Suche Sterbedatum Gottfried Diederich Schwabe zwischen 1851 und 1886

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1966

    #16
    Hallo Walter,

    gewohnt hat er Aar 6 digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2903820-0_000411

    Der Todesort war die Straßburgergasse 4. Dort wohnte der zweite Anzeigende Jacob SELZER, von Beruf Liniirer
    https://digital.ub.uni-koeln.de/view...0_000411?p=392

    KI: Hintergrund zum Beruf „Linierer“
    • Definition: Ein Linierer war ein Handwerker, der mit speziellen Werkzeugen (Lineal, Feder, Farben) Linien auf Papier oder Pergament zog.
    • Einsatzgebiete:
      • Buchbinderei: Linien für Geschäftsbücher, Kontenbücher, Register.
      • Druckerei: Verzierung oder Strukturierung von Druckwerken.
      • Kartografie: Linien auf Karten oder Plänen.
    • Zeitliche Einordnung: Mitte des 19. Jahrhunderts war dies ein eigenständiger Beruf, bevor Maschinen diese Arbeit übernahmen.



    Info zur Straße https://altes-koeln.de/wiki/Stra%C3%9Fburgergasse

    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 18.11.2025, 12:57. Grund: Ergänzung
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Arnhem
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2014
      • 160

      #17
      Ich denke die sind nicht lange in Köln gewesen. Der sohn hat i Aachen geheiratet und dort auch verstorben.Ob der sohn noch kinder hatte weiss ich ( noch ) nicht
      Hat in 1888 geheiratet ist denke ich zu neu um online zu finden
      Aber ich werde mal in die adesbucher schauen ,Danke !

      Walter

      Kommentar

      • Arnhem
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 160

        #18
        Auf sterbeurkunde des Ehefrau steht das der Gottfried Spezerei händler war ,Und nochmal danke für den strasse name,der konnte ich nicht lesen

        Walter

        Kommentar

        • BAHC
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2007
          • 1411

          #19
          Hallo Walter,
          lt. Sterbeurkunde u. Adressbuch 1866 war Gottfried Schwabe Fabrikmeister.

          Hier die Traueranzeige für den Sohn Joseph, aus der hervorgeht, dass er keine Kinder hatte (Gatte, Schwager, Oheim und Vetter). Jedenfalls hatte er keine Kinder, die 1916 noch gelebt hätten.


          Gruß
          Birgit

          Kommentar

          • Arnhem
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2014
            • 160

            #20
            Vielen dank Birgit !
            Habe jetzt mit sterbedatumvon Gottfried, fast alles zusammen von dieser zweig der familie.es waren 9 Kinder ,jetzt nür ,noch
            das sterben von den letzte schwester finden .

            Walter

            Kommentar

            Lädt...
            X