Familie Haack(ert)-Stempkes in Wesel ab ca 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prinzessin LiSi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 795

    Familie Haack(ert)-Stempkes in Wesel ab ca 1700

    Hallo zusammen,
    ich suche die Herkunft der Familie Johann Haack(ert) und Catharina Stempkes aus Wesel.
    Sie heiraten:
    oo3.4. 1701 (KB S. 166, https://data.matricula-online.eu/de/...KB001_2/?pg=28 dataurl839819.png
    Sie stehen 1710 im Einwohnerverzeichnis (WGFF), allerdings ohne Kinder, obwohl (überlebende) Kinder vorhanden sind, und zwar wie ihre Nachfahren später in der Baustraße wohnhaft (ganz unten):

    dataurl011534.png

    1703=Sybilla, 1706=Catharina, 1710=Anna Gertrud, 1716=Johannes Hermannus habe ich Taufen ihrer Kinder in St. Martini/Wesel gefunden. Zumindest die drei älteren Töchter heiraten später selbst in Wesel.

    Möglicherweise war Johann Haack vorher mit Catharina Krocklings (u. ä.) verheiratet, denn es gibt entsprechende Taufen 1693=Johan Georgius und 1698=Bernardus, vielleicht gehören sie aber zu der vorherigen Generation.
    Taufen für Stempkes habe ich gar nicht in Wesel gefunden, für Haack(erth) auch keine vor 1698.
    Ein Sohn Henrich müsste um 1700-1715 geboren sein, den finde ich aber nicht in St. Martini. (Sofern er nicht der 1716 Joh Herman ist).

    Stempkes (o. ä.) steht nicht im Einwohnerverzeichnis, obwohl eine Sybilla Stempkes 1703 Patin ist.
    Kann jemand feststellen, wann und woher beide Familie zugezogen sind?
    Z. B. durch Bürgeraufnahmelisten aus dem Stadtarchiv Wesel?

    Hat jemand einen Tipp, woher Catharina Stempkes stammen könnte (Familienname kommt in MG-Rheydt vor, aber ohne sinnvolle Verknüpfung)?

    Achtung: Die KB von Mariä Himmelfahrt in Wesel habe ich noch nicht durchsucht, auch nicht die evangelischen Kirchenbücher.

    Falls jemandem noch etwas einfällt, freue ich mich.
    VG LiSi

    Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 19.10.2024, 15:22.
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1557

    #2
    Hallo LiSi,

    eine möglich Spur zur Braut?

    grafik.png
    Siehe auch diesen Link bei FamilySearch:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    VG
    Heiko

    Kommentar

    • Julio
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 693

      #3
      Hallo Prinzessin,

      Henricus ist am 5. März 1713 in Wesel/St. Martini getauft. Hier der Link:


      Die Vermutung von Heiko, Catharina stamme aus Bislich, unterstütze ich. Demnach war ihre Mutter eine Sybilla Poethen. Catharinas erstgeborene Tochter hieß sodann auch Sibilla, offenbar so benannt nach der Großmutter. Taufpatin war eine Sibilla Poot, sicherlich eine Abwandlung des Namens Poethen.

      Die erste Ehe des Johan Hackert mit Catharina Kruckeling ist am 14.9.1692 in der ev. Mathena-Kirche in Wesel geschlossen worden. Möglicherweise finden sich bei dem Eintrag erweiternde Hinweise. Ich selbst habe darüber aber keine Angaben.

      Gruß Julio

      Kommentar

      • Prinzessin LiSi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2020
        • 795

        #4
        Hallo Heiko,
        herzlichen Dank für den Super-Treffer,
        den ichgestern Abend spät noch gelesen habe.
        Aber ich war unschlüssig , weil ich nicht einfach eine Catharina Stempkes aus der Umgebung herauspflücken möchte.

        Jetzt lese ich den nächsten Beitrag, so spät habe ich gestern hier nicht mehr hineingeschaut:

        Hallo Julio, mit den weiteren Angaben erscheint alles ganz plausibel, und ebenfalls herzlichen Dank.

        Das NRW-Forum ist einfach klasse. Das Wetter in NRW aber gerade (leider) aktuell auch: "Wir müssen an die frische Luft. Jetzt sofort."
        Hoffentlich habe ich heute Abend Zeit, mir alles in Ruhe anzusehen.

        Und ich glaube, ihr habt Recht.
        (Schon prima, so ein Hobby für schlechtes Wetter.)
        VG und einen schönen Sonntag in NRW und anderswo euch allen

        LiSi

        Kurze Ergänzung: Die Paten sind sogar: Sibilla Stempkes und Catharina Poot! Und der Name Poot oder Poet taucht später noch mehrmals auf! Dafür habe ich aber jetzt wirklich keine Zeit mehr...
        *26.8.1703 https://data.matricula-online.eu/de/...B001_1/?pg=125
        dataurl872526.png
        Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 20.10.2024, 11:07.

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 795

          #5
          Hallo zusammen,

          zunächst einmal: Ich meine, dass die 1677 in Bislich geborene Catharina Stempkes die richtige ist.

