für mich ein Klacks.
    Aus den Forums-Informationen ersehe ich, daß Du eins der führenden Mitglieder bist. Hast Du soviel Zeit??

    Grüße Gisela.

    Kommentar

    • schaefera

      #17
      RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

      Hallo Gisela,

      ich muß gestehen dass ich vorher auch noch nie auf der Seite gewesen bin.
      Ich bin ganz überrascht, da finden sich (zwar keine Emons) aber viele meiner anderen Ahnen wieder

      Wie wir miteinander verwandt sind, kann ich im Moment noch nicht sagen, das wird die Zeit bringen
      Spannend ist es auf jeden Fall....

      Schöne Grüße

      Astrid
      (die sich nicht als führendes Mitglied sieht, mit der "Zeit" habe ich auch so meine Probleme :-(,ich arbeite im Schichtdienst)

      Kommentar

      • Gisela Weißenborn
        Benutzer
        • 17.01.2008
        • 9

        #18
        RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

        Sehr geehrter Herr Pfeiffer,
        durch Neugier bin ich in diese Datei gekommen. Ich selbst bin eine geborene Emons und sehr daran interessiert, woher unsere Familie eigentlich stammt. Mein Opa, so sagte mein Vater, hat erzählt, wir stammten aus Frankreich und hätten de Mons geheißten. Aber es wird ja viel erzählt.

        Außerdem habe ich über "Ahnenforschung" erfahren, daß wir vielleicht aus Mons in Belgien kommen. Wäre auch logisch.

        Jetzt lese ich von Ihnen die Email, daß Emons aus dem Aachener Raum stammt. Könnten Sie mir Ihre Unterlagen irgendwie zukommen lassen.

        Mit Astrid bin ich schon in Kontakt. Sie hat mir eine Datei des Brühler Archivs gemailt. Es fehlen aber Jahrgänge. Vielleicht sind sie verlorengegangen. Keine Ahnung.

        Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.

        Danke im Voraus.
        Gisela Weißenborn.

        Kommentar

        • rhey
          Benutzer
          • 01.03.2008
          • 8

          #19
          RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

          Original von schaefera
          Hallo Gisela und evtl. andere Emons Interessierte



          hast du schon mal Kontakt zu ihr gehabt?

          Schöne Grüße

          Astrid
          Hallo Astrid und Gisela,

          wie ihr ja schon gefunden habt, habe ich ebenfalls einige Emons aus Villich/Geislar in meinem Ahnenstamm. Meine Daten stammen in erster Linie von der CD 4 der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde.

          Meine Mutter erzählte auch immer was von franz. Adel einer Vorfahrenlinie. Leider wusste sie keinen Namen. Könnte also etwas dran sein.

          Über einen Kontakt zu euch beiden würde ich mich freuen.

          Gruß
          Renate

          Kommentar

          • Gisela Weißenborn
            Benutzer
            • 17.01.2008
            • 9

            #20
            RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

            Hallo Renate,
            Schönen Dank für Deine Nachricht. Gerade heute habe ich die CD 4 der WGFF erhalten. Habe deshalb noch keine Zeit gehabt auszuwerten.
            Es ist richtig, daß mein Opa immer erzählte,wir stammten aus Frankreich und hätten de Mont oder so ähnlich geheißen.
            Auch seien wir mit der Spedition Emons in Köln verwandt, die ursprünglich 3 Junggesellen als Eigentümer hatte.
            Vom 3.Reich her habe ich eine Ahnenliste, die bis 1645 geht. Aber nur die direkte Linie. Auf der CD Rom möchte ich die Geschwister herausbekommen.
            Du hörst so bald wie möglich von mir.
            Grüße Gisela.

            Kommentar

            • rhey
              Benutzer
              • 01.03.2008
              • 8

              #21
              Hallo Gisela,

              hast Du Dir schon meine HP angesehen? Dort gibt es auch ein Foto von meiner Ur-Ur-Oma Anna Emons.

              Wußtest Du, dass es in Beuel ein Wegekreuz gibt, errichtet 1875 von Anna Maria Emons und Ehemann?

