Hilfe für Suche in Köln Ehrenfeld, Bernhard Cossmann und Anna Brauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1051

    #16
    Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

    Also, wenn aus der Geburtsurkunde die Herkunft der Eltern nicht hervorgeht, dann mit einiger Sicherheit auch nicht aus der Sterbeurkunde. Da steht in der Regel nur der letzte bekannte Wohnort.
    Vielleicht teilt uns Krebsbacher ja mit, was sonst noch so in der Geburtsurkunde steht bzw. am Besten die ganze Urkunde, da jeder Hinweis, hilfreich sein könnte.

    VG
    Heiko
    Kann es sein, dass du das gerade verwechselst? Die Geburtsurkunde beinhaltet den Wohnort der Eltern, die Sterbeurkunde, sofern bekannt, Geburtsort und Eltern des Verstorbenen, und manchmal sogar noch einen Randvermerk zur Ehe.
    Die Geburtsurkunde von Michael wird über Bernhard und seine Frau nicht viel verraten.
    Und da wir an die Heiratsurkunde, falls sie in Ehrenfeld geheiratet haben, auch nicht herankommen, ist die Sterbeurkunde das Dokument, das etwas übers Bernhards Herkunft sagen könnte.

    Kommentar

    • Krebsbacher
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2023
      • 415

      #17
      Hier ist der Eintrag, vielleicht lest ihr noch etwas daraus
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #18
        Ja, da bin ich wohl verrant. Wenn es um den Michael Coßmann in Ehrenfeld geht, der steht 1930 noch selbst im Adressbuch
        grafik.png
        und 1931 dann seine Witwe
        grafik.png

        Müsste dann also ca. 1929/1930 verstorben sein.

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 22.11.2024, 23:53.

        Kommentar

        • ahnenforinfi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2021
          • 757

          #19
          Kann man nicht einfach die HU von 1938 beim Standesamt anfordern? Ich habe viele HUs, in denen Namen und Herkunft der Eltern der Brautleute angegeben sind...

          Sorry, falls ich hier beim Lesen was verpeilt habe
          Suche:
          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

          Kommentar

          • Krebsbacher
            Erfahrener Benutzer
            • 18.02.2023
            • 415

            #20
            Michael ist ja der Sohn, er ist 1908 geboren und 1996 gestorben, er war Maschinenschlosser.

            Kommentar

            • Krebsbacher
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2023
              • 415

              #21
              Zitat von ahnenforinfi Beitrag anzeigen
              Kann man nicht einfach die HU von 1938 beim Standesamt anfordern? Ich habe viele HUs, in denen Namen und Herkunft der Eltern der Brautleute angegeben sind...

              Sorry, falls ich hier beim Lesen was verpeilt habe
              Geheiratet hat 1938 der Sohn Michael, ich suche die Daten seiner Eltern.

              Kommentar

              • ahnenforinfi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.02.2021
                • 757

                #22
                Zitat von Krebsbacher Beitrag anzeigen

                Geheiratet hat 1938 der Sohn Michael, ich suche die Daten seiner Eltern.
                Ja das ist mir klar ich schrieb ja, die Angaben zu den Eltern der Brautleute könnten vermerkt sein

                Nachtrag:1938 liegt ja auch schon mehr als 80 Jahre zurück, von daher muesste diese Urkunde auch schon im Archiv sein.
                Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 23.11.2024, 00:42.
                Suche:
                - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                Kommentar

                • Krebsbacher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.02.2023
                  • 415

                  #23
                  Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

                  Ja, zum Teil leider nicht online. Ich schaue mal durch.

                  1915 steht der Bernhard Cossmann, Schreiner noch selbst im Adressbuch:
                  grafik.png

                  1916 steht bereits die Witwe eingetragen.
                  grafik.png
                  Da die Adressbücher vor dem Erscheinungsjahr erstellt wurden, müsste er ca. 1914-1915 verstorben sein.

                  Quelle: https://wiki.genealogy.net/Kategorie...%BCr_K%C3%B6ln
                  Vielen Dank für diese Eingrenzung. Sterbebuch 1914 mit seinen 975 Seiten habe ich gerade durch, da ist er leider nicht drin. Wenn ich bedenke, dass er laut laut Geburt 1908 bereits in der Stammstraße wohnte, dort aber erst 1911 im Adressbuch auftauchte, starte ich jetzt eher mal 1913 rückwärts, danach 1915 vorwärts...

                  Kommentar

                  • Krebsbacher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.02.2023
                    • 415

                    #24


                    Und die Eingrenzung hat zum Ziel geführt: habe ihn gefunden, schon auf Seite 855 von 1334 im Jahr 1915...
                    https://historischesarchivkoeln.de/MetsViewer/?url=https%3A%2F%2Fhistorischesarchivkoeln.de%2Fme ts%3Fid%3DCA4126CF-73A0-42CC-BEB1-160472839AFE_2S1915r1_Orig_n2009_20150817152356.xm l&canvasId=https%3A%2F%2Fhistorischesarchivkoeln .d e%2FMetsViewer%2Fcanvas%2F50a3b548-04f8-3bd6-93d2-335ca98c3082

                    43 Jahre, also ca. 1872 geboren, Eltern Theodor Coßmann und Magdalena geb. Zander, Köln.

                    Damit suche ich dann mal weiter...
                    Zuletzt geändert von Krebsbacher; 23.11.2024, 15:45.

