Hallo Lisi,
im den von dir selbst verlinkten Buch "Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld" auf S. 176/177 findest du unter Westhellen/Osthellen (bei Billerbeck) bzw. Heller (bei Nottuln) bereits eine Namensdeutung. Hier wird mit Verweis auf "Ellinghaus, Ortsnamen S. 82" und "Förstemann, Ortsnamen I Sp. 1332" der Ortsname u.a. dem Verb helan im Sinne von ‘verbergen’ zugeordnet. Aber auch andere Deutungen werden dort in Betracht gezogen.
Eine Namensverbindung von Terhelle zu Hellmann finde ich übrigens nicht sehr weit hergeholt, ich selbst habe einen Vorfahren, der sich mit Namen "Schulte" in Lüdinghausen niederliess, aber gesichert von einer Familie Schultmann aus Nienberge abstammt. Diese laxe Handhabung der Namen war im Münsterland zu dieser Zeit verbreitet.
Die von dir angesprochenen Wohnstättennamen in Lüdinghausen und Umgebung bekommst du durch die von mir genannte Literatur:
https://www.wggf.de/downloads/BZWF52...ensterland.pdf, https://www.wggf.de/downloads/BZWF15...n_Muenster.pdf und https://sammlungen.ulb.uni-muenster....ery=billerbeck
Auch das Status Animarum der jeweiligen Orte kann dir hier weiterhelfen. Eine Verbindung nach Bremen halte ich nur aufgrund nur einer Namensähnlichkeit eher für unwahrscheinlich, im Gegenteil waren die Namen zu dieser Zeit im Münsterland noch keineswegs "fest".
Viele Grüße,
Thomas
im den von dir selbst verlinkten Buch "Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld" auf S. 176/177 findest du unter Westhellen/Osthellen (bei Billerbeck) bzw. Heller (bei Nottuln) bereits eine Namensdeutung. Hier wird mit Verweis auf "Ellinghaus, Ortsnamen S. 82" und "Förstemann, Ortsnamen I Sp. 1332" der Ortsname u.a. dem Verb helan im Sinne von ‘verbergen’ zugeordnet. Aber auch andere Deutungen werden dort in Betracht gezogen.
Eine Namensverbindung von Terhelle zu Hellmann finde ich übrigens nicht sehr weit hergeholt, ich selbst habe einen Vorfahren, der sich mit Namen "Schulte" in Lüdinghausen niederliess, aber gesichert von einer Familie Schultmann aus Nienberge abstammt. Diese laxe Handhabung der Namen war im Münsterland zu dieser Zeit verbreitet.
Die von dir angesprochenen Wohnstättennamen in Lüdinghausen und Umgebung bekommst du durch die von mir genannte Literatur:
https://www.wggf.de/downloads/BZWF52...ensterland.pdf, https://www.wggf.de/downloads/BZWF15...n_Muenster.pdf und https://sammlungen.ulb.uni-muenster....ery=billerbeck
Auch das Status Animarum der jeweiligen Orte kann dir hier weiterhelfen. Eine Verbindung nach Bremen halte ich nur aufgrund nur einer Namensähnlichkeit eher für unwahrscheinlich, im Gegenteil waren die Namen zu dieser Zeit im Münsterland noch keineswegs "fest".
Viele Grüße,
Thomas
Kommentar