              Gruß
              Renate

              Kommentar

              • Gisela Weißenborn
                Benutzer
                • 17.01.2008
                • 9

                #22
                Hallo Renate,
                Vielen Dank für die Datei. Ich hatte sie schon von Astrid. Damals konnte ich aber keinerlei "Verwandtschaft"feststellen.
                Wir kommen in die WGFF -CD nicht herein. Mein Mann versucht es jetzt schon über 2 Stunden. Hast Du Erfolg?
                Ich habe nochmals in Deine Datei hereingeschaut und jetzt mal mit meinen Vorfahren verglichen.
                Dabei ist mir aufgefallen, daß eine Sibilla Anna Krips(oder Krebs?) aus Oberdollendorf einen Wilhelm Emons am.2.1768 geheiratet hat. Bloß die Geburtsdaten und Sterbedaten sind bei mir irgendwie kurios. Auch ich habe in meinen Unterlagen, daß sie 7 Kinder gehabt haben. .Der Sohn Theodor Emons, geb. 9.2.1779 in Beuel, hat eine Elisabeth Catharina Brahm geheiratet am 27.4.1802. War Tagelöhner. Dies scheint mein Urahn zu sein.
                Ich warte bis ich in die CD hereinkomme. Dann weiß ich Näheres.
                Astrid hat mir eine Datei vom Kirchspiel Vilich aufgespielt. Leider ist sie nicht vollständig. Es fehlen viele Jahre.
                Wegen der neuen CD werden wir morgen die Hilfe anrufen. Irgendetwas stimmt da nicht.
                Grüße Gisela.

                Kommentar

                • rhey
                  Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 8

                  #23
                  Versuch mal die CD ohne Autostart zu öffnen.
                  Also nicht mit Doppelklick sondern mit rechte Maustaste Menü "öffnen"
                  Dann solltest Du die pdf-Dateien die Du einsehen möchtest, so anklicken.

                  Kommentar

                  • rhey
                    Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 8

                    #24
                    Diese Daten habe ich zu Emons/Krebs bzw. Krips

                    Name: Wilhelm EMONS
                    ----------------------------------------
                    Geburt: 8 9 1735 Rheindorf
                    Tod: 9 10 1802
                    Beruf: Weingärtner
                    Vater: Joannes EMONS (1707-)
                    Mutter: Maria Apollonia BRAHM (1701-1777)
                    Ehe: 1 2 1768 Vilich
                    ----------------------------------------
                    Ehegatte: Anna Sibilla KREBS
                    ----------------------------------------
                    Geburt: 10 1 1745 Oberdollendorf
                    Tod: 10 1 1812 Beuel
                    Vater: Wilhelm KREBS (ca1713-1794)
                    Mutter: Anna Catharina SCHWARTZ (1711-1780)

                    Kinder:
                    ----------------------------------------
                    1 M: Jakob EMONS
                    Geburt: 30 8 1768 Beuel
                    Ehegatte: Anna HOLTORF
                    Ehe: 13 11 1791 Beuel
                    ----------------------------------------
                    2 M: Johannes Theodor EMONS
                    Geburt: 29 4 1770 Beuel
                    ----------------------------------------
                    3 F: Anna Elisabeth EMONS
                    Geburt: 24 4 1773 Beuel
                    ----------------------------------------
                    4 M: Mathias EMONS
                    Geburt: 2 4 1775 Beuel
                    ----------------------------------------
                    5 M: Johannes EMONS
                    Geburt: 9 3 1777 Beuel
                    ----------------------------------------
                    6 M: Theodor EMONS
                    Geburt: 9 2 1779 Beuel
                    ----------------------------------------
                    7 M: Peter EMONS
                    Geburt: 7 6 1781 Beuel
                    Tod: 10 4 1802
                    ----------------------------------------
                    8 F: Anna Gertrud EMONS
                    Geburt: 5 4 1783 Beuel
                    ----------------------------------------
                    9 M: Caspar EMONS
                    Geburt: 23 6 1785 Beuel
                    Tod: 7 10 1849 Beuel
                    Ehegatte: Anna Sibilla HOLTORF
                    Ehe: 15 8 1820 Vilich
                    Ehegatte: Anna Maria RICHARZ
                    Ehe: 20 8 1806 Beuel
                    ----------------------------------------
                    10 M: Johannes Wilhelm EMONS
                    Geburt: 27 8 1787 Beuel
                    Tod: 9 2 1792 Beuel

