Verbleib oder Alternative Kirchenbuch Körbecke NRW Taufen 1826 - (evtl.) 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kamikaz27
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2019
    • 412

    #16
    Moin Jürgen , moin Andre

    vielen Dank für die vielen Hinweise. Die 2 Geburten im selben Jahr hatten mich dazu bewogen , das Geburtsdatum des Francis evtl. anzuzweifeln und in den KB ein Jahr , oder 2 später zu suchen. Welches ich dann bei MATRICULA nicht gefunden habe.
    Wobei meine Familie mir versichert hat , dass 2 Kinder in dem Abstand möglich sind. Biologie war nicht mein Lieblingsfach 😄

    Da ich mich mit dem Erzbistum nicht auskenne , werde ich mich um das „weltliche Anliegen“ kümmern.
    Ich werde der Stammbaumerstellerin eine Nachricht zukommen lassen , dass Sie ihre Daten überarbeiten möchte/kann.

    Mit den passenden Suchen nach Lupen , Indexierungen etc. bei FS stehe ich nach Jahren immer noch auf Kriegsfuß.

    Bleibt gesund !
    Gruß
    Gereon

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 415

      #17
      Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
      Genauer betrachtet, sind die Taufen von 1823/24 aber auch hier nicht indiziert. Also scheint der Band 11 den Bearbeitern von FS auch nicht vorgelegen zu haben, auch wenn er aufgelistet ist.
      Taufen von 1823/24 sind indiziert - zu finden per Lupensymbol zum Film 1185790 .
      Band 11 mit Taufen von 1826 bis 1845 ist indiziert​ - zu finden per Lupensymbol zum Film 1185791. Der auf Matricula fehlende Band 11 hat FS bei der Verfilmung 1976 also vorgelegen.

      Möglicherweise hat das Erzbistumsarchiv Paderborn den Band 11 versehentlich nicht auf Matricula online gestellt. Per höflicher Anfrage beim Erzbistumsarchiv könnte das geklärt werden, am besten von jemandem der tatsächlich in St. Pankratius Körbecke forscht.

      Kommentar

      • Jürgen_W
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2021
        • 415

        #18
        Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigen
        Mit den passenden Suchen nach Lupen , Indexierungen etc. bei FS stehe ich nach Jahren immer noch auf Kriegsfuß.
        Hallo Gereon,

        nach meiner Erfahrung ist es mit dem Suchen in dern FS-Indexierungen ähnlich wie mit dem Lesen alter Schriften: Je mehr man sich damit beschäftigt, desto einfacher wird es.
        Hilfreich ist der Abschnitt Suche im GenWiki-Artikel, zusätzlich dieses Forumsthema.

        Technisch gesehen ist die Gesamtheit aller FS-Indexierungen eine sehr große Datenbank, bei der es sehr viele Möglichkeiten für Datenbankabfragen durch Benutzer gibt. Es ist nicht nur Glückssache ob man findet was man sucht, es hängt auch vom Talent ab, die Suchen (Datenbankanfragen) möglichst zielführend zu gestalten. Dieses Talent kann man trainieren. Wer hier mitliest kann z.B. mal ausprobieren ob es ihr/ihm gelingt, in dieser Suchmaske auf 'Mehr Optionen' zu klicken und dann die Suchparameter Vorname: Fran*, Nachname: Kleeschulte, Geburtsjahr(Zeitraum) von 1824 bis 1824 einzugeben (wozu man vorher auf 'Ereignis im Leben hinzufügen' - Geburt klicken muss). Gleich das zweite Suchergebnis ist der am 23.02.1824 in Oesterreiden geborene und am Folgetag in Hoinkhausen getaufte Franciscus Henricus Kleeschulte. Auf diese Weise hatte ich gestern den Geburtseintrag des Amerika-Auswanderers gefunden (von dem das genaue Geburtsdatum 23.02.1824 ja bekannt war).

        Viele Grüße
        Jürgen

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2131

          #19
          Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigen
          Wobei meine Familie mir versichert hat , dass 2 Kinder in dem Abstand möglich sind. Biologie war nicht mein Lieblingsfach 😄
          Möglich schon, aber unmittelbar nach der Geburt kümmert sich die Mutter erst mal um das Neugeborene und stillt und bemuttert es. Da muß der Vater noch ein wenig warten, bis sie wieder den Kopf frei hat für den nächsten Nachwuchs. Von daher ist einmal im Jahr schon der übliche Zeitrahmen.
          Wenn man nicht genug hatte, um die Kinder durchzufüttern, auch nur jedes zweite Jahr. Wenn nicht, kam der Pfarrer zu Besuch und fragte, ob alles in Ordnung ist ...

          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          Lädt...
          X