                    Kommentar

                    • BAHC
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.07.2007
                      • 1371

                      #25
                      Hallo Krebsbacher,

                      schön, dass Du die Urkunde gefunden hast!
                      Hier ein Fund im Zeitungsarchiv NRW zu Theodor Coßmann, die dann in der Folge relevant werden könnte:


                      VG
                      Birgit

                      Kommentar

                      • Krebsbacher
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.02.2023
                        • 415

                        #26
                        Oh, das ist nett, vielen Dank dafür, mit meinem gängigen Suchrepertoire war ich gerade schon wieder am Ende. In den Adressbüchern Köln hatte ich einen Theodor Coßmann nicht gefunden (1875/1890/1900/1910 waren meine Versuche).
                        Es scheint ja eine Familie von Schreinern gewesen zu sein.

                        Ich vermute aus der Konstellation der Klage: Theodor Eltern waren Adam Coßmann und Barbara geb. Engels, Therese Coßmann verh.. Mundt wohl seine Schwester. Anton, Curator des Theodor, kann ich nicht zuordnen.

                        Die oben stehenden Johann und Johann Adam konnten Adams Brüder gewesen sein, die gegen ihn und bzw. seine Witwe und deren Kinder klagen. Hinsichtlich der Vornamen Johann, Johann Adam, Adam wäre das allerdings ungewöhnlich Oder es wäaren beides Söhne Adams und damit Theodors Brüder . Was meint ihr?

                        Ergänzung;

                        Adam Coßmann (Sohn von Herrmann Cossmann und Catharina) und Barbara Engels, Trauung in Siegburg:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                        Zuletzt geändert von Krebsbacher; 23.11.2024, 18:09.

                        Kommentar

                        • Krebsbacher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.02.2023
                          • 415

                          #27
                          Ich antworte mal selbst mit den zwischenzeitlichen Erkenntnissen aus dem Durchstöbern des Zeitungsarchivs und der Adressbücher:


                          Adam Coßmann, Köln, Witwer, Schreinermeister, Hofergasse 6, hat 3.5.1858 die Witwe Barbara Engels in Siegburg geheiratet. Er ist am 9.9.1866 mit 62J gestorben, also ca. 1804 geboren, (Hinweis dazu kam aus dem Zeitungsarchiv, hier die Urkunde im Zivilstandsregister, dass es ja in Köln glücklicherweise ab ca. 1833 gibt, wie ich inzwischen gelernt habe)
                          https://historischesarchivkoeln.de/MetsViewer/?url=https%3A%2F%2Fhistorischesarchivkoeln.de%2Fme ts%3Fid%3Ddfb6ab6f-8f26-4c1a-921d-30df595a9625_48S1866r07_Orig_n2009_20171113145601. xml&canvasId=https%3A%2F%2Fhistorischesarchivkoeln .de%2FMetsViewer%2Fcanvas%2Ffa5a2a31-22b7-3d67-946d-270842791682

                          Demnach war seine erste Frau Catharina Lüttgen.

                          Johann Coßmann, Schreiner in Köln-Mülheim, war Sohn von Adam, geboren ca. 1837

                          Johann Adam, Sohn von Adam Coßmann, geboren 30.3.1844 in Köln


                          später in Aachen (dort gibt es auch eine Familie Coßmann, die eine Möbelfabrik hatte, ggf. sogar mit einem Zweigsitz in Köln, dies, könnte auch ein Zufall sein, ich vermute aber wegen der relativen Seltenheit des Namens Coßmann eher eine Verwandtschaft)

                          Die Brüder Johann und Johann Adam wollten demnach ihren Anteil am Grundstück Hofergasse 6 von ihrer Stiefmutter Barbara sowie ihren Geschwistern Therese und Theodor haben.

                          Anton Cossmann war ebenfalls ein Schreiner, zB 1860 im Adressbuch, Köln, Spulmannsg. 30. Ich vermute, dass er ein Bruder von Adam und damit der Onkel von Theodor war. (Es gab früher noch einen weiteren Anton, Trödler/Antiquitätenhändler, dies könnte der gleiche sein. Und ein Anton Coßmann hat 1867 regelmäßig zu Tanzcafes eingeladen, auch dieser könnte identisch sein).

                          Welche (indexierten) Quellen gibt es noch für Personenstandsdaten in Köln? Die PR2 Datenbank habe ich gerade erst entdeckt und installiert, wird man dort fündig? Oder irgendwo direkt in Kirchenbüchern?



                          Zuletzt geändert von Krebsbacher; 24.11.2024, 18:00.

                          Kommentar

                          • hschmauck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.06.2023
                            • 1451

                            #28
                            Zitat von Krebsbacher Beitrag anzeigen
                            Die PR2 Datenbank habe ich gerade erst entdeckt und installiert, wird man dort fündig?
                            Hallo,

                            ich konnte im PR2 in Köln und Umkreis 20 km weder Adam noch Anton Cossmann finden. DIe meisten Cossmanns finden sich im PR2 bei dieser Suche in Frechen.

                            VG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • HelenHope
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2021
                              • 1051

                              #29
                              Überraschung, dein Bernhard ist ein Zwilling

                              Hier die Geburt der von Heinrich und Bernhard am 01.Mai 1872 Standesamt Köln, Eltern Theodor Coßmann und Magdalena Zander:
                              Heinrich, Zeugen: Gerhard Zander, 62, Schneider - könnte der Großvater sein, und ein Wilhelm Rattler, Schuhmacher



                              und Bernhard

                              Kommentar

                              • HelenHope
                                Erfahrener Benutzer
                                • 10.05.2021
                                • 1051

                                #30
                                Und noch ein Schmankerl:

                                ein Aachener Bernhard Coßmann beging 1920 einen Raubüberfall:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X