                    Kommentar

                    • Gisela Weißenborn
                      Benutzer
                      • 17.01.2008
                      • 9

                      #25
                      RE: Ahnenliste für EMONS gesucht und Namensherkunft

                      Hallo Renate,
                      Wulf ist in der Datei.
                      Nichtsdestotrotz bin ich nochmals aufgrund der Angaben durch die Standesamtsblätter gegangen.
                      Da wird Anna Sibilla Krips, Krieps, Kripps und Krebs bei der gleichen Person genannt. Also sind wir auf dem richtigen Pfad.
                      Grüße Gisela.
                      P.S. Ich habe auch die Taufpaten

                      Kommentar

                      • rhey
                        Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 8

                        #26
                        Die Daten zu Anna Sibilla Krebs habe ich aus dem OFB Niederdollendorf von Herrn Molberg (http://www-public.rz.uni-duesseldorf...d/ndd-frm3.htm).
                        Paten stehen dort leider nicht.

                        Kommentar

                        • Karde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.11.2009
                          • 248

                          #27
                          Hallo Emons-Nachkommen!!

                          Auch ich entstamme u. a. einer Emons-Linie aus der "Sammtgemeinde" Vilich. Der Sohn Anton Jacob, geb. 30.08.1768 > Eltern Wilhelm Emons und Sibilla Krips ist in gerader Linie mein Vorfahre.

                          Schöne Grüße an Euch alle
                          Karin aus Köln
                          Potsdam Neumann, Lösch
                          Berlin Barthel, Getschurek

                          Kreis Vilich bei Bonn Emons
                          Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                          Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                          Merl bei Meckenheim Klöckner
                          Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                          Kommentar

                          • ralf65
                            • 21.11.2007
                            • 1321

                            #28
                            Ich habe eine Katharina Emons in direkter Linie. Aus welcher Emons Linie sie kommt, lässt sich leider nicht feststellen.

                            Sie ist im Kirchenbuch 1682 als Mutter von Christian Saurbach eingetragen. Der Vater war ein Matthias Saurbach. Diese hatten zwischen 1677 und 1692 sechs Kinder. Ihr Geburtsdatum müsste also so um 1650 +/- 10 Jahre sein.

                            Das villicher Kirchenbuch fängt aber erst 1652 an. Und eine Geburt einer Katharina Emons ist in dem Zeitraum nicht eingetragen.

                            Gruß
                            Ralf

                            Kommentar

                            • Karde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.11.2009
                              • 248

                              #29
                              Hallo Ralf, ich bin je heftigst bei der Datei-Auswertung!! Die älteren Eintragungen sind so dürftig, da muss ich mich erst in hoffentlich aufzutreibende Kirchenbücher vergewissern. Ansonsten hoffe ich auch auf Tipps im Stroof-Museum.

                              Gisela Weißenborn schreibt Überlieferungen aus Ihrer Familie, die auch in der meinen erzählt werden. Wir müssten also enger verwandt sein. Leider ist sie wohl nicht mehr hier im Forum. Nach Weihnachten werde ich versuchen, sie ausfindig zu machen.

                              Schöne Weihnachten an alle
                              von Karin
                              Potsdam Neumann, Lösch
                              Berlin Barthel, Getschurek

                              Kreis Vilich bei Bonn Emons
                              Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                              Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                              Merl bei Meckenheim Klöckner
                              Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                              Kommentar

                              • ralf65
                                • 21.11.2007
                                • 1321

                                #30
                                Hallo Karin,
                                ich gehe davon aus, das in den orginalen Kirchenbüchern auch nicht mehr steht wie in der WGFF Datei. Damals wurde einfach nicht mehr aufgeschrieben .roll:

                                Ich hatte vor einiger Zeit im KB von Bad Hönningen gelesen. Da war es genau so. Da sind uns einfach Grenzen gesetzt.

                                Die Tochter von Christian Saurbach hat übrigens einen Gödderz geheiratet. Diese Linie führt dann weiter zu deinen Emons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X