Nikolaus ROSCH oo 1829 LORSE Catharina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • staarman
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2020
    • 871

    Nikolaus ROSCH oo 1829 LORSE Catharina

    Liebe Forschergemeinde,

    ich such nach den Geburts/Sterbedaten des Nikolaus ROSCH, der vermutlich ein Leben als Fahrender führte, seine Frau war Catharina LORSE, deren Familie auch zu den Jenischen gehörte.

    Was ich bisher rausgefunden habe

    ROSCH Nikolaus
    Koo 18.07.1827 Dollendorf, Blankenheim
    LORSE Katharina, *1808u
    E; L. Johann *1779 Olzheim, Herbergswirt in Kradenbach, Hausierer, Obsthändler oo vor 1799 MUELLER Margaretha *1780
    1. Anton *1835u +08.01.1836 Dockweiler
    2. Franz *1837u Marmagen +01.01.1843 Neroth
    3. Franz *17.05.1844 Feusdorf +20.07.1844 Neroth
    4. Nikolaus *06.1847 Wiesbaum(? nicht im OFB Wiesbaum oder StA Lissendorf) +02.12.1847 Neroth
    Die Quellen sind diverse OFB aus der Region (Dockweiler, Neroth) + FamilySearch, die üblichen Verdächtigen (MH,FS,Ancestry,GedBas,geneanet) ergaben auch nicht mehr.

    Die Vorfahren der Familie LORSE sind bekannt. Die Familie war, wie bei Jenischen so üblich, ständig unterwegs und die Kinder kommen in unterschiedlichen Orten der Region Eifel/Mosel zur Welt.

    Zum FN Rosch fand ich viele Erwähnungen in Leiwen, wo es aber um eine Winzer- und Ackerer-Familie zu gehen scheint.

    Die Hochzeit sollte im Zivilstand von Blankenheim von 1829 zu finden sein, der aber noch nirgends(so weit ich das herausfinden konnte) digitalisiert/online gestellt wurde. Die KB Blankenheim (Bistum Aachen) enden um 1780, zu Dollendorf konnte ich nichts finden, was nach 1800 online wäre.

    1847 wohnen Nikolaus ROSCH und Katharina LORSE in Neroth, wo viele Jenische Familien lebten.


    Vielleicht hat jemand irgendwo schon mal zu dieser Familie ROSCH geforscht und weiß, wo Nikolaus her kommt und wer seine Eltern waren.

    Für jeden Hinweis bin ich natürlich dankbar


    Herzliche Grüße

    Gerd
    Namen im Fokus:
    • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
    • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1236

    #2
    Hallo Gerd,

    die Datenbanken des PR2 werfen noch folgendes aus:

    Nicolas Rosch & Catharina Lorse
    * 05.01.1829, ~ 06.01.1829 Catharina Rosch, Dollendorf, + 17.11.1831 Dahlem, St. Hieronymus
    ~ 22.08.1831 Anton Rosch, Jünkerath Glaadt, + 01.12.1831 Dahlem, St. Hieronymus

    In Neroth, falsch aufgenommener FN des Vaters/Kindes oder 2. Ehe der Catharina?
    Amt: Neroth, (Tom Pick), Referenz: 1850-09-26
    Taufe: 26.09.1850
    Kind: Klas, Franciscus
    Vater des Kindes: Klas, Nicolas
    Mutter des Kindes: Lorse, Catherine
    Urkunden Bemerkung: Wohnort Neroth

    Außerdem gibt es ein Nest von Nicolas Rosch'es in Schönecken, etwa 35 km von Dollendorf entfernt. Vielleicht kommt einer davon in Frage?

