Hallo in die Runde!
Ich bin gestern auf diese Mitteilung gestoßen:
„Neuer Präsident für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen“
„Dr. Tobias Herrmann übernimmt ab 1. Dezember 2025
Duisburg, d. 2.9.2025
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Tobias Herrmann wird zum 1. Dezember 2025 die Leitung des größten Archivs im Bundesland NRW übernehmen.
Geboren 1975 in Aachen, ……
…. zum Ständigen Vertreter der Abteilungsleitung Grundsatz und Wissenschaft bestellt. Seit 2023 ist er Leiter der Abteilung Bundesrepublik Deutschland des Bundesarchivs und für die analoge und digitale Überlieferungsbildung sowie die Benutzung der bundesrepublikanischen Unterlagen verantwortlich.
Dr. Tobias Herrmann engagierte sich außerdem von 2017 bis 2021 im Vorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Er tritt als Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen die Nachfolge von Dr. Frank Bischoff an, der zum 31.8.2025 in den Ruhestand getreten ist. Dr. Tobias Herrmann bringt umfassende Erfahrungen mit, um den zentralen archivischen Herausforderungen wie der digitalen Transformation, dem nachhaltigen Kulturgutschutz und dem zeitgemäßen Zugang zu Archivgut zu begegnen. Er möchte das Archiv als zentrale Gedächtnisinstitution des Landes weiter stärken und den nationalen wie internationalen fachlichen Austausch fortsetzen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Landesarchivs NRW freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten.“
Heute lese ich in der RP, dass der neue Bundesminister für „Digitales und Staatsmodernisierung“ einen guten Start hingelegt hat!
Das wünsche ich uns nun auch von Dr. Tobias Herrmann!
Meine speziellen Wünsche beziehen sich dabei auf die sogenannte „Digitalisierungsampel“ der Abteilung „Rheinland“
Hier gibt es Hinweise zu den seit längerer Zeit bereits digitalisierten Beständen, die aber zum ganz überwiegenden Teil trotzdem nur vor Ort genutzt werden können!
Wie gesagt mein spezieller Wunsch den Ihr mit Euren Wünschen noch ausfüllen könntet!!
„In diesem Sinne!“
Hans-Hermann
Ich bin gestern auf diese Mitteilung gestoßen:
„Neuer Präsident für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen“
„Dr. Tobias Herrmann übernimmt ab 1. Dezember 2025
Duisburg, d. 2.9.2025
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Präsidenten: Dr. Tobias Herrmann wird zum 1. Dezember 2025 die Leitung des größten Archivs im Bundesland NRW übernehmen.
Geboren 1975 in Aachen, ……
…. zum Ständigen Vertreter der Abteilungsleitung Grundsatz und Wissenschaft bestellt. Seit 2023 ist er Leiter der Abteilung Bundesrepublik Deutschland des Bundesarchivs und für die analoge und digitale Überlieferungsbildung sowie die Benutzung der bundesrepublikanischen Unterlagen verantwortlich.
Dr. Tobias Herrmann engagierte sich außerdem von 2017 bis 2021 im Vorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Er tritt als Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen die Nachfolge von Dr. Frank Bischoff an, der zum 31.8.2025 in den Ruhestand getreten ist. Dr. Tobias Herrmann bringt umfassende Erfahrungen mit, um den zentralen archivischen Herausforderungen wie der digitalen Transformation, dem nachhaltigen Kulturgutschutz und dem zeitgemäßen Zugang zu Archivgut zu begegnen. Er möchte das Archiv als zentrale Gedächtnisinstitution des Landes weiter stärken und den nationalen wie internationalen fachlichen Austausch fortsetzen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Landesarchivs NRW freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Präsidenten.“
Heute lese ich in der RP, dass der neue Bundesminister für „Digitales und Staatsmodernisierung“ einen guten Start hingelegt hat!
Das wünsche ich uns nun auch von Dr. Tobias Herrmann!
Meine speziellen Wünsche beziehen sich dabei auf die sogenannte „Digitalisierungsampel“ der Abteilung „Rheinland“
Hier gibt es Hinweise zu den seit längerer Zeit bereits digitalisierten Beständen, die aber zum ganz überwiegenden Teil trotzdem nur vor Ort genutzt werden können!
Wie gesagt mein spezieller Wunsch den Ihr mit Euren Wünschen noch ausfüllen könntet!!
„In diesem Sinne!“
Hans-Hermann
Kommentar