KB Dollendorf - wo befinden sich die KB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 903

    KB Dollendorf - wo befinden sich die KB?

    Hallo Mitforschende,

    ich suche den Verbleib der KB Dollendorf/Blankenheim um diesen Eintrag etwas genauer zu kriegen(die Frau konnte ich in einen bestehenden Baum einordnen aber Nikolaus ROSCH bleibt ein Rätsel)

    ROSCH Nikolaus
    Koo 18.07.1827 Dollendorf, Blankenheim
    LORSE Katharina, *1808u

    Wenn ich die Informationen auf Wikipedia richtig interpretiere, war Blankenheim bis 180x im Bistum Aachen und dann im Bistum Köln. Ich finde jedoch nix, weder bei Matricula zu Aachen(da ist nur Blankenheim bis 1780) noch beim digitalen Bistumsarchiv Köln.

    Weiß jemand, wo die KB heute sind bzw. ob es eventull ein FB dazu gibt?

    Im RLP Forum <Link> sind schon einige Details und Vermutungen zur Person Nikolaus ROSCH zu finden aber nix genaues weiß man noch nicht. Entsprechende Anfrage beim Gemeindearchiv Blankenheim ist bereits gestellt.

    Bin für jeden Hinweis dankbar

    Gerd
    Zuletzt geändert von staarman; 05.03.2025, 13:11.
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo,

    es gibt die KB-Kopien im Archiv NRW online, aber leider nur lückenhaft und bis 1794.


    In der Datenbank des PR2 gehen die KB-Einträge ebenfalls nur bis 1794 und die standesamtliche Hochzeit in Dollendorf ist für den 18.07.1827 aufgeführt aber leide ohne Angabe zu Alter, Herkunft oder Eltern.

    Leider wirst Du sowohl für den KB-Eintrag, als auch für die Hochzeitsurkunde wohl die Archive anfragen müssen, ob und wo diese einsehbar sind. Online sieht es leider schlecht aus.

    VG
    Heiko

    Kommentar

    • Andre_J
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2019
      • 2124

      #3
      Frag doch mal bei der Pfarrei selber nach. Vielleicht liegen die KB da noch in einer Kiste, und keiner interessiert sich dafür.
      Gruß,
      Andre

      Kommentar

      • staarman
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2020
        • 903

        #4
        Hallo und vielen Dank, Ihr beiden

        ich werde wohl die Pfarrgemeinschaft dort anschreiben, möchte aber erst mal die Antwort vom Gemeindearchiv abwarten. Denen hatte ich die Frage auch gestellt und möglicherweise habe ich ja bald die Antwort.

        Updates kommen ASAP - watch this space

        Gerd
        Namen im Fokus:
        • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
        • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2124

          #5
          Im Bestand PA 1101 des Landesarchivs gibt es ja immerhin die KB von 1687 bis 1794, und ab 1798 hat das Gemeindearchiv die Zivilstandsurkunden von Dollendorf.
          Dort sollte auch die Zivilstandsurkunde der Heirat sein, die Hinweis auf die Geburt des Bräutigams geben sollte. Alternativ die Zweitausfertigung in Duisburg, leider nicht online.

          Dollendorf gehört übrigens heute auch wieder zum Bistum Aachen, insofern ist das Archiv in Köln da raus.
          Zuletzt geändert von Andre_J; 05.03.2025, 18:49.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 903

            #6
            Guten Abend,

            sobald die Urkunde da ist, gibt es ein Update.

            Im aktuellen Findbuch (24.02.2025) des Bistums Aachen ist Dollendorf nicht aufgefüht.

            Warten wir mal auf das Gemeindearchiv...


            Herzliche Grüße

            Gerd
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2090

              #7
              Hallo Gerd,

              die Standesamtsunterlagen für Dollendorf 1798ff liegen im Gemeindearchiv Blankenheim Standesamt
              Inhalt Register der Bezirke Blankenheim 1798ff., Dollendorf 1798-1938, Lommersdorf 1798-1938

              Viele Grüße

              Kommentar

              • staarman
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2020
                • 903

                #8
                Hallo Pommerellen,

                die Antwort lässt hoffentlich nicht lange auf sich warten.

                Nicht, dass ich ungeduldig wäre...


                Herzliche Grüße

                Gerd
                Namen im Fokus:
                • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                Kommentar

                • staarman
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2020
                  • 903

                  #9
                  Update aus Blankenheim (in DIN A3 Kopie):

                  [StA Dollendorf, H, 10/1827]

                  ROESCH Nikolaus, Junggesell, 27J, Korbmacher, Ripsdorf *30.03.1800 (9. Germinal VIII) Ripsdorf
                  E: R. Jakob, +23.02.1825 Ripsdorf oo LOUY Magdalena,+14.06.1824 Ripsdorf
                  Soo 18.07.1827 Dollendorf
                  LORSE Anna Catharina, Jungfrau, 20J, Gradenbach *Commern
                  E: L. Johann oo MÜLLER Margaretha, beide gegenwärtig und einwilligend

                  Herzliche Grüße

                  Gerd
                  Namen im Fokus:
                  • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                  • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                  Kommentar

                  • eifeler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1361

                    #10
                    Guten Morgen Gerd,

                    laut Pickliste wurde dem Ehepaar Rosch/Lorse am 06.01.1829 eine Tochter Catharine geboren



                    Falls die Eltern der Ehefrau Catharine Lorse der Wilhelm und Margarete Lorse sind, sind in o.a. Link noch Geschwister von ihr aufgeführt.

                    Gruß
                    Der Eifeler
                    Zuletzt geändert von eifeler; 03.05.2025, 09:28.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X