    Amt: Schönecken, (Tom Pick), Referenz: 1793-05-14
    Taufe: 14.05.1793
    Kind: Rosch, Nicolas
    Vater des Kindes: Rosch, Hubertus
    Mutter des Kindes: Goerings, Anne Christine
    Urkunden Bemerkung: Wohnort Schönecken

    Amt: Schönecken, (Tom Pick), Referenz: 1801-10-03
    Taufe: 03.10.1801
    Kind: Rosch, Nicolas
    Ehepartner A Koch
    Vater des Kindes: Rosch, Theodore
    Mutter des Kindes: Goerngs, Anne Marie
    Urkunden Bemerkung: Wohnort Schonecken barbar

    Amt: Schönecken, (Tom Pick), Referenz: 1803-07-08
    Taufe: 08.07.1803
    Kind: Rosch, Nicolas
    Vater des Kindes: Rosch, Peter
    Mutter des Kindes: Castert, Anne Marie
    Urkunden Bemerkung: Wohnort Schönecken

    Einer von denen ist aber hier der Bräutigam und bekommt parallel auch Kinder:

    Amt: Schönecken, (Tom Pick), Referenz: 1827-04-17
    Eheschließung: 17.04.1827
    Bräutigam: Rosch, Nicolas
    Braut: Koch, Barbara

    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 04.03.2025, 09:17.

    Kommentar

    • staarman
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2020
      • 871

      #3
      Vielen Dank, Heiko

      mal schauen, was ich da noch draus machen kann. Die Kandidaten sehen jedenfalls vielversprechend aus.


      Herzliche Grüße

      Gerd
      Namen im Fokus:
      • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
      • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1236

        #4
        Der Hochzeitseintrag sollte doch Aufschluss geben, wo der Niclas her stammt und wer seine Eltern waren. Frag doch mal beim Pfarramt Dollendorf nach, ob sie weiter helfen können bzw. wo die KBs der Zeit zu recherchieren sind.

        VG
        Heiko

        Kommentar

        • staarman
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2020
          • 871

          #5
          Danke für den Hinweis, Heiko

          ich habe jetzt mal im Gemeindearchiv Blankenheim angefragt, wo die gesamten Zivil-/Personenstandsunterlagen der Gemeinde Blankenheim(inkl. Dollendorf) eingelagert sind.

          Den Aufenthaltsort der KB Dollendorf konnte ich noch nicht ermitteln, laut GOV sollte das alles beim Bistum Köln liegen, da nach 1800 Blankenheim das Bistum wechselte (von Aachen nach Köln). Auf Matricula befindet sich lediglich ein Teil des Blankenheimer Bestandes vor 1800 des Bistums Aachen. Im digitalen Bistumsarchiv Köln finde ich noch nix dazu.

          Ich stelle die Frage auch mal im NRW Forum, da gehört es ja auch hin (eigentlich in beide, weil die Familie zwischen den beiden heutigen Bundesländern wechselte)


          Herzliche Grüße

          Gerd
          Namen im Fokus:
          • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
          • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

          Kommentar

          • staarman
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2020
            • 871

            #6
            Update:

            Nachdem ich die Heiratsurkunde vom Gemeindebüro Blankenheim erhalten habe, ergibt sich folgendes Bild:

            ROSCH Nikolaus, Korbmacher *30.03.1800 Ripsdorf (9.Germinal VIII)
            E: R. Jakob +23.02.1825 oo LOUY Magdalena +14.06.1824, beide +Ripsdorf
            Soo 18.08.1827 Dollendorf [StA Dollendorf, H,10/1827]
            Koo 18.07.1827 Dollendorf, Blankenheim
            LORSE Katharina, 20J *ca. 1808 Kommern (nicht im KB Kommern belegbar)
            E: L. Johann *1779 Olzheim, Herbergswirt in Kradenbach, Hausierer, Obsthändler oo vor 1799 MUELLER Margaretha *1780
            1. Catharina *~05/06.01.1829 Dollendorf +17.11.1831 Dahlem, St. Hiernoymus
            2. Anton ~22.08.1831 Jünkerath, Glaadt + 01.12.1831 Dahlem, St. Hiernoymus
            3. Anton *ca. 1835 +08.01.1836 Dockweiler
            4. Franz *ca. 1837 Marmagen +01.01.1843 Neroth
            5. Franz *17.05.1844 Feusdorf +20.07.1844 Neroth
            6. Nikolaus *06.1847 Wiesbaum(? nicht im OFB Wiesbaum oder StA Lissendorf) +02.12.1847 Neroth
            Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee zu den Eltern des Nikolaus ROSCH, Jakob ROSCH und Magdalena LOUY(LOUIS?), die in Ripsdorf verstorben sind?


            Herzliche Grüße

            Gerd
            Namen im Fokus:
            • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
            • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

            Kommentar

            Lädt...
            X