Hallo Walter,
gewohnt hat er Aar 6 digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2903820-0_000411
Der Todesort war die Straßburgergasse 4. Dort wohnte der zweite Anzeigende Jacob SELZER, von Beruf Liniirer
https://digital.ub.uni-koeln.de/view...0_000411?p=392
KI: Hintergrund zum Beruf „Linierer“
Info zur Straße https://altes-koeln.de/wiki/Stra%C3%9Fburgergasse
Gruß
Gaby
gewohnt hat er Aar 6 digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2903820-0_000411
Der Todesort war die Straßburgergasse 4. Dort wohnte der zweite Anzeigende Jacob SELZER, von Beruf Liniirer
https://digital.ub.uni-koeln.de/view...0_000411?p=392
KI: Hintergrund zum Beruf „Linierer“
- Definition: Ein Linierer war ein Handwerker, der mit speziellen Werkzeugen (Lineal, Feder, Farben) Linien auf Papier oder Pergament zog.
- Einsatzgebiete:
- Buchbinderei: Linien für Geschäftsbücher, Kontenbücher, Register.
- Druckerei: Verzierung oder Strukturierung von Druckwerken.
- Kartografie: Linien auf Karten oder Plänen.
- Zeitliche Einordnung: Mitte des 19. Jahrhunderts war dies ein eigenständiger Beruf, bevor Maschinen diese Arbeit übernahmen.
Info zur Straße https://altes-koeln.de/wiki/Stra%C3%9Fburgergasse
Gruß
Gaby

Kommentar