Osias Beck und seine Familie: Tarnòw (Polen), Köln, Antwerpen, Frankreich und Auschwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2057

    #31
    Danke, Danke,🙏!!!!!
    Hier die Übersetzung einer gerade eingetroffenen ersten Reaktion aus Frankreich!

    „Ich habe gestern begonnen, mit dem unten stehenden Link an den Archiven der HICEM in New York zu arbeiten.

    Es ist ziemlich schwer zu entziffern, aber das Archiv über die Becks ist wichtig. Ich habe herausgefunden, dass Edmond nicht der Sohn von Pessa Alta ist, sondern der, den ich gesucht habe, nämlich der Sohn von Schulim und Marcelle.
    Pessa Alta erklärt in einem Brief die Zusammensetzung ihrer Familie, und das ist nicht ganz das, was ich gedacht hatte. Außerdem gibt es das Geburtsdatum der ersten Frau von Osias in Tarnov in Polen. Das klärt viele Unklarheiten.
    Ich arbeite weiter an diesem Archiv, denn offensichtlich hatte die Familie Probleme mit Visa und Geld für Pessa Alta.

    Ich habe gesehen, dass du die Abreise von Charlotte und Jakob mit Serpa-Pinto gefunden hast. Das ist großartig. Kann man erfahren, wohin sie gereist sind?
    Ich glaube, dass Schulim, Marcelle und Edmond erfolgreich auswandern konnten. Wenn du sie in dieser Datei finden könntest, wäre das perfekt.

    Du kannst deinem Gesprächspartner im Forum wirklich zu dem unten stehenden Link gratulieren, der äußerst interessant zu sein scheint, ebenso wie zu anderen Dateien.
    Ich fasse all diese Informationen zusammen und melde mich dann wieder bei dir.
    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Guy“

    Ich habe aus dem niederländischen/belgischen Forum durch „Peter B.“ auch noch weitere Infos erhalten!

    Kommentar

    • Werner52
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2025
      • 214

      #32
      Hallo!

      Schulim ist von Portugal nach Israel gereist, oder nicht?
      Schulim nach Israel 1943.jpg



      Aus myheritage:
      Marcelle (Malkah) "Marcy" Beck (geb. Moëd), 1910 - 1997

      Marcelle (Malkah) Beck (geb. Moëd) ist geboren worden am Tag Monat 1910, in Geburtsort.

      Marcelle hatte 2 Schwestern: Salomé (Shulamit) Rakower (geb. Moëd) und ein anderes Geschwist.

      Marcelle hat Shulim Beck geheiratet.

      Shulim ist geboren worden am Tag Monat 1905, in Geburtsort.

      Sie haben 2 Kinder bekommen. Eins davon ist: Edmond-Roger.

      Marcelle ist gestorben im Monat 1997, im Alter von 86 in Sterbeort.

      Gruß
      Werner
      Zuletzt geändert von Werner52; 03.07.2025, 13:21.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5110

        #33
        Hallo

        Wenn Shulim und Marcelle nach Israel ausgewandert sind, könnten sie in dieser Datenbank enthalten sein. https://www.myheritage.ch/research/c...nderungslisten
        Es gibt eine Marcelle Beck, geb. 1907, die mit jemandem geb. 1905 und einem Kind, geb. ca. 1928 eingewandert ist am 4. Oktober 1943. Es gibt auch einen Edmond Roger Beck, geb. 1931, früherer Wohnort Belgien, der am 19. Dezember 1948 eingewandert ist, oder ist das seine Einbürgerung? Bei Marcelle wurde der Name des Schiffes nicht transkribiert und bei Edmond ergibt die Übersetzung keinen Sinn.

        Von 1933 bis 1948 verstärkten die Briten die Immigrationsquoten und beschränkten so die Anzahl jüdischer Personen, die eine Genehmigung zur Einwanderung in Palästina erhielten. Vielen jüdischen Personen gelang es jedoch illegal einzuwandern. Diese Personen sind nicht in der vorliegenden Dokumenten-Sammlung enthalten. Jedoch sind Kinder enthalten, die während dieser Zeitspanne durch die Youth-Aliyah nach Palästina gelangten.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2057

          #34
          Heute Abend soll es eine neue Zusammenfassung aus Frankreich geben!

