Osias Beck und seine Familie: Tarnòw (Polen), Köln, Antwerpen, Frankreich und Auschwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dammwinkel
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2025
    • 385

    #46
    Moin in die Runde,

    auf der Suche nach Stolpersteinen der Familie Beck in Köln bin ich auf diese Beck gestoßen:
    Gibt es da einen familiären Zusammenhang ?:

    1. Beck, Berta
    2. Beck, Rolf
    3. Beck, Viktoria
    4.Beck, Wilhelm
    Wildwechsel 10, Köln

    Es grüßt Dammwinkel

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2061

      #47
      Hallo Dammwinkel!

      Vielen Dank für deine Hinweise zu Shulim!
      Muß noch verarbeitet werden ob es dadurch neue Erkennbare gibt.

      Zum letzten Beitrag:
      Es besteht wohl keine Verbindung zu den besagten Beck‘s , das NS-Dokumentationszentrum hat bisher „unsere“ Familie noch nicht in der Auflistung weil zwar einige Familienmitglieder zwar in Köln geboren wurden, die Familie aber schon vor der Machtergreifung die Stadt in Richtung Antwerpen verlassen hat. Man ist aber dort interessiert und ich versuche in der kommenden Woche wieder Kontakt mit der dort zuständigen Mitarbeiterin aufzunehmen!


      Grüsse

      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5133

        #48
        Hallo

        1. Sally (Shulim) Beck 1905-1966
        ---geb. 14. September 1905
        ---gest. 1966 (60-61 Jahre alt)
        ---Ehemann von Marcelle (Malkah) Beck
        ---Vater von ?
        Zuletzt aktualisiert 25. November 2016

        2. Schulim Beck
        ---Sammlung: Mandarory Palestine Naturalization Applications
        ---geboren: 14. September 1905 in Tarnow (Polen)
        ---Naturalization: 19. Februar 1946
        ---Ehefrau: Marcelle Beck, Geborene Moed
        ---Sohn: Edmund-Roger Beck
        Neu sind hier nur das Einbürgerungs- und das Sterbedatum, sein Geburtseintrag liegt ja bereits vor. Die Dokumente zur Einbürgerung müsste man bei Myheritage einsehen können. Wichtig zu wissen wäre der Wohnort bzw. Sterbeort, dann könnte man auch sein Grab finden (dazu gäbe es mehrere Möglichkeiten).

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 13.07.2025, 17:40.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #49

          Entgegen der ursprünglichen Planung habe ich doch einen vorläufigen Stammbaum erstellt um die Übersicht zu verbessern!

          IMG_0405.jpg

          Schulim ist mit seiner Frau und dem Sohn nach Palästina/Israel ausgewandert.
          Jakob und seine Frau sind in die USA ausgewandert.
          Leo ist nach seiner Befreiung nach Israel ausgewandert.
          Isi ist nach seiner Befreiung nach Belgien zurückgekehrt.

          Ich lasse noch weiter Aktualisierungen folgen!


          Hans-Hermann
          Zuletzt geändert von hhb55; 14.07.2025, 13:28.

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 329

            #50
            Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
            Leo ist nach seiner Befreiung nach Israel ausgewandert. Isi ist nach seiner Befreiung nach Belgien zurückgekehrt.
            Hallo!
            Das ist aber ganz neu, oder? Entspricht auch nicht yadvashem




            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • jpbusman
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2018
              • 238

              #51
              Eine Ergänzung zu Isi Beck [hier]:

              "Isi Beck, an influential member of the Antwerp diamond industry, died in Antwerp on March 20 [2012], aged 89. Beck, who was born in Cologne, Germany in 1923, was a long-time diamond manufacturer. He started in the industry as a cleaver in 1938.

              He was business manager of Belgian Diamond Suppliers and member of various diamond organizations, serving as vice president and a member of the executive committee of the World Federation of Diamond Bourses from 1993 to 1998.

              Beck joined the Antwerpsche Diamantkring in 1949 and served as its president from 1987 to 1999.

              Overlapping with these positions, he held the post of president of the Federation of Belgian Diamond Bourses from 1990 to 1999. He also served as treasurer of the Diamond High Council (now Antwerp World Diamond Centre) in 1987 and as its vice president in 1993.

              In honor of his various achievements, he was made a knight in the Order of King Leopold and an officer in the Crown Order.

              “The Belgian diamond center loses a dedicated professional with great social responsibility. Isi Beck enriched Antwerp by his presence, foresight and intimate understanding of the business. It is fair to state that the Antwerp diamond industry will miss his dedication,” said WFDB president, Avi Paz.
              "

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2061

                #52
                Hallo und vielen Dank Euch beiden!

                Ich muß zugeben, dass es bei den Recherchen einiges an neuen Erkenntnissen und Wendungen gibt!
                Manche Eintragungen bei „collection.yadvashem“ und anderswo sind nicht aktualisiert, oder nicht verknüpft worden!
                Es will noch kein Ende nehmen!😅😰

                Weiter geht‘s

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1451

                  #53
                  Hallo,

                  habe hier nicht alles genau verfolgt aber mal bei Myheritage geschaut, was es zu Schulim Beck gibt:

                  1. Einwanderung nach Antwerrpen ohne genaues Datum zwischen 1905 und 1915

                  grafik.png

                  2. Wohnsitz am 10.12.1943 Lourenco Marques, Mozambique, Veröffentlichung in Jüdischer Zeitung Sydneygrafik.png

                  3. Einbürgerung in Palästina am 19.02.1946
                  grafik.png
                  grafik.png

                  VG
                  Heiko
                  Zuletzt geändert von hschmauck; 14.07.2025, 13:49.

