Hallo zusammen,
ich suche die Taufe oder den Herkunftsort meines Schwiegerur...urgroßvaters
Johannes Schulz, * ca 1730-1733
+27.11. 1810 Johann Maurermann, 77 Jahre, Eltern: Leineweber Bernd Schulz und Anna Rosenbaum, Haus Nr. 206 hinter dem Domhofe (Zivilstand)
image.pngimage.png
oder 80 J. alt KB Werne,
Spalte Nr. 65
Er war seit 1763 verheiratet mit Clara Heiminck (Zeugen: Andreas Disteler und Jod Herm. Heiminck), die bei seinem Tod noch lebte und angeblich 1826 mit 104 (aber vermutlich ca 94) Jahren starb
Bis 1788 haben sie katholische Kinder in Werne, wobei bis 1769 bei den Paten noch zweimal der Name Distler oder Disselen genannt ist, nie aber ein Schulz oder Schulte zu irgendwas.
Schulte zu irgendwas gibt es natürlich in Werne aber keine Familie Rosenbaum im Kirchenbuch.
Dass keine Rosenbaums getauft werden, muss nichts heißen, denn später taucht in den Standesamtsregistern (und Stolpersteinen!) der Umgebung (Werne, Lünen Dortmubder Stadtteile) durchaus eine jüdische Familie Rosenbaum (evtl. auch Rosenbohm) auf.
Auch in der Häuserliste von Werne von 1777 gibt es wie in den Kirchenbüchern nur die Familie RosenDAHL.
Hat jemand noch eine Idee, wo ich nachsehen/nachsuchen könnte?
Leider kann ich nicht mehr wie früher, die KB des Bistum Münsters auf familysearch durchsuchen.
VG LiSi
ich suche die Taufe oder den Herkunftsort meines Schwiegerur...urgroßvaters
Johannes Schulz, * ca 1730-1733
+27.11. 1810 Johann Maurermann, 77 Jahre, Eltern: Leineweber Bernd Schulz und Anna Rosenbaum, Haus Nr. 206 hinter dem Domhofe (Zivilstand)
image.pngimage.png
oder 80 J. alt KB Werne,
Spalte Nr. 65
Er war seit 1763 verheiratet mit Clara Heiminck (Zeugen: Andreas Disteler und Jod Herm. Heiminck), die bei seinem Tod noch lebte und angeblich 1826 mit 104 (aber vermutlich ca 94) Jahren starb
Bis 1788 haben sie katholische Kinder in Werne, wobei bis 1769 bei den Paten noch zweimal der Name Distler oder Disselen genannt ist, nie aber ein Schulz oder Schulte zu irgendwas.
Schulte zu irgendwas gibt es natürlich in Werne aber keine Familie Rosenbaum im Kirchenbuch.
Dass keine Rosenbaums getauft werden, muss nichts heißen, denn später taucht in den Standesamtsregistern (und Stolpersteinen!) der Umgebung (Werne, Lünen Dortmubder Stadtteile) durchaus eine jüdische Familie Rosenbaum (evtl. auch Rosenbohm) auf.
Auch in der Häuserliste von Werne von 1777 gibt es wie in den Kirchenbüchern nur die Familie RosenDAHL.
Hat jemand noch eine Idee, wo ich nachsehen/nachsuchen könnte?
Leider kann ich nicht mehr wie früher, die KB des Bistum Münsters auf familysearch durchsuchen.
VG LiSi
Kommentar