          Ich selbst verliere bald den Überblick, weil ich hauptsächlich eure tollen Beiträge (von hier und dem „stamboomforum.nl“) übersetzt und weitergeleitet habe, ohne selbst alle wertvollen Hinweise, Quellen und Überlegungen „auf Papier“ gebracht zu haben.

          Dankeschön in inflationärem Ausmaß!!

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5110

            #35
            Hallo

            Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass auch Cerke Fuchs auf der Liste der Serpa Pinto steht. Bei familysearch findet man auch die Passagierliste der Ankunft in Philadelphia, Pennsylvania.
            Siehe hier https://www.familysearch.org/ark:/61...ng=de&groupId= und hier https://www.familysearch.org/ark:/61...ng=de&groupId= Als Kontakt in Amerika nannten sie den Schwager bzw. Bruder bzw. Sohn Henry G. Fuchs in New York. Der wird doch auch in den Papieren der HIAS/HICEM erwähnt.

            Hier gibt es noch eine Liste mit Cerke Fuchs https://www.familysearch.org/ark:/61...ng=de&groupId= Da wird ein Bruder Wilhelm Lindenbaum und eine Schwester Frieda Rosenfeld in Brüssel, Belgien erwähnt.

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 03.07.2025, 19:05.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • jpbusman
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2018
              • 237

              #36
              Hi Svenja,
              es laufen ein paar Sachen parallel... Siehe auch die Updates zu Jakob Beck und seiner Familie: Schulin Beck oo Marcelle Moed Met Kind in +/-1940 Antwerpen » Onderzoek in België en Luxemburg » Stamboom Forum

              MfG,
              Peter

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5110

                #37
                Hallo

                Danke für den Link, da wurde ja schon alles in New York gefunden, wonach ich gerade vergeblich gesucht habe.

                Es gibt in Tel Aviv eine Skulptur bei der steht: "Donated by Edmond, Berthe and Marcelle Beck in memory of Shulim Beck"

                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 03.07.2025, 20:33.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • hhb55
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2014
                  • 2057

                  #38
                  Sorry, Tut mir leid!





                  Das Thema ist nun mal ziemlich grenzüberschreitend!

                  Ich „arbeite“ auch häufiger in den Niederlanden, nicht nur weil ich reichlich niederländische Vorfahren habe!

                  Peter ist ja auch grenzüberschreitend unterwegs!

                  Hoffentlich kann mir verziehen werden😢🙏!

                  Die Zusammenfassung der Forschungsergebnisse liegt mir nun im Original und als Übersetzung vor!
                  Für den Moment schicke ich Euch nur das Dankeschön von Guy, die Übersetzung muß ich noch selbst überarbeiten!

                  Liebe Grüße

                  🖖 Hans-Hermann

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 2057

                    #39
                    Hallo!

                    Hier wie versprochen (angedroht) eine vorläufige Zusammenfassung (zu der Ihr einen nicht geringen) Anteil habt!

                    Nicht endgültig, ich erwarte ja auch noch einige Daten aus Köln, und auch nicht ganz fehlerfrei!

