Hallo liebe Mitforscher,
durch freundliche Unterstützung habe ich eine spannende Info erhalten - 1766 ergeht ein Dispens in Düren, die Verlobung des in Italien geborenen Appollinarius Porta mit der Anna Gertrud Wollseifer.
(" In Band VIII, 1766 – 1770, gibt es die gesuchte Namenskombination mit anderen Vornamen:
S. 382 und S. 551: Apollinarius Porta (* Italien) (Düren) verlobt mit Anna Gertrud Wollseiffers (Düren) Dispens vom Aufgebot, Ledigeneid des Mannes, 07.11.1766.")
1767 wird in Füssenich der Johann Jacob Porta geboren als Sohn vonFridericiPorta und Maria Gudula Wollseiffer.
1768 wird mein Vorfahr Heinrich Appollinaris Porta als Sohn der gleichen Eltern geboren.
Es folgen noch etliche weitere Kinder.
Ich gehe hier schwer von einem Zusammenhang aus, der sich leider wohl nie wird beweisen lassen.
Mich würde aber brennend interessieren, ob ich eine Möglichkeit habe, die Einwanderung von Appollinaris Porta durch archivalische Unterlagen nachzuvollziehen.
Die für Zülpich und Düren in der digitalien Bibliothek hinterlegten Bücher ergaben leider keinerlei weiteren Hinweise.
Habt ihr Vorschläge, wie ich das angehen könnte?
durch freundliche Unterstützung habe ich eine spannende Info erhalten - 1766 ergeht ein Dispens in Düren, die Verlobung des in Italien geborenen Appollinarius Porta mit der Anna Gertrud Wollseifer.
(" In Band VIII, 1766 – 1770, gibt es die gesuchte Namenskombination mit anderen Vornamen:
S. 382 und S. 551: Apollinarius Porta (* Italien) (Düren) verlobt mit Anna Gertrud Wollseiffers (Düren) Dispens vom Aufgebot, Ledigeneid des Mannes, 07.11.1766.")
1767 wird in Füssenich der Johann Jacob Porta geboren als Sohn vonFridericiPorta und Maria Gudula Wollseiffer.
1768 wird mein Vorfahr Heinrich Appollinaris Porta als Sohn der gleichen Eltern geboren.
Es folgen noch etliche weitere Kinder.
Ich gehe hier schwer von einem Zusammenhang aus, der sich leider wohl nie wird beweisen lassen.
Mich würde aber brennend interessieren, ob ich eine Möglichkeit habe, die Einwanderung von Appollinaris Porta durch archivalische Unterlagen nachzuvollziehen.
Die für Zülpich und Düren in der digitalien Bibliothek hinterlegten Bücher ergaben leider keinerlei weiteren Hinweise.
Habt ihr Vorschläge, wie ich das angehen könnte?
Kommentar