Einwanderung aus Italien - ist das wohl nachzuvollziehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1075

    Einwanderung aus Italien - ist das wohl nachzuvollziehen?

    Hallo liebe Mitforscher,

    durch freundliche Unterstützung habe ich eine spannende Info erhalten - 1766 ergeht ein Dispens in Düren, die Verlobung des in Italien geborenen Appollinarius Porta mit der Anna Gertrud Wollseifer.
    (" In Band VIII, 1766 – 1770, gibt es die gesuchte Namenskombination mit anderen Vornamen:

    S. 382 und S. 551: Apollinarius Porta (* Italien) (Düren) verlobt mit Anna Gertrud Wollseiffers (Düren) Dispens vom Aufgebot, Ledigeneid des Mannes, 07.11.1766.")



    1767 wird in Füssenich der Johann Jacob Porta geboren als Sohn vonFridericiPorta und Maria Gudula Wollseiffer.
    1768 wird mein Vorfahr Heinrich Appollinaris Porta als Sohn der gleichen Eltern geboren.
    Es folgen noch etliche weitere Kinder.


    Ich gehe hier schwer von einem Zusammenhang aus, der sich leider wohl nie wird beweisen lassen.
    Mich würde aber brennend interessieren, ob ich eine Möglichkeit habe, die Einwanderung von Appollinaris Porta durch archivalische Unterlagen nachzuvollziehen.
    Die für Zülpich und Düren in der digitalien Bibliothek hinterlegten Bücher ergaben leider keinerlei weiteren Hinweise.

    Habt ihr Vorschläge, wie ich das angehen könnte?
    Zuletzt geändert von HelenHope; 11.10.2024, 16:02.
  • TG23
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2023
    • 255

    #2
    Hallo,

    weisst du von wo in Italien dein Vorfahr stammt? Vielleicht ist dort in den Kirchenbüchern ein entsprechender Verweis auf den Verbleib vorhanden. Eventuell gibt es auch einen Verweis in den dortigen territorialen Unterlagen?

    Was war dein italienischer Vorfahr denn von Beruf? Vielleicht wäre das eine Spur?

    Kommentar

    • HelenHope
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2021
      • 1075

      #3
      Ich weiß gar nichts, daher ja die Frage. Ich stecke komplett fest.

      Kommentar

      • TG23
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2023
        • 255

        #4
        Verstehe.... dann wird es schwer.
        Hast du seinen Sterbeeintrag?
        Vielleicht gibt es bei den Paten einen Hinweis auf seine Herkunft?
        Gibt es noch weitere italienische Einwanderer in der Region? Die italienischen Einwanderer 100 Jahre später ins Ruhrgebiet etc kamen als Gruppe oft aus den gleichen Dörfern bzw Regionen zusammen.

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5218

          #5
          Hallo

          Wie bereits erwähnt, braucht man den genauen Herkunftsort, um nachschauen zu können, ob es dazu Kirchenbücher online gibt, die weit genug zurück reichen.

          Geht aus den Kirchenbucheinträgen wirklich nichts über den Beruf des Apollinarius / Vincensi / Friderici oder der Söhne hervor, auch nicht in den Taufeinträgen und Heiratseinträgen der Söhne?

          Hast du auch nachgeschaut, ob in Mitteilungsblättern von lokalhistorischen oder genealogischen Vereinen mal etwas über frühe Einwanderer aus Italien in dieser Gegend geschrieben wurde?

          Italienische Einwanderer waren oft Maurer, Stukkateure oder Kirchenmaler, aber manchmal auch Kaufmänner.
          Zu Stukkateuren und Kirchenmalern aus Italien kann man evtl. etwas finden, das waren oft ganze Dynastien.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 11.10.2024, 16:16.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • HelenHope
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2021
            • 1075

            #6
            Hallo,


            also erstmal muss ich korrigieren - in Füssenich steht er nur mit Friderici drin. Ich kannte zu den ersten 2 Söhnen bis vorhin nur die Indexe.
            Die Kirchenbucheintragungen enthalten überhaupt keine Informationen. Es gibt keinerlei Paten mit Namen Porta. Es ist also alles sehr mau.

            Kommentar

            Lädt...
            X