                    VG

                    Hans-Hermann


                    Die Familie Beck stammt aus Belgien, nachdem sie Polen vor dem Ersten Weltkrieg verlassen und sich zunächst in Köln niedergelassen hatte. Um 1927 ließ sie sich in Antwerpen nieder.
                    Szyja Osias Beck, geboren am 19.10.1881 in Tyczyn (Polen), war 1919 Händler für englische, amerikanische und französische Textilwaren und betrieb ein Textilgeschäft mit eigener Wäschefabrikation. Am 12. Januar 1927 musste er Konkurs anmelden.
                    Er war mit Rifka Eisen (Geburts- und Sterbedaten unbekannt) verheiratet, die zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt und Ort verstarb. Im August 1919 heiratete Osias in Köln Pesa Alta, geborene Grossebard (geboren am 18.12.1892), die zuvor am 30.07.1913 in Krakau von Aron Spira geschieden wurde (die Eheschließung hatte am 06.08.1912 in Antwerpen stattgefunden).
                    Aus der ersten Ehe gingen fünf Kinder hervor:
                    • Schulim, geboren am 14.09.1905 in Tarnow,
                    • Zilke Sara, geboren am 08.12.1903 in Tarnow, verheiratet mit Resler,
                    • Jakob, geboren am 27.07.1909 in Köln,
                    • Moses, geboren am 18.01.1911 in Köln,
                    • Joseph, geboren am 12.09.1914 in Köln.
                    Aus der Ehe mit Pesa Alta stammen drei Kinder:
                    • Jenni, geboren am 06.07.1920 in Köln,
                    • Léo, geboren am 03.08.1921 in Köln,
                    • Isi, geboren am 18.02.1923 in Köln.
                    Die fünf jüngeren Söhne waren Diamantenschleifer.
                    Die beiden ältesten Söhne, Jakob und Schulim, waren jeweils verheiratet mit:
                    • Charlotte, geborene Fuchs (geboren am 26.04.1923 in Antwerpen),
                    • Marcelle, geborene Moed (geboren am 07.06.1907 in Antwerpen).
                    Schulim und Marcelle heirateten am 02.09.1930 in Antwerpen und bekamen einen Sohn, Edmond, geboren am 30.05.1931 in Antwerpen.
                    Der Vater, Szyja Osias Beck, starb am 2. April 1939 in Antwerpen.
                    Diese neu zusammengesetzte Familie, mit Pesa Alta – Witwe mit sieben Kindern (ohne die abwesende Zilke Sara) – und den beiden Schwiegertöchtern, darunter Marcelle mit dem Kind Edmond, kam am 29.10.1941 im Lager Rivesaltes an. Sie kamen aus Salins-les-Bains, nahe Lons-le-Saunier im Jura, aus Belgien. Am 23.12.1941 wurden sie alle ins Lager Les Milles überstellt, um ihre Auswanderung vorzubereiten: Die sechs volljährigen Söhne ins Lager, die Mutter Pesa, ihre Tochter Jenny, ihr jüngster Sohn Edmond und die beiden Schwiegertöchter Charlotte und Marcelle mit Edmond ins Hotel Bompard in Marseille, wo sie am 24. Dezember ankamen. Charlottes Mutter, Cerke Fuchs, geborene Lindenbaum (geboren am 13.10.1885 in Preszov, Polen), war ebenfalls seit Antwerpen dabei.
                    Diejenigen, die sich im Hotel Bompard in Marseille befanden, wurden am 05.08.1942 ins Lager Les Milles überstellt, wo sie den Rest der Familie wiedertrafen.
                    Ihr weiteres Schicksal:
                    • Cerke Fuchs wurde für den 4. Transport aus Les Milles am 02.09.1942 nach Drancy eingetragen, ist aber nie abgereist. Sie wurde bei der Schließung des Lagers Les Milles in der zweiten Novemberhälfte 1942 freigelassen.
                    • Pesa mit ihrer Tochter Jenny und vier Söhnen (Moses, Joseph, Léo und Isi) wurde mit dem 5. Transport von Les Milles ins Lager Rivesaltes gebracht und am 14.09.1942 von Rivesaltes nach Drancy deportiert. Sie wurden am 16.09.1942 mit dem Konvoi 33 nach Auschwitz gebracht. Keiner von ihnen überlebte. Dabei waren ihre Auswanderungsvisa für die USA über Kuba bereits genehmigt, doch das kubanische Visum wurde von der Regierung widerrufen und die Ausreisevisa aus Frankreich nicht erteilt.
                    • Die beiden Söhne Jakob und Schulim, verheiratet mit Charlotte und Marcelle, sowie deren Kind wurden nicht aus Les Milles deportiert, da Marcelle als katholisch und Charlotte als Belgierin angegeben war. Sie wurden freigelassen. Edmond, das Kind von Schulim und Marcelle, damals 11 Jahre alt, wurde der OSE anvertraut, die ihn ins Hotel Bompard nach Marseille zurückbrachte.
                    • Edmond verließ das Hotel Bompard am 15.11.1942 vermutlich zusammen mit seinen Eltern Schulim und Marcelle bei deren Freilassung aus Les Milles. Ihr Auswanderungsdossier, das im Dezember 1941 aktuell war und von der HICEM verwaltet wurde, sah eine Auswanderung nach Bolivien mit Transitvisum für Kuba vor. Dieses Visum, das vom Konsulat in Marseille erteilt worden war, wurde von der kubanischen Regierung widerrufen. Das Projekt scheiterte trotz der an die HICEM gezahlten Gelder, die auch für die Schiffspassage zuständig war. Sie entschieden sich dann für die Auswanderung nach Palästina.
                    • Ab dem 15. Januar 1943 waren Schulim, Marcelle und Edmond im Hotel Mora in Madrid zusammen mit Charlotte. Ihr Ehemann Jakob kam am 22. Januar 1943 im Hotel Euscalduna in San Sebastián an. Am 3. April 1943 reisten Schulim, Marcelle und der kleine Edmond nach Lissabon, um nach Palästina zu gelangen. Sie kamen am 04.10.1943 in Palästina an.
                    • Charlotte, ihre Mutter Cerke Fuchs und Jakob bestiegen am 8. Juni 1943 das S.S. „Serpa-Pinto“ in Lissabon in Richtung USA, mit Zwischenstopp auf den Azoren in Ponta-Delgada am 13. Juni 1943. Das Schiff erreichte Philadelphia am 24. Juni 1943. Sie wurden am 8. Juli 1943 im Hotel Broadmoor in New York registriert.
                    Edmond wird 1972 in Israel erwähnt, wo er an einer Spende für eine Skulptur mit dem Titel „Sacrifice“ von Eli Illan beteiligt ist, die im Charles Clore Garden/Prof. Koifman in Tel Aviv-Yafo steht. Edmond Beck, seine Mutter Marcelle und seine Schwägerin Charlotte beteiligen sich an dieser Spende zum Gedenken an Schulim, der sie vor der Deportation gerettet hat.
                    Quellen:
                    Archives départementales des Bouches-du-Rhône 7W108 und 7W111,
                    Archives départementales des Pyrénées-Orientales 134W31, 1260W3, 1260W10, 1260W101, 26NUM1260W79 und 26NUM1260W96,
                    Mémorial de la SHOAH,
                    JDC Archives Indexkarten 7329, 73293, 73289 und 73315,
                    Serpa-Pinto, Beck, Cerke Fuchs,
                    https://fr.wikipedia.org/wiki/Tarn%C3%B3w,
                    My Heritage – Beam – Begl 1940-1943 Records of HIAS-HICEM Main Office in Europe. Quelle: Box MKM 23.1-23.2, Folder France III - 19, Reel 18.3 (RG 245.5 (France I-IV) YIVO Institute for Jewish Research)

