Der Schulmeister Johann Friedrich Dubbers/Dubbery, Calldorf im Lippischen (Langenholzhausen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahne48
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2017
    • 128

    #16
    Hallo Katia,

    in dem Prozeß L 85 Nr. 779 wird sein Vater mehrmals als Johann Dubbert genannt. Aber es heißt auch

    Digitalisat 17 = 3. Wahr, daß ein solches deßen Vatter dem zeitigen Küster zu Elbrinxen von H. Zeugen ....
    30 = (in der Mitte links) Sehet Küster das ist eures Sohnes seine Braut
    33 = (rechte Seite) Johan Dubbert, Küster zu Elbrinxen contra Annen Margreta Halberstadt

    In Elbrinxen war um diese Zeit Diederich Dubbert Küster, wie auch durch seinen Todeseintrag belegt wird:
    KB Elbrinxen, Sterbeeintrag 1717, begr. den 17.05.
    Diderich Dubber, gewesener Küster alhie 34 Jahr, Brustkrankheit, alt 69 Jahr 4 Mo.

    Dieser Küster hat noch eine Tochter:
    KB Elbrinxen, Traureg. 1714, den 29.04.
    Carol Caspar Groote, Küster adjuntus und Catharina Elisabet Dubbers, Küsters Tochter
    Bei ihrem ersten Kind am 07.02.1715 ist Diderich Dubber Cüster Senior Pate.

    Man kann also davon ausgehen, das der Vater Johann Diederich Dubbert heißt.

    Mit besten Grüßen Ahne48

    Kommentar

    • katla
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2023
      • 393

      #17
      Hallo Ahne48,

      vielen Dank für deine Such- und Lesehilfe! Die Daten zu den Dubberts in Elbrinxen hatte ich auch schon gefunden, hatte mich aber schon gefragt, warum ich nichts zu Johann Dubbert finden kann. In der Akte war ich noch nicht so weit gekommen, da ich das doch recht anstrengend zu lesen finde ;-).
      Da aber ja so ausdrücklich vom Küster Johann Dubbers die Rede ist, finde ich deinen Schluss, dass es sich bei Johann Dubbert und Diederich Dubbert wohl um die selbe Person handelt, sehr nachvollziehbar.
      viele Grüße
      Katharina

      Kommentar

      • ahne48
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2017
        • 128

        #18
        Hallo Katla,
        ich habe deine Vorfahrin gefunden.Ihr Vater Johann Friedrich D. war nur kurz in Pivitsheide und ist von dort als Schulmeister nach Fromhausen (Ksp. Heiligenkirchen) und von dort nach Nienhagen (Ksp. Heiden) gegangen. Erst von dort ist er dann nach Kalldorf gezogen.
        Deine Vorfahrin wurde in Fromhausen geboren und am 28.02.1712 in Heiligenkirchen getauft. Sie hat noch einen älteren Bruder Johan Bernhard Christoph, der am 27.06.1710 getauft wurde. In Nienhagen wurden auch drei Kinder geboren/getauft, Luise Anna Ilsabe am 12.08.1714, + 12.03.1719, Katharina Maria am 14.07.1717 und Johann Tönnies am 19.03.1719.

        Würdest du mir noch ihr Sterbedatum und die Daten von Wilhelm Sagehorn für meine Unterlagen mitteilen?

        Gruß Ahne48

        Kommentar

        • katla
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2023
          • 393

          #19
          Hallo Ahne48,
          Das ist ja großartig, danke!
          Wie bist du ihr bzw. dem Schulmeister denn auf die Schliche gekommen? Hast du irgendwo noch weitere Hinweise gefunden, oder hast du tatsächlich die ganzen Kirchenbücher durchgesehen?
          Das Geburtsdatum für den Bruder Johan Bernhard Christoph passt ja ganz gut zu einer Konfirmation am 16.04.1724 in Kalldorf, nur dass er da als Berend Friedrich eingetragen ist.
          Leider kann ich dir für für Anna Catharina und Wilhelm Sagehorn keine nähreren Daten liefern, die KB von Bremen sind teilweise ziemlich lückenhaft oder ich habe sie noch nicht gefunden. Außer aus ihrem Eheeintrag weiß ich von den beiden nur aus den Taufeinträgen der Kinder ( Wilhelm ~26.02.1738 in Bremen ,+17.05.1774 auf der Fahrt nach Grönland, [] am 12.08.1774 auf Krautsand, / Anna Lucia, ~ 26.08.1740 / Eler ~07.04.1743 und Johann Friedrich ~18.09.1746).
          Der ältere Wilhelm Sagehorn muss schon vor dem 17.01.1768 verstorben sein. Im Heiratseintrag des Sohnes Wilhelm mit Dorothea Frantzen aus Drochtersen wird er als der "selig Wilhelm Saghorn, gewesenen Bürgers in Bremen" bezeichnet.

          Vielen Dank noch einmal für deine Hilfe!
          viele Grüße
          Katharina

          Kommentar

          • ahne48
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2017
            • 128

            #20
            Hallo Katla,
            dein Vorfahre Johann Dietrich Dubbert war in Heesten (Ksp. Horn) Schulmeister bevor er Küster in Elbrinxen wurde. Er heiratete in Horn am 11.10.1677 Agnes Zeger, Hanß Zogers modo Grönen Tochter aus Bellenberg. Den Namen seiner Frau musst du anhand anderer Unterlagen überprüfen.
            Das Ehepaar hat in Heesten vier Kinder:
            1. Johann Friederich (Dein Vorfahre) get. 18.08.1678
            2. Ann-Lisabeth (Zwillingsschwester) get. 18.08.1678, + 29.12.1678
            3. Kind NN, get. 22.04.1681
            4. Joost Dieterich, get. 29.04.1683
            5. Catharina Elisabeth, geb. um 1688 (Elbrinxen?) cop.29.04.1714 E. Cord Caspar Grote (5 Kinder)
            6. Catharina Agneta, geb. um 1693 (Elbrinxen?), konf. E. 1709 alt 16 J.

            Gruß Ahne48

            Kommentar

            • katla
              Erfahrener Benutzer
              • 28.01.2023
              • 393

              #21
              Hallo Ahne48,

              du bist ja phänomenal! Ich danke dir ganz herzlich!! Da wäre ich alleine vermutlich nicht hingekommen. Und dann hat Johann Friedrich auch noch am selben ​​​Tag Geburtstag wie mein Sohn, nur halt ein paar hundert Jahre früher (Na gut, am 18.08. wurde er getauft, aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.
              Zuletzt geändert von katla; 26.09.2024, 14:43.
              viele Grüße
              Katharina

              Kommentar

              Lädt...
              X