Hallo zusammen,
ich suche die Herkunft der Familie Johann Haack(ert) und Catharina Stempkes aus Wesel.
Sie heiraten:
oo3.4. 1701 (KB S. 166, https://data.matricula-online.eu/de/...KB001_2/?pg=28 dataurl839819.png
Sie stehen 1710 im Einwohnerverzeichnis (WGFF), allerdings ohne Kinder, obwohl (überlebende) Kinder vorhanden sind, und zwar wie ihre Nachfahren später in der Baustraße wohnhaft (ganz unten):
dataurl011534.png
1703=Sybilla, 1706=Catharina, 1710=Anna Gertrud, 1716=Johannes Hermannus habe ich Taufen ihrer Kinder in St. Martini/Wesel gefunden. Zumindest die drei älteren Töchter heiraten später selbst in Wesel.
Möglicherweise war Johann Haack vorher mit Catharina Krocklings (u. ä.) verheiratet, denn es gibt entsprechende Taufen 1693=Johan Georgius und 1698=Bernardus, vielleicht gehören sie aber zu der vorherigen Generation.
Taufen für Stempkes habe ich gar nicht in Wesel gefunden, für Haack(erth) auch keine vor 1698.
Ein Sohn Henrich müsste um 1700-1715 geboren sein, den finde ich aber nicht in St. Martini. (Sofern er nicht der 1716 Joh Herman ist).
Stempkes (o. ä.) steht nicht im Einwohnerverzeichnis, obwohl eine Sybilla Stempkes 1703 Patin ist.
Kann jemand feststellen, wann und woher beide Familie zugezogen sind?
Z. B. durch Bürgeraufnahmelisten aus dem Stadtarchiv Wesel?
Hat jemand einen Tipp, woher Catharina Stempkes stammen könnte (Familienname kommt in MG-Rheydt vor, aber ohne sinnvolle Verknüpfung)?
Achtung: Die KB von Mariä Himmelfahrt in Wesel habe ich noch nicht durchsucht, auch nicht die evangelischen Kirchenbücher.
Falls jemandem noch etwas einfällt, freue ich mich.
VG LiSi
ich suche die Herkunft der Familie Johann Haack(ert) und Catharina Stempkes aus Wesel.
Sie heiraten:
oo3.4. 1701 (KB S. 166, https://data.matricula-online.eu/de/...KB001_2/?pg=28 dataurl839819.png
Sie stehen 1710 im Einwohnerverzeichnis (WGFF), allerdings ohne Kinder, obwohl (überlebende) Kinder vorhanden sind, und zwar wie ihre Nachfahren später in der Baustraße wohnhaft (ganz unten):
dataurl011534.png
1703=Sybilla, 1706=Catharina, 1710=Anna Gertrud, 1716=Johannes Hermannus habe ich Taufen ihrer Kinder in St. Martini/Wesel gefunden. Zumindest die drei älteren Töchter heiraten später selbst in Wesel.
Möglicherweise war Johann Haack vorher mit Catharina Krocklings (u. ä.) verheiratet, denn es gibt entsprechende Taufen 1693=Johan Georgius und 1698=Bernardus, vielleicht gehören sie aber zu der vorherigen Generation.
Taufen für Stempkes habe ich gar nicht in Wesel gefunden, für Haack(erth) auch keine vor 1698.
Ein Sohn Henrich müsste um 1700-1715 geboren sein, den finde ich aber nicht in St. Martini. (Sofern er nicht der 1716 Joh Herman ist).
Stempkes (o. ä.) steht nicht im Einwohnerverzeichnis, obwohl eine Sybilla Stempkes 1703 Patin ist.
Kann jemand feststellen, wann und woher beide Familie zugezogen sind?
Z. B. durch Bürgeraufnahmelisten aus dem Stadtarchiv Wesel?
Hat jemand einen Tipp, woher Catharina Stempkes stammen könnte (Familienname kommt in MG-Rheydt vor, aber ohne sinnvolle Verknüpfung)?
Achtung: Die KB von Mariä Himmelfahrt in Wesel habe ich noch nicht durchsucht, auch nicht die evangelischen Kirchenbücher.
Falls jemandem noch etwas einfällt, freue ich mich.
VG LiSi
Kommentar