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5110

                      #40
                      Hallo Hans-Hermann

                      Diese Zusammenfassung enthält mehrere Fehler. Die Konkursanmeldung war bereits 1925, zu Ryfka ist der Geburtsort bekannt und bei Charlotte ist das Geburtsdatum falsch. Einmal wird Edmond als jüngster Sohn von Pesa bezeichnet, vermutlich war da Leo oder Isi gemeint. Die Dokumente der HICEM erstrecken sich über mehrere Jahre, nicht nur 1941. Aus diesen gehen übrigens auch die früheren Wohnorte hervor, zum Beispiel von wann bis wann sie in Köln wohnten. Wurden die Informationen aus den amerikanischen Dokumenten mit Absicht weggelassen?

                      Hier nochmal die Übersetzung der spanischen Bemerkungen zu den Visa von Jakob Beck und Charlotte Fuchs. Sie hatten am 10. Juni 1940 ein Visum für Bolivien erhalten, dass jedoch nur für ein Jahr gültig war. Dieses hatten sie vom bolivianischen Generalkonsulat im Belgien erhalten. Am 27. August 1941 erhielten sie vom kubanischen Generalkonsulat in Frankreich ein Visum für die Reise nach Kuba via Frankreich und Spanien. Am 10. Oktober 1941 erhielten sie die Erlaubnis der Durchreise durch Spanien, um in Bilbao an Bord eines Schiffes zu gehen.

                      Charlottes Mutter, Cerke Fuchs, geborene Lindenbaum (geboren am 13.10.1885 in Preszov, Polen). Korrekt ist sie wurde in Rzeszow geboren. Henry G. Fuchs war ihr Sohn, Simon Fuchs ihr Neffe und Felix Schmeider ihr Schwager, alle drei wohnten im Dezember 1941 in New York. Das geht aus einem Dokument im Archiv der HICEM hervor. Zudem hatte sie einen Bruder Wilhelm Lindenbaum und eine Schwester Frieda Rosenfeld in Brüssel, Belgien. Das geht aus der Passagierliste der Ankunft in Philadelphia von Cerke Fuchs hervor.

                      Gruss
                      Svenja
                      Zuletzt geändert von Svenja; 05.07.2025, 18:33.
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • hhb55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2014
                        • 2057

                        #41
                        Guten Morgen aus dem windigen, wolkenverhangenen Niedersachsen, von einer der „Ostfriesischen Inseln“
                        sendet Hans-Hermann!

                        Vielen Dank Svenja für das genaue Hinsehen, ich habe einige der Fehler behoben, der Rest erfolgt nach Möglichkeit noch!

                        Kurzer Hinweis, es geht vorrangig um das Schicksal der Familie(n) vor, während und nach der Internierungszeiten.
                        Die Geburten der Kinder, das Sterben von Pessa und einige wenige Details sollten noch ergänzt werden.
                        Im Anschluß daran wird es sicherlich um das Schicksal einer anderen Familie gehen, ansonsten wird der Rahmen der Forschungsbemühungen gesprengt werden!

                        Moin sagt

                        Hans-Hermann

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2057

                          #42
                          Weitere Korrektur:


