Osias Beck und seine Familie: Tarnòw (Polen), Köln, Antwerpen, Frankreich und Auschwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2061

    Osias Beck und seine Familie: Tarnòw (Polen), Köln, Antwerpen, Frankreich und Auschwitz

    IMG_3812.jpg IMG_3813.jpg

    Hallo in die Runde!

    Ich habe wieder über meinen Kontakt in Frankreich eine neue Aufgabe in Angriff genommen!
    Teile ihres Lebens hat die Familie Beck in Köln verbracht und dahin richten sich nun meine Wünsche!
    Kann jemand Tipps geben wie ich mehr zu den Kölner Spuren der Familie finden kann?
    Osias Beck + in Auschwitz oo Ryfka Eisen + in Köln
    ihre Kinder
    Schulim *14.9.1905 Tarnòw, Polen
    Jakob *27.7.1909 Köln
    Moses *18.1.1911 Köln
    Joseph *12.9.1914 Köln
    Jenny *6.7.1920 Köln
    Leo *3.8.1921 Köln
    Isi Beck *18.02.1923 Köln

    Jenny und 4 Jungen: Moses, Joseph, Leo, Isi werden mit dem 5. Konvoi von Les Milles nach Rivesaltes und dann am 14.09.1942 von Rivesaltes nach Drancy geschickt. Sie werden mit dem Konvoi 33 am 16.09.1942 nach Auschwitz gebracht…..!

    Zusammengefasst:
    Es geht dabei um das Schicksal eines Großteils dieser jüdischen Familie!
    Zu den Vorgängen in Belgien und Frankreich gibt es einige Quellen!
    Mich interessiert zunächst alles im Zusammenhang mit Köln (Im Anhang 2 Auszüge aus Kölner Adressbüchern von 1910+1920).


    VG

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 27.06.2025, 13:39.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5123

    #2
    Hallo Hans Hermann

    Evtl. wird man hier fündig: https://museenkoeln.de/NS-dokumentat...um/Datenbanken

    Hast du schon in den Zeitungen nachgeschaut? https://zeitpunkt.nrw/ und https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper
    Es gab ein Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Osias Beck in Köln. (Kölnische Zeitung 12.1.1927)
    Siehe auch im "Deutschen Reichsanzeiger" vom 19.03.1925 im zweiten oben erwähnten Link.

    Bei Personen oder Familien, die im Mai 1939 noch in Deutschland waren, sollte man auch immer bei Mapping the lives nachschauen. https://www.mappingthelives.org/?language=de

    Manchmal gibt es dort auch Hinweise auf das spätere Schicksal oder die Auswanderung. Neuerdings wird auch auf vorhandene Bestände bei den Arolsen Archives Online hingewiesen. https://arolsen-archives.org/archiv/online-suche/

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 25.06.2025, 17:45.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2061

      #3
      Grüß dich Svenja!

      Mit dir muß man rechnen!
      Vielen Dank für die wichtigen Hinweise!
      Ich hatte schon in einem niederländischen Forum zu der Phase des Aufenthalts nach der Kölner Zeit in Antwerpen einiges in Erfahrung bringen können! Demnach hat der verwitwete Osias nach dem Tod seiner Ehefrau Rifka in Köln oder Antwerpen wieder geheiratet!
      Ich muß versuchen Zeit raus zu holen😉 und notfalls deine Infos einfach weiterreichen weil ich gerade schon wieder einen Suchauftrag zu den Eltern eines in Wien geborenen jüdischen Kindes erhalten habe!
      🫠🫣😵‍💫😮‍💨

      Spaß beiseite bei diesen ernsten Themen!