          Aber die Sache ist komplizierter als gedacht.
          Ihre angebliche Mutter Sybilla Poth (die wir 1703 als Patin der Enkelin annahmen, s. o.) macht folgende Probleme:

          1. muss sie bis Ende 1681 verstorben sein, da ihr Ehemann neu heiratet:
          https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/bislich-st-johannes-der-taeufer/KB002_1/?pg=8, rechte Seite unteres Drittel

          2. heißt sie bei ihrer eigenen Hochzeit 1673/1674 und bei des Sohnes Johannes 1676 mit Vornamen Elisabeth

          oo12.1. (1673?)1674 Henricus Stempkes mit Elisabeth Poethen ex Bislik ambo dataurl952998.png
          https://data.matricula-online.eu/de/.../KB002_1/?pg=3 Mitte

          *23.2. 1676 Joannes, E: Henricus Stempkes und Elisabetha Pothen; P: Gerret Gömßen? und Femke Obhoven -BITTE GERN VERBESSERN! dataurl659159.png
          https://data.matricula-online.eu/de/.../KB002_2/?pg=3 Mitte


          Bei ihrer ersten Tochter im Juli
          1674 soll sie auch Sibilla heißen, daher gehe ich davon aus, dass es sich 1673-1677 um ein und dieselbe Elisabeth/Sybilla Pooth handelt und keine weitere Ehefrau.
          Diese Geburt von 1674 finde ich aber nicht in dem sehr schlecht lesbaren Kirchenbuch, sondern nur bei den familysearch-Stammbäumen:dataurl292977.png dataurl292987.png

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Findet jemand den Eintrag auf Matricula?

          ACHTUNG; GEFUNDEN: Sie steht an der falschen Stelle im Kirchenbuch, nämlich hier, untere Mitte: https://data.matricula-online.eu/de/...KB002_2/?pg=94

          Zu den beiden Patinnen von 1703:
          Sibilla Stempkes ist vermutlich die *1692 Halbschwester aus der weiteren Ehe des Vaters. Oder haltet ihr sie für zu jung?
          Catharina Poot ist ebenfalls 1677 in Bislich geboren (Kusine? von Catharina Stempkes)

          Bei familysearch habe ich noch einige weitere Halbgeschwister von Catharina Stempkes gefunden (noch nicht auf Matricula gesucht): 1684, 1686, 1692 - Bitte gern ergänzen.

          Und: wo finde ich die Register der Mathena-Kirche? Im Weseler Stadtarchiv? Bei Archion vermutlich nicht, oder?

          Falls jemand Lust und Zeit hat und sich in/bei Wesel auskennt: Danke fürs Mitdenken.

          VG LiSi
          Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 21.10.2024, 13:20.

          Kommentar

          • nav
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2014
            • 804

            #6
            Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
            Sibilla Stempkes ist vermutlich die *1692 Halbschwester aus der weiteren Ehe des Vaters. Oder haltet ihr sie für zu jung?
            Es kam durchaus vor, dass es so junge Paten gab. In Loikum, also nicht weit weg, gibt es etwa zur gleichen Zeit einen solchen Fall, in dem das Alter des jungen Taufpaten explizit erwähnt wird. Die Frage ist natürlich trotzdem, wie häufig so etwas vorkam.

            Die Bislicher KB sind übrigens hier besser zugänglich erschlossen als bei FamilySearch:
            Genealogie, Genealogy, Ahnenforschung, Niederrhein, Appeldorn, Asperden, Aurich, Bedburg, Bislich, Donsbrüggen, Goch, Grieth, Griethausen, Hasselt, Hau, Kalkar, Keppeln, Louisendorf, Materborn, Moyland, Neulouisendorf, Pfalzdorf, Qualburg, Schneppenbaum, Till, Uedem, Weeze, Wissel, Verhohlen


            Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
            Und: wo finde ich die Register der Mathena-Kirche? Im Weseler Stadtarchiv? Bei Archion vermutlich nicht, oder?
            Bis Ende dieses Jahres noch sind die evangelischen KB in Wesel im Stadtarchiv einsehbar.
            Siehe dazu: Stadtarchiv Wesel - Ahnenforschung.Net Forum
            Bei Archion gibt es aktuell nur die unierten KB von Wesel ab etwa 1820. Die früheren (Mathena, Willibrord, lutherisch...) werden sicher auch irgendwann noch folgen.

            Nico

            Kommentar

            • Prinzessin LiSi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2020
              • 795

              #7
              Hallo Nico, danke für die Infos!
              (Gut, dass du Belege für die junge Patin hast, ich halte sie auch für plausibel).
              Die Diskussion über das Stadtarchiv Wesel hier hatte die ganze Sucherei (zum Glück) losgetreten, wegen des Zeitdrucks, falls ich doch noch die alten Bedingungen im Stadtarchiv nutzen möchte.
              Und das ist auf jeden Fall so, aber möglichst gut vorbereitet.
              Und vielen Dank für den Link!
              Kennst du/Kennt ihr die Seite von Wilhelm Pooth: www.pooth.de
              Aber ich kann sie nicht öffnen, vielleicht demnächst an altem Laptop und/oder mit Hilfe.

              VG LiSi

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1557

                #8
                Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
                Kennst du/Kennt ihr die Seite von Wilhelm Pooth: www.pooth.de
                Die Seite hat erst einen Zertifikatsfehler und wenn man den ignoriert kommt ein Hinweis, dass dort demnächst eine neue Webseite entsteht. Aktuell sind dort also keine Daten einsehbar.

                VG
                Heiko

                Kommentar

                • Prinzessin LiSi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2020
                  • 795

                  #9
                  Hallo Heiko, danke für die Information! Dann muss ich auch gar nicht erst den Helfer nerven.

                  Kommentar

                  • Prinzessin LiSi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2020
                    • 795

                    #10
                    Die Daten zu Bislich auf der Seite Verhohlen-Genealogie sind zwar komfortabel zu lesen.
                    Aber es fehlen zu viele Einträge, was ich verstehen kann, angesichts der Lesbarkeit des Originals.
                    Man darf sich bloß nicht darauf verlassen, dass die gesuchte Taufe wirklich enthalten ist...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X