                          Die Familie Beck stammt aus Belgien, nachdem sie Polen vor dem Ersten Weltkrieg verlassen und sich zunächst in Köln niedergelassen hatte. Um 1927 ließ sie sich in Antwerpen nieder.
                          Szyja Osias Beck, geboren am 19.10.1881 in Tyczyn (Polen), war 1919 Händler für englische, amerikanische und französische Textilwaren und betrieb ein Textilgeschäft mit eigener Wäschefabrikation. Am 12. Januar 1927 musste er Konkurs anmelden.
                          Er ist mit Rifka Eisen *1880 in Wiśnicze verheiratet, die am 20.11.1918 in Köln verstarb. Im August 1919 heiratet Szyja Osias Beck in Köln Pesa Alta, geborene Grosbard (geboren am 14/26. Mai 1891 Tarnòw, Polen), die zuvor am 30.07.1913 von Aron Spira geschieden wurde (die Eheschließung hatte am 06.08.1912 in Antwerpen stattgefunden).
                          Aus der ersten Ehe gingen fünf Kinder hervor:
                          • Schulim, geboren am 14.09.1905 in Tarnow,
                          • Zilke Sara, geboren am 08.12.1903 in Tarnow, verheiratet mit Resler,
                          • Jakob, geboren am 27.07.1909 in Köln,
                          • Moses, geboren am 18.01.1911 in Köln,
                          • Joseph, geboren am 12.09.1914 in Köln.
                          Aus der Ehe mit Pesa Alta stammen drei Kinder:
                          • Jenni, geboren am 06.07.1920 in Köln,
                          • Léo, geboren am 03.08.1921 in Köln,
                          • Isi, geboren am 18.02.1923 in Köln.
                          Die fünf jüngeren Söhne waren Diamantenschleifer.
                          Die beiden ältesten Söhne, Jakob und Schulim, waren jeweils verheiratet mit:
                          • Charlotte, geborene Fuchs (geboren am 26.04.1923 in Antwerpen),
                          • Marcelle, geborene Moed (geboren am 07.06.1907 in Antwerpen).
                          Schulim und Marcelle heirateten am 02.09.1930 in Antwerpen und bekamen einen Sohn, Edmond, geboren am 30.05.1931 in Antwerpen.
                          Der Vater, Szyja Osias Beck, starb am 2. April 1939 in Antwerpen.
                          Diese neu zusammengesetzte Familie, mit Pesa Alta – Witwe mit sieben Kindern (ohne die abwesende Zilke Sara) – und den beiden Schwiegertöchtern, darunter Marcelle mit dem Kind Edmond, kam am 29.10.1941 im Lager Rivesaltes an. Sie kamen aus Salins-les-Bains, nahe Lons-le-Saunier im Jura, aus Belgien. Am 23.12.1941 wurden sie alle ins Lager Les Milles überstellt, um ihre Auswanderung vorzubereiten: Die sechs volljährigen Söhne ins Lager, die Mutter Pesa, ihre Tochter Jenny, ihr jüngster Sohn Isi und die beiden Schwiegertöchter Charlotte und Marcelle mit Edmond ins Hotel Bompard in Marseille, wo sie am 24. Dezember ankamen. Charlottes Mutter, Cerke Fuchs, geborene Lindenbaum (geboren am 13.10.1885 in Preszov, Polen), war ebenfalls seit Antwerpen dabei.
                          Diejenigen, die sich im Hotel Bompard in Marseille befanden, wurden am 05.08.1942 ins Lager Les Milles überstellt, wo sie den Rest der Familie wiedertrafen.
                          Ihr weiteres Schicksal:
                          • Cerke Fuchs wurde für den 4. Transport aus Les Milles am 02.09.1942 nach Drancy eingetragen, ist aber nie abgereist. Sie wurde bei der Schließung des Lagers Les Milles in der zweiten Novemberhälfte 1942 freigelassen.