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1451

                    #54
                    Eine Sarah Beck, geb 1903 ist am 26.04.1949 in Israel eingewandert, Dokument ist komplett auf Hebräisch.

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5133

                      #55
                      Hallo

                      Ich denke diese Einträge bei Yad Vashem sind nur aufgrund der Deportationslisten bei Mémorial de la Shoah getätigt worden. Aber nicht jeder, der von Paris-Drancy nach Auschwitz deportiert wurde, ist dann auch dort umgekommen. Ich lese regelmässig in der JewishGen-Mailingliste mit, da war es auch schon ab und zu Thema, dass es bei Yad Vashem teilweise auch Pages of Testimony gibt zu Personen, die den Holocaust dann doch überlebt haben. Aber diejenigen, die die Pages of Testimony ausgefüllt haben, wussten dies nicht, bzw. hatten nicht die Möglichkeit an alle Dokumente ranzukommen, die etwas zum Schicksal dieser Personen aussagen. Wie man es auch an unserem Fall hier sieht, muss man oft in mehreren Ländern und in mehreren Sprachen forschen, nicht jeder verfügt über die nötigen Sprach- und Archivkenntnisse.

                      Den Zeitungsartikel aus Australien kann man hier kostenlos einsehen: https://trove.nla.gov.au/newspaper/a...ulim%20Beck%22

                      Gruss
                      Svenja
                      Zuletzt geändert von Svenja; 14.07.2025, 14:02.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • hschmauck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.06.2023
                        • 1451

                        #56
                        Mir scheint, dieser Stammbaum ein MyHeritage passt zur Familie:


                        Demnach:

                        Moses Beck, * 18.01.1911 in Antwerpen, + 08.05.1945, letzter Wohnort Köln
                        Joseph Beck, * 12.09.1914 Antwerpen, + 08.05.1945, letzter Wohnort Köln
                        Jenni Beck, * 06.07.1920 Antwerpen, + 08.05.1945, letzter Wohnort Köln
                        Leo Beck, * 03.08.1921 Antwerpen
                        Isi Beck, * 18.02.1923 Antwerpen


                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • jpbusman
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.04.2018
                          • 238

                          #57
                          Der Naturalisierungsantrag von Isi Beck in 1950/1951 ist leider nicht einzusehen:

                          Schermafbeelding 2025-07-14 142330.png

                          Der Leopoldsorden wurde ihm [hier] verliehen.
                          Zuletzt geändert von jpbusman; 14.07.2025, 14:36.

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 329

                            #58
                            Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                            Ich denke diese Einträge bei Yad Vashem sind nur aufgrund der Deportationslisten bei Mémorial de la Shoah getätigt worden.
                            Aber Isi und Leo wurde im September 1942 nach Aussschwitz verbracht; davon müssen wir doch ausgehen. Dann haben sie also über zwei Jahre bis zur Befreiung im Januar 1945 in Auschwitz zugebracht!

                            Was mögen sie wohl dort alles mitgemacht haben ...

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5133

                              #59
                              Hallo Werner

                              Klar ist meines Erachtens nur, dass sie von Drancy mit dem Transport Nr. 33 deportiert worden sind. Ob sie in Auschwitz oder einem Nebenlager/Aussenlager gelandet sind (wie einige aus dem Transport Nr. 30) wissen wir nicht. Nicht alle, die nach Auschwitz kamen, blieben die ganze Zeit bis zu ihrem Tod oder der Befreiung in Auschwitz. Manche waren noch in anderen Arbeitslagern, und viele mussten am Ende noch auf den Todesmarsch, wurden also noch nicht am 27. Januar 1945 befreit. Im übrigen habe ich gerade noch mal beim "Mémorial de la Shoah" nachgeschaut, da steht bei Isi tatsächlich der Vermerk "survivant" also Überlebender!

                              Les hommes du convoi 33 sont descendus du train avant son arrivée à Auschwitz, à Opole, en Pologne, réunis dans un camp isolé de travailleurs, employés dans des usines et sur des chantiers. https://www.ajpn.org/personne-Marc-Grunberg-14022.html

                              Convoi 33 du 16 septembre 1942: On dénombre dans ce convoi 586 hommes et 407 femmes, la plupart âgés de 40 à 55 ans. Environ 300 hommes ont été sélectionnés avant l’arrivée à Auschwitz. Les autres sont gazés à leur arrivée au camp. On dénombre 38 rescapés de ce convoi en 1945, dont seulement une femme. https://afmdgard.org/mendez-leo/

                              Gruss
                              Svenja
                              Zuletzt geändert von Svenja; 15.07.2025, 00:03.
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              • Werner52
                                Erfahrener Benutzer
                                • 25.06.2025
                                • 329

                                #60
                                Hallo Svenja,

                                danke für Deine Erklärung!

                                Wenn ich den Überblick nicht verloren habe, fehlt uns also noch:

                                Wie erging es Leo in Israel?

                                Wurden Pesa (*1892) u. Jenny (*1920) tatsächlich in Auschwitz ermordet?

                                Was wurde aus Moses (*1911) und Joseph (*1914), sind sie auch in Auschwitz oder in einem Arbeitslager umgekommen?

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X