Verbleib oder Alternative Kirchenbuch Körbecke NRW Taufen 1826 - (evtl.) 1846
Einklappen
X
-
Hallo Gereon,
war das Taufbuch von St. Pankratius Körbecke1826 – 1837 jemals bei MATRICULA online einsehbar oder ist es verloren gegangen?
Das Kirchenbuchduplikat der katholischen Gemeinde Körbecke (GHT 1826-1837) ist aber bei archive.nrw online einsehbar.
vgl. https://www.archive.nrw.de/ms/search...a-bf2025e27ff5
Viele Grüße
Ralf
-
-
Hallo Ralf
Ob jemals bei MATRICULA das Taufbuch war ,kann ich dir nicht sagen.
Dort gibt es Taufe 1800-1826 …..und dann erst wieder 1846-1860.
Und weil ich gerade einen Stammbaum eines Auswanderers aus Körbecke -> USA bei Family Search gefunden habe , das Geburtsdatum von 1824 aber nicht im KB zu finden war ,hab ich gedacht : vielleicht ist er später geboren ……so bin ich auf die fehlenden Bücher gekommen.
Vielen Dank für den Link ……Generell die Kirchenbuch- Duplikate bei Archive.nrw sollte ich mehr im Hinterkopf behalten.
Dir und allen Anderen ein tolles Wochenende
Gruß
GereonBleibt gesund !
Gruß
Gereon
Kommentar
-
-
Hallo Gereon,
sind Dir diese Links zur Körbecker Familienforschung und Auswanderern bekannt; insbesondere der unterste?
Körbecker Familien- und Hausnamen und Hinweise für Familienstammbäume
- Ausgewandert nach Amerika - Die Geschichte des Ignaz Bremer aus Koerbecke
- Von Koerbecke nach Manhattan - Die Suche nach dem ersten Rokus in Amerika
- Die Auswanderung der Rokus-Familie von Deutschland nach Amerika in 1953
- Im 19. Jahrhundert aus Koerbecke ausgewandert
Auf der Homepage von Kurt Bremer gibt es noch mehr zu entdecken.
vgl. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=http://koerbecke.bremerweb.de/koerkon.htm&ved=2ahUKEwjmgbaBwo-PAxXZhP0HHaYxEsUQjBB6BAgkEAE&usg=AOvVaw0Z6LzPu4iP2 WNv3vPAusRQ
Viele Grüße
Ralf
Kommentar
-
-
Und nebenbei noch dran denken: Es gibt zwei Körbeckes im Bistum Paderborn:
Einmal am Möhnesee im Kreis Soest (St Pankratius), und einmal im Kreis Warburg, heute Kreis Höxter (St Blasius).
Der Herr Bremer hatte wohl das Warburger Körbecke im Sinn.Zuletzt geändert von Andre_J; 16.08.2025, 18:33.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Guten Morgen Zusammen
Ralf, tolle Links , aber tatsächlich handelt es sich um das „andere“ Körbecke . Aber sehr interessant die Homepage von Hr. Bremer . Beim Lesen hatte ich doch glatt vergessen, wonach ich eigentlich suche. 😀
Ich werde jetzt erstmal die P4 Kirchenbücher durchforsten …..
Schönen Sonntag Euch AllenBleibt gesund !
Gruß
Gereon
Kommentar
-
-
Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigenGuten Morgen Zusammen
Ralf, tolle Links , aber tatsächlich handelt es sich um das „andere“ Körbecke . Aber sehr interessant die Homepage von Hr. Bremer . Beim Lesen hatte ich doch glatt vergessen, wonach ich eigentlich suche. 😀
Und weil ich gerade einen Stammbaum eines Auswanderers aus Körbecke -> USA bei Family Search gefunden habe , das Geburtsdatum von 1824 aber nicht im KB zu finden war ,hab ich gedacht : vielleicht ist er später geboren ……so bin ich auf die fehlenden Bücher gekommen.
Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Moin Zusammen
Eigentlich wollte ich garnicht so ein großes Fass aufmachen 😂
Hier dann die ganze Geschichte:
Für eine Verwandte habe ich einen „Stammbaum erstellt“ ….er ist noch in der Rohfassung und alles ist noch nicht verifiziert. Dabei bin ich auf eine Linie Kleeschulte aus Körbecke Soest gestoßen .
Franciscus Henricus Klee(Kleh)schulte und Anna Maria Katharina Keunecke …..Zugeordnet hatte ich denen 7 Kinder …und plötzlich finde ich bei FS ein achtes ,welches nach Amerika ausgewandert sein soll.
Franz (Francis) Kleeschulte 1824 in Preussen geboren am 23.02.1824 laut FS.