                          • Pesa mit ihrer Tochter Jenny und vier Söhnen (Moses, Joseph, Léo und Isi) wurde mit dem 5. Transport von Les Milles ins Lager Rivesaltes gebracht und am 14.09.1942 von Rivesaltes nach Drancy deportiert. Sie wurden am 16.09.1942 mit dem Konvoi 33 nach Auschwitz gebracht. Keiner von ihnen überlebte. Dabei waren ihre Auswanderungsvisa für die USA über Kuba bereits genehmigt, doch das kubanische Visum wurde von der Regierung widerrufen und die Ausreisevisa aus Frankreich nicht erteilt.
                          • Die beiden Söhne Jakob und Schulim, verheiratet mit Charlotte und Marcelle, sowie deren Kind wurden nicht aus Les Milles deportiert, da Marcelle als katholisch und Charlotte als Belgierin angegeben war. Sie wurden freigelassen. Edmond, das Kind von Schulim und Marcelle, damals 11 Jahre alt, wurde der OSE anvertraut, die ihn ins Hotel Bompard nach Marseille zurückbrachte.
                          • Edmond verließ das Hotel Bompard am 15.11.1942 vermutlich zusammen mit seinen Eltern Schulim und Marcelle bei deren Freilassung aus Les Milles. Ihr Auswanderungsdossier, das im Dezember 1941 aktuell war und von der HICEM verwaltet wurde, sah eine Auswanderung nach Bolivien mit Transitvisum für Kuba vor. Dieses Visum, das vom Konsulat in Marseille erteilt worden war, wurde von der kubanischen Regierung widerrufen. Das Projekt scheiterte trotz der an die HICEM gezahlten Gelder, die auch für die Schiffspassage zuständig war. Sie entschieden sich dann für die Auswanderung nach Palästina.
                          • Ab dem 15. Januar 1943 waren Schulim, Marcelle und Edmond im Hotel Mora in Madrid zusammen mit Charlotte. Ihr Ehemann Jakob kam am 22. Januar 1943 im Hotel Euscalduna in San Sebastián an. Am 3. April 1943 reisten Schulim, Marcelle und der kleine Edmond nach Lissabon, um nach Palästina zu gelangen. Sie kamen am 04.10.1943 in Palästina an.
                          • Charlotte, ihre Mutter Cerke Fuchs und Jakob bestiegen am 8. Juni 1943 das S.S. „Serpa-Pinto“ in Lissabon in Richtung USA, mit Zwischenstopp auf den Azoren in Ponta-Delgada am 13. Juni 1943. Das Schiff erreichte Philadelphia am 24. Juni 1943. Sie wurden am 8. Juli 1943 im Hotel Broadmoor in New York registriert.
                          Edmond wird 1972 in Israel erwähnt, wo er an einer Spende für eine Skulptur mit dem Titel „Sacrifice“ von Eli Illan beteiligt ist, die im Charles Clore Garden/Prof. Koifman in Tel Aviv-Yafo steht. Edmond Beck, seine Mutter Marcelle und seine Schwägerin Charlotte beteiligen sich an dieser Spende zum Gedenken an Schulim, der sie vor der Deportation gerettet hat.
                          Quellen:
                          Archives départementales des Bouches-du-Rhône 7W108 und 7W111,
                          Archives départementales des Pyrénées-Orientales 134W31, 1260W3, 1260W10, 1260W101, 26NUM1260W79 und 26NUM1260W96,
                          Mémorial de la SHOAH,
                          JDC Archives Indexkarten 7329, 73293, 73289 und 73315,
                          Serpa-Pinto, Beck, Cerke Fuchs,
                          https://fr.wikipedia.org/wiki/Tarn%C3%B3w,
                          My Heritage – Beam – Begl 1940-1943 Records of HIAS-HICEM Main Office in Europe. Quelle: Box MKM 23.1-23.2, Folder France III - 19, Reel 18.3 (RG 245.5 (France I-IV) YIVO Institute for Jewish Research) zz0.hbhdi1h4dbuzz
                          Zuletzt geändert von hhb55; 09.07.2025, 21:56.