      Hans-Herman

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5123

        #4
        Hallo

        Die Kinder der Familie Beck wurden ja alle zur Standesamtszeit geboren. Es wäre interessant zu sehen, ob es in deren Geburtsurkunden Randvermerke zu deren Heirat oder Tod gibt. Mir ist jedoch nicht klar welches Standesamt für die jeweiligen Adressen der Becks zuständig ist. https://historischesarchivkoeln.de/j....jsf?ln=images

        Edit: Gerade bin ich durch einen anderen Thread darauf aufmerksam geworden, dass es solche Hinweise (nicht Randvermerke) in Preussen wohl erst seit 1926 gibt, ab 1935 im gesamten Reichsgebiet. https://wiki.genealogy.net/Personenstandsregister

        Hier sehe ich keinen Sterbeeintrag von Ryfka Beck geb. Eisen https://des.genealogy.net/koeln_ster...r/search/index und hier auch nicht: https://des.genealogy.net/koeln_ster...n/search/index

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 25.06.2025, 20:28.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2061

          #5
          ​ Hallo, läßt sich über die Wohnadressen das zuständige Standesamt eingrenzen?

          Agrippastr. 100. 102.
          Blaubach 63. I

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Lavendelgirl
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2015
            • 284

            #6
            Hallo Hans-Hermann,
            da, beide Adressen in der Innenstadt liegen, sollte das Standesamt Köln-Mitte / I zuständig gewesen sein.
            Sollte die Dame jedoch in einem Krankenhaus verstorben sein, dann wäre das jeweilige Standesamt für diesen Stadtteil zuständig.
            Viele Grüße,
            Frank
            Zuletzt geändert von Lavendelgirl; 27.06.2025, 14:02.

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5123

              #7
              Hallo Frank

              Gerade die Sterbeeinträge aus diesem Standesamt wurden doch in den von mir oben genannten Links indexiert und dort ist sie nicht vorhanden.
              Für den Zeitraum 1876-1938 sind die Standesämter Köln I, -Mitte, -Stadt indexiert, teilweise aus Namensregistern, teilweise aus Zweitschriften.
              Für den Zeitraum 1938-1976 sind die Standesämter Köln I, -Mitte indexiert, aus den Namensregistern.
              Mir ist allerdings nicht ganz klar ob beide Indexierungs-Projekte schon vollständig abgeschlossen sind.


              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 27.06.2025, 12:54.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Lavendelgirl
                Erfahrener Benutzer
                • 24.01.2015
                • 284

                #8
                Hallo Svenja,
                ich habe doch nichts anderes geschrieben!
                Dann spricht doch einiges dafür, dass sie in einem Krankenhaus außerhalb der Innenstadt, z.B. Weyertal verstorben ist!
                Dann wäre doch ein anderes Standesamt zuständig.
                Liebe Grüße,
                Frank

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2061

                  #9
                  Hallo in die Runde!
                  Hallo Svenja!

                  Die Empfehlung mal beim NS-Dokumentationszentrun nachzuschauen



                  hat mich in telefonischen Kontakt zu Frau Klarzyk gebracht!

                  Es gibt die Hoffnung, dass die Geburten, Trauungen und der Sterbefall in Köln auf diesem Weg beigebracht werden können! Im Gedenkbuch taucht die Familie nicht auf, was aber wegen der frühzeitigen Umsiedlung in Richtung Antwerpen nicht verwunderlich ist.

                  VG

                  Hans-Hermann

                  Kommentar

                  • MaJaLu
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.04.2014
                    • 160

                    #10
                    Lieber Hans-Hermann,

                    kann Dir vielleicht die jüdische Gemeinde in Köln weiterhelfen?

                    Ich wünsche Dir viel Glück,

                    liebe Grüße Andrea

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2061

                      #11
                      Hallo Andrea!

                      Ich habe deinen Rat befolgt und soeben auch eine Anfrage bei der „Synagogen-Gemeinde Köln“ abgeschickt!

                      Sonnige Grüße 🫠

                      Hans-Hermann

                      Kommentar

                      • hschmauck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.06.2023
                        • 1451

                        #12
                        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                        Mir ist allerdings nicht ganz klar ob beide Indexierungs-Projekte schon vollständig abgeschlossen sind.
                        Hallo,

                        soweit mir bekannt, sind sämtliche Indexe der Sterbeurkunden von Köln noch nicht komplettiert. Dass man einen bestimmten Namen (noch) nicht findet muss also nicht sicher heissen, das die Person tatsächlich nicht in Köln verstorben ist.

                        VG
                        Heiko

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2061

                          #13
                          Kleines Update!