Da eine Schwester am 03.12.1824 geboren wurde (Körbecke , Soest)
und ich den Francis nicht gefunden habe , habe ich gedacht …..na vielleicht ist er später geboren , weil auch das nächste Kind erst 1828 geboren wurde ….also Lücke zwischen 1824 und 1828 ……OK , ich gucke mal bei 1826 ….und da gab es keine KBs ……so fing das an.
Die ältesten Geschwister auf jeden Fall aus Körbecke ,Soest.
P4 habe ich überflogen …Francis nicht gefunden ….vielleicht übersehen …….ist mir aber ehrlich gesagt zu warm um meine Gedanken zu sortieren😁….geh ich noch mal durch
Hier der Link zum FS Stammbaum
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Gruß
Gereon
PS: steckt bitte keine Arbeit in die einzelnen Generationen ….ich hab schon sehr vieles (mit matricula-Quellen)
Wir können uns gerne austauschen….ich möchte nur nicht ,dass Ihr eure Zeit opfert und ich habe die Infos schon vorher gehabt ….das wäre dann vergeben MüheBleibt gesund !
Gruß
Gereon
Kommentar
-
-
Der Francis von 1824 ist aber in der Familie auch der einzige, der keine Taufe als Quelle verlinkt hat.
Die anderen Kinder sind mit dem Kirchenbuch aus dem Landesarchiv Detmold verküpft, nur der Franz Wennemar mit einem Kirchenbucheintrag aus dem Bistumsarchiv Paderborn von 1833.
Dann hat man also den Francis der Familie untergeschoben, weil es aus der Ferne gesehen so gut passt. Wobei mir zwei Taufen in 1824 schon ein wenig kurz hintereinander vorkommen.
Er wird wohl anderswo geboren sein, möglicherweise mit anderen Eltern. Wäre er 1824 in Körbecke geboren, wäre er in der Indexierung (die wir leider nicht mehr einsehen können) enthalten.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Zitat von kamikaz27 Beitrag anzeigenFranz (Francis) Kleeschulte 1824 in Preussen geboren am 23.02.1824 laut FS.
bei Matricula ist die Geburt eines Franciscus Henricus Kleeschulte am 23.02.1824 hier zu finden, allerdings nicht in Körbecke sondern in Oestereiden, Pfarrei Hoinkhausen.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
-
Zitat von Andre_J Beitrag anzeigenWäre er 1824 in Körbecke geboren, wäre er in der Indexierung (die wir leider nicht mehr einsehen können) enthalten.
bei mir funktioniert die Suche in der Indexierung von St. Pankratius Körbecke, sogar per Lupe. Darin ist kein 1824 geborener Franz Kleeschulte enthalten. Stattdessen habe ich per Suche in den FS-Indexierungen den am 23.02.1824 in Oestereiden geborenen Franciscus Henricus Kleeschulte gefunden - s. voriger Beitrag.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
-
Hallo Gereon,
das Geburtsdatum 23.02.1824 steht auf dem Grabstein - ein Foto davon gibt es bei Find A Grave. Der Amerika-Auswanderer Franz Kleeschulte gehört also nicht zur Kleeschulte-Familie in Körbecke die Du erforschst, sondern zu einer anderen Kleeschulte-Familie in Oestereiden.
Viele Grüße
JürgenZuletzt geändert von Jürgen_W; 19.08.2025, 21:43.
Kommentar
-
-
Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigenHallo Andre,
bei mir funktioniert die Suche in der Indexierung von St. Pankratius Körbecke, sogar per Lupe.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Hiermit oder hiermit erhalte ich leider "keine Treffer".
Aber schön, dass du die passende Taufe in einem anderen Ort gefunden hast.
Zuletzt geändert von Andre_J; 20.08.2025, 07:00.Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
Kommentar
-
-
Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigenDu bist anscheinend bei den Kirchenbuchduplikaten (aus dem Landesarchiv) unterwegs, da gibt es nur Filmrollensymbole und keine Indexierung. Versuch es mal mit dieser URL zu den Kirchenbüchern (aus dem Erzbistumsarchiv).
Wieso hat FS den Band 11 der Körbecker Kirchenbücher aus dem Bestand des Erzbistumsarchivs indiziert, obwohl dieser bei Matricula fehlt? Vielleicht sollte jemand beim Erzbistumsarchiv deswegen mal höflich anfragen.
Genauer betrachtet, sind die Taufen von 1823/24 aber auch hier nicht indiziert. Also scheint der Band 11 den Bearbeitern von FS auch nicht vorgelegen zu haben, auch wenn er aufgelistet ist. Den hatte man in dem anderen Datensatz aus Detmold schon erfasst, zu dem es aktuell keine Lupe gibt.Zuletzt geändert von Andre_J; 20.08.2025, 09:20.Gruß,
Andre
Kommentar
-
Kommentar