                          Kommentar

                          • MaJaLu
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.04.2014
                            • 160

                            #43
                            Lieber Hans Hermann,

                            ich habe Dir eine weitere PN geschickt und freue mich auf Antwort.

                            Alle anderen "Mitstreiter" möchte ich noch einmal bitten, mir näheres zu Isi Beck, geboren 18.02.1923 zu übermitteln.

                            Lieben Dank und Grüße

                            Kommentar

                            • hhb55
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.04.2014
                              • 2057

                              #44
                              Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Dank für deine Unterstützung MaJaLu!

                              Jetzt heißt es erst einmal abwarten wie die Reaktion aus Frankreich sein wird!

                              Bis bald!

                              Hans-Hermann

                              Kommentar

                              • Dammwinkel
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.04.2025
                                • 351

                                #45
                                Moin in die Runde:

                                Ist eigentlich zu Schulim Beck was bekannt ?

                                Ich habe das bei Geni gefunden:

                                1. Sally (Shulim) Beck 1905-1966
                                ---geb. 14. September 1905
                                ---gest. 1966 (60-61 Jahre alt)
                                ---Ehemann von Marcelle (Malkah) Beck
                                ---Vater von ?
                                Zuletzt aktualisiert 25. November 2016

                                2. Schulim Beck
                                ---Sammlung: Mandarory Palestine Naturalization Applications
                                ---geboren: 14. September 1905 in Tarnow (Polen)
                                ---Naturalization: 19. Februar 1946
                                ---Ehefrau: Marcelle Beck, Geborene Moed
                                ---Sohn: Edmund-Roger Beck

                                Es grüßt Dammwinkel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X