Martin Klose in Wuppertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    Martin Klose in Wuppertal

    Guten Morgen und ein frohes neues Jahr,

    ich suche nach Informationen zu Martin Klose, der während des 2. WK als Soldat bei Verwandten von mir in Hatzfeld einquartiert war. Laut familiärer Überlieferung soll er aus Schlesien stammen und nach dem Krieg in Wuppertal geblieben sein. Da die ersten beiden Adressen in der Nachbarschaft liegen, wird es sich wohl um diesen Bauunternehmer handeln, den man ab 1950 in den Wuppertaler Adressbüchern findet:

    1950-1953: Hatzfelder Straße 169b
    1954-1992: Uellendahler Straße 714
    1993-2000: Gräfrather Straße 166

    In den Telefonbuchindizes bei Ancestry taucht er 2001 nicht mehr auf. Diesen Eckdaten zufolge dürfte er zwischen 1900 und 1920 geboren sein und bis min. 2000 gelebt haben - sofern ihm 1992/93 nicht nahtlos ein Namensvetter folgte. Mit folgenden Quellen habe ich mich bereits beschäftigt:

    - Personenstandsbücher: Sollte er um 2000 verstorben sein, wäre sein Eintrag im Sterberegister noch unter Verschluss. Ob er geheiratet hat, weiß ich nicht.
    - Meldekartei: Laut Angabe des Stadtarchives taucht er trotz mehrfachem Umzug nicht im Melderegister auf. Kann man daraus irgendetwas schlussfolgern?
    - Gewerbemeldekartei: Auch hier kein Treffer, obwohl das Unternehmen im Adressbuch unter seinem Namen läuft. Ob sich daraus etwas ableiten lässt?
    - Entnazifizierungsakten: Der FN taucht in den Akten aus Wuppertal zwar vielfach auf, aber ein Martin Klose ist nicht dabei.
    - Lastenausgleichsarchiv: Auch bei Invenio konnte ich keinen passenden Martin Klose finden.
    - zeit.punkt NRW: Hat die Zeitungen nur bis 1940 online.

    Im Wuppertaler Stadtarchiv gibt es keine gesonderten Unterlagen zu Heimatvertriebenen, sofern er überhaupt zu dieser Gruppe zählt. DRK oder WASt wären vielleicht noch Anlaufstellen, aber ohne Geburtstag und/oder Geburtsort sieht es da schlecht aus, oder? Daher meine Frage an euch: Hat irgendwer eine Idee, wie ich sonst noch suchen könnte? Ich freue mich über jeden Tipp!

    Gruß
    Martin
    Zuletzt geändert von hmw; 01.01.2025, 11:44.
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1971

    #2
    Hallo Martin,

    völlig wo anders - aber die Sterbeanzeige eines Martin Klose - er könnte ja auch umgezogen sein. Alt genug um im WW2 Soldat gewesen zu sein,wäre er.

    Besuchen Sie die Gedenkseite von Martin Klose. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.


    Beste Grüße
    Christine

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1971

      #3
      Es gibt aber auch noch eine Sterbeanzeige aus Wuppertal - aber vor 2000



      Kommentar

      • hmw
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2016
        • 1816

        #4
        Hallo Christine,

        prima, auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Das Jahr 1992 passt zumindest du der Änderung im Adressbuch, ich werde dem mal nachgehen. Vielen Dank!

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1451

          #5
          Zitat von hmw Beitrag anzeigen
          In den Telefonbuchindizes bei Ancestry taucht er 2001 nicht mehr auf. Diesen Eckdaten zufolge dürfte er zwischen 1900 und 1920 geboren sein und bis min. 2000 gelebt haben - sofern ihm 1992/93 nicht nahtlos ein Namensvetter folgte.
          Hallo Martin,

          nicht selten war es so, dass Witwen unter dem Namen des verstorbenen Ehemanns weiter im Telefonbuch standen. Es könnte also sein, dass die Witwe von Martin Klose nach dessen Tod umgezogen ist und mit der neuen Adresse weiter unter dem Namen ihres Mannes geführt wurde.

          VG
          Heiko

          Kommentar

          • hmw
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2016
            • 1816

            #6
            Danke für eure Hilfe! Ich bin fündig geworden und stelle nun weitere Nachforschungen an: https://forum.ahnenforschung.net/for...mberg-kr-jauer

            Kommentar

            Lädt...
            X