Hilfe für Suche in Köln Ehrenfeld, Bernhard Cossmann und Anna Brauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krebsbacher
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2023
    • 415

    Hilfe für Suche in Köln Ehrenfeld, Bernhard Cossmann und Anna Brauer

    Liebe Experten,

    zu den Vorfahren meiner Familie gehört ein Michael Cossmann/Coßmann, geboren 1908 in Köln Ehrenfeld, Geburtsurkunde liegt mir vor.
    Seine Eltern waren der Schreiner
    Bernhard Coßmann und dessen Ehefrau Anna geb. Brauer, beide katholisch. Leider komme ich hier nicht weiter, in Köln habe ich sonst auch keine Sucherfahrung. Die mir bekannten Online-Suchmöglichkeiten bei Compgen (Sterberegister, aber nur Köln-Mitte) und in den gängigen Portalen ergeben keine Treffer oder weitere Hinweise. Beim Kölner Archiv habe ich einen Heiratseintrag angefragt, für 1890-1899 ist dort keine entsprechende Heirat beurkundet, ab 1900 liegen dort jedoch keine Namensregister vor (vielleicht beim Archiveinsturz untergegangen?) und es wäre daher das Jahr der Hochzeit erforderlich, das ich nicht kenne.

    Es gibt mehrere Kirchen in Ehrenfeld, nur für St. Peter in Neuehrenfeld habe ich das Heiratsbuch ab 1901 als Digitalisat gefunden.

    Welche Ideen zur Suche habt ihr noch?

    Vielen Dank.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    #2
    Hallo Krebsbacher,

    hm, harte Nuss. Köln ist ja Einzugsgebiet auch für von weiter weg stammende Menschen, daher könnte die Hochzeit auch evtl. etwas weiter außerhalb Kölns gewesen sein.
    Leider reichen die Datenbanken des PR2 nur bis maximal 1890, eher 1874 und sind daher keine Hilfe.
    Über Zeitpunkt.nrw kann man zumindest einen Bernhard Coßmann aus dem Köln dieser Zeit als Vater vermutlich eher ausschließen, da er in Deutz ansässig war und keine Hochzeit Coßmann-Brauer zu finden war:

    10.-16. August 1894 heiratet im Standesamt Köln-Deutz ein Bernhard Coßmann, Schuhmacher, eine Karoline Isac, beide aus Deutz


    Vermutlich der gleiche Bern. Coßmann, Schuhwarenhändler aus Deutz, kündigt im Mai 1902 seine Hochzeit mit Hubertina Randerath an:


    VG
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 22.11.2024, 12:01.

    Kommentar

    • hschmauck
      Erfahrener Benutzer
      • 15.06.2023
      • 1451

      #3
      In den Adressbüchern 1906 und 1909 findet sich seltsamerweise auch nur dieser Bernhard Coßmann, Schuhmacher bzw. Schuwarenhändler in Deutz:
      grafik.png

      Theoretisch könnte ja auch die Hubertina Randerath früh verstorben sein und der Bernhard nochmal heiraten, aber weder Wohnort noch Beruf passen ja zusammen. Oder er wohnte evtl. zur Untermiete und ist daher nicht aufgeführt.
      Auf Anhieb sehe ich nur den Michael Coßmann in der Subbelrather Straße, der in Ehrenfeld lebte.
      Zuletzt geändert von hschmauck; 22.11.2024, 11:01.

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Jetzt habe ich ihn gefunden. Er taucht erst 1911 im Kölner Adressbuch auf als Bernhard Coßmann, Möbelpolierer, Stammstraße 73 in Ehrenfeld. Damit scheidet der Schumacher aus Deutz endgültig aus und es bleibt die Frage, wo der Schreiner Coßmann herkam.
        grafik.png

        Ab 1920 bis 1925 findet man ihn als Witwer ohne Beruf in der Subbelrather Straße 151 und ab 1926 ist er nicht mehr zu finden. Er ist dann in der Zeit entweder weggezogen, lebte zur Untermiete oder ist verstorben.
        grafik.png
        Soweit ich weiss, sind Einwohnermeldekarten von Köln vor 1945 verbrannt, so dass ich nun mit meinem Latein auch am Ende bin.

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 22.11.2024, 11:35.

        Kommentar

        • BAHC
          Erfahrener Benutzer
          • 23.07.2007
          • 1368

          #5
          Hallo Krebsbacher, hallo Heiko,

          könnte es im AB ab 1920 auch der Eintrag für die Witwe sein (da Beruf = ohne Gewerbe) unter dem Namen Ihres Mannes sein? Dann wäre dieser vor 1920 versorben.

          Hier der Eintrag im Rheinischen Merkur für die Geburt von Michael Coßmann, * Köln-Ehrenfeld Jan. 1908. Vater ist Bernh. Coßmann, Schreiner, wohnh. Stammstr. 73


          VG
          Birgit
          Zuletzt geändert von BAHC; 22.11.2024, 14:10.

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2595

            #6
            Ja, korrekt, das ist der Eintrag der Witwe.
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1451

              #7
              Zitat von BAHC Beitrag anzeigen
              könnte es im AB ab 1920 auch der Eintrag für die Witwe sein (da Beruf = ohne Gewerbe) unter dem Namen Ihres Mannes sein? Dann wäre dieser vor 1920 verstorben.
              Hallo Birgit,

              ja, vermutlich hast Du da sogar Recht. Eventuell ist der Bernard Coßmann ja auch im ersten Weltkrieg gefallen. Bei der Gräbersuche des Volksbund konnte ich ihn allerdings auch nicht finden. Aber vielleicht hat ja jemand noch Ideen?
              Es bleibt schwierig.