                          Nochmals Dankeschön für Eure Hinweise und Empfehlungen!!
                          Von der „Synagogen-Gemeinde Köln“ habe ich in rekordverdächtigen 13 Minuten eine umfassende Rückmeldung erhalten!
                          Leider mit dem Hinweis, dass alle Unterlagen von vor 1945 verschollen sind oder vernichtet wurden! Gleichzeitig habe ich aber eine Fülle von Empfehlungen mit dazugehörigen Links erhalten.
                          Eine Empfehlung, beim Friedhofsverwalter anzufragen, habe ich umgehend befolgt. Vielleicht bekomme ich dadurch zumindest einen Hinweis zum Tod der 1. Ehefrau und Mutter der aufgeführten Kinder, Ryfka Eisen.

                          🫠 Hans-Hermann

                          Kommentar

                          • Werner52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.06.2025
                            • 272

                            #14
                            Hallo!

                            Schaut man sich den erw. Transport von Drancy nach Auschwitz an, werden neben den Kindern Beck nur noch eine am 18.12.1892 geborene Pesa Beck, möglicher Mädchenname nicht genannt, in der Liste aufgeführt. Könnte ja die 2. Ehefrau sein, was sagen die belgischen/französischen Kollegen? Ja, ist die II. Ehefrau, siehe unten.

                            Jakob, Sohn des Osias Beck, Kaufmann, Agrippastr. 100, geboren (angezeigt 3. August 1909).
                            Moses, Sohn des Jeschia genannt Osias Beck, Kaufmann, Agrippastr. 100, geboren (angezeigt 23. Januar 1911).
                            Osias sucht am 28. März 1919 ein Dienstmädchen für die Blaubachstr. 63.
                            Osias sucht am 30. März 1919 ein Dienstmädchen für die Blaubachstr. 63.
                            Osias bietet am 18. Juni 1919 Textilwaren von engl. amerik., franz. Fabrikanten in seinem Textilwarengeschäft & Wäschfabrik in der Blaubachstr. 63 an
                            Osias Beck bietet am 28. Juli 1920 u.a. Hemden preiswert aus der Blaubachstr. 63 an.
                            Frau O. Beck sucht am 21. August 1920 ein Dienstmädchen für die Blaubachstr. 63
                            O. Beck, Tuchgroßhändler, Blaubachstr. 63 (Adressbuch 1925)
                            Osias Beck, Weiß- u. Wollwarengeschäft in Köln, Blaubachstr. 63 am 14. März 1925 Konkursverfahren eröffnet
                            Osias Beck, Konkursverfahren, Blaubachstr. 63 am 12. Januar 1927

                            Im Kölner Adressbuch 1927 und 1928 finde ich ihn nicht mehr.

                            Szyja Osias Beck (*19.10.1881 Tyczyn in Polen) wird zusammen mit Pessa Alfa Beck geb. Grossbard (*18.12.1892 Warschau) in Antwerpen erw. (zwischen Jg. 1916-1930 möglich). Er kam also als Witwer nach Antwerpen und heiratete dort die Pessa.

                            Am 2.9.1930 heiratet Schloim Beck, Sohn des Osias B. und der Riwka Eisen in Antwerpen, sie bereits verstorben, er ist Diamanthändler in Antwerpen.

                            Vermutlich bekannt: https://collections.yadvashem.org/en/names/15817412

                            Gruß
                            Werner
                            Zuletzt geändert von Werner52; 01.07.2025, 22:29.

                            Kommentar

                            • hhb55
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.04.2014
                              • 2061

                              #15
                              Guten Abend Werner

                              und ganz herzlichen Dank für deine enormen Hinweise zur Familie Beck!
                              Einige hervorragende Ergänzungen die auf jeden Fall weiterhelfen werden!
                              Ich werde die bisherigen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen um herauszuarbeiten was noch von Interesse ist!
                              Jetzt ist auch der Link zu den Daten auf „collections.yadvashem“ für mich zugänglich,

                              VG

                              Hans-Hermann
                              Zuletzt geändert von hhb55; 01.07.2025, 22:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X