              VG
              Heiko

              Kommentar

              • HelenHope
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2021
                • 1051

                #8
                historischesarchivkoeln.de -> Tektonik -> vorletzter Punkt: Archivgut aus anderen Archiven -> Archivgut des Landesarchiv NRW -> LAV 1 Personenstandsregister -> Standesamt Ehrenfeld...

                Leider wirst du wohl händisch suchen müssen, da es außer für das Jahr 1908 kein Namensregister gibt (erkennst du am kleinen n).

                Am besten versuchst du, den Zeitraum noch weiter einzugrenzen, weil das sonst eine sehr mühselige Aktion wird.

                Kommentar

                • hschmauck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.06.2023
                  • 1451

                  #9
                  Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                  historischesarchivkoeln.de -> Tektonik -> vorletzter Punkt: Archivgut aus anderen Archiven -> Archivgut des Landesarchiv NRW -> LAV 1 Personenstandsregister -> Standesamt Ehrenfeld...

                  Leider wirst du wohl händisch suchen müssen, da es außer für das Jahr 1908 kein Namensregister gibt (erkennst du am kleinen n).
                  Hallo HelenHope,

                  Die Geburt ist durch den Zeitungsausschnitt in Post #5 ja auf den 13.-25. Januar 1908 eingegrenzt. Aber ich sehe unter dem von Dir angegebenen Pfad leider nur Sterbeurkunden. Übersehe ich da etwas?

                  grafik.png

                  VG
                  Heiko

                  Kommentar

                  • HelenHope
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2021
                    • 1051

                    #10
                    Hallo Heiko,

                    die Geburtsurkunde liegt ja vor, und ist tatsächlich auch nicht online zu finden. Mit viel Fleiß könnte man aber das Sterberegister von Bernhard Coßmann finden, daher hatte ich das geschrieben.

                    Kommentar

                    • Krebsbacher
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.02.2023
                      • 415

                      #11
                      Vielen Dank, ihr seid super!

                      Stammstraße 73 steht auch im Geburtsbuch des Sohnes, das ist also jedenfalls der richtige Bernhard Cossmann.

                      Habe mir gerade den Eintrag im Geburtsbuch nochmals angesehen. Oben links steht mit Bleistift "22.5.44". Unten links steht 'Geheiratet 309/1938'
                      ​​​​​Diese Daten beziehen sich ja wohl auf Michael Cossmann, sind aber wahrscheinlich zu jung, um dort in Archiven/KB offiziell etwas herauszufinden, aber kann man vielleicht die Zeitungen nach einer Anzeige durchsuchen oder fällt Euch sonst etwas ein?

                      Einige Jahre Sterberegister in einer Großstadt ohne Index zu durchsuchen, würde ich erst noch einmal etwas vor mir her schieben... 😉.


                      Kommentar

                      • Krebsbacher
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.02.2023
                        • 415

                        #12
                        Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                        Hallo Heiko,

                        die Geburtsurkunde liegt ja vor, und ist tatsächlich auch nicht online zu finden. Mit viel Fleiß könnte man aber das Sterberegister von Bernhard Coßmann finden, daher hatte ich das geschrieben.
                        Das Sterberegister 1920 hat zB über 1.000 Seiten, da braucht es wirklich viel Fleiß für 12 mögliche Jahre 1908-1920...

                        Kommentar

                        • HelenHope
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2021
                          • 1051

                          #13
                          1911 :P Gab es zwischen 1911 und 1920 noch weitere Adressbücher? Damit könnte man es vielleicht noch etwas eingrenzen.

                          Aber ja, das ist eine echte Mammutaufgabe.

                          Kommentar

                          • hschmauck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.06.2023
                            • 1451

                            #14
                            Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                            die Geburtsurkunde liegt ja vor, und ist tatsächlich auch nicht online zu finden. Mit viel Fleiß könnte man aber das Sterberegister von Bernhard Coßmann finden, daher hatte ich das geschrieben.
                            Also, wenn aus der Geburtsurkunde die Herkunft der Eltern nicht hervorgeht, dann mit einiger Sicherheit auch nicht aus der Sterbeurkunde. Da steht in der Regel nur der letzte bekannte Wohnort.
                            Vielleicht teilt uns Krebsbacher ja mit, was sonst noch so in der Geburtsurkunde steht bzw. am Besten die ganze Urkunde, da jeder Hinweis, hilfreich sein könnte.

                            VG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • hschmauck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.06.2023
                              • 1451

                              #15
                              Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
                              1911 :P Gab es zwischen 1911 und 1920 noch weitere Adressbücher? Damit könnte man es vielleicht noch etwas eingrenzen.
                              Ja, zum Teil leider nicht online. Ich schaue mal durch.

                              1915 steht der Bernhard Cossmann, Schreiner noch selbst im Adressbuch:
                              grafik.png

                              1916 steht bereits die Witwe eingetragen.
                              grafik.png
                              Da die Adressbücher vor dem Erscheinungsjahr erstellt wurden, müsste er ca. 1914-1915 verstorben sein.

                              Quelle: https://wiki.genealogy.net/Kategorie...%BCr_K%C3%B6ln
                              Zuletzt geändert von hschmauck; 22.11.2024, 23:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X