Carolus (Carl) Wulff aus Bergheim / Vinsebeck , Kreis Höxter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SarahLächelt
    Benutzer
    • 21.04.2024
    • 14

    #16
    Hallo Jürgen, danke für deine tolle Hilfe.

    Das mit dem Ledig konnte ich nicht herauslesen. und somit ist tatsächlich direkt klar das es sich nicht um denselben handeln kann.
    Könntest du mir als Tipp sagen woran du das ledig herausgelesen hast? Vermutlich an einem der lateinischen wörter? 😊
    Danke für die tolle Unterstützung 😊 dann muss ich weiterhoffen das er irgendwo auftaucht.

    Gestern hatte ich noch diese Person gefunden. Carlus Wulff.
    Bergheim würde als Ort passen. Da dort alle Kinder zur Welt kamen und auch seine Frau dort nach ihm verstarb.Leider habe ich noch keinen Taufeintrag gefunden. Und aus dem Inhalt lese ich keine bezugnehmenden Infos raus.

    Carlus Wulff Sterbeeintrag


    Sterbeeintrag Catharina Marg. Wulff


    DANKE.
    Zuletzt geändert von SarahLächelt; 04.06.2024, 09:09.

    Kommentar

    • Jürgen_W
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2021
      • 423

      #17
      Hallo Sarah,

      im Traueintrag 1800 in Neuenbeken steht beim Bräutigam der lateinische Begriff Adolescens, zu dem es im GenWiki eine Erklärung gibt:


      Carl der Ältere ist also 1813 in Steinheim mit Altersangabe 64 Jahre verstorben und demnach ca. 1749 geboren.
      Carl der Jüngere ist in Neuenbeken ebenfalls 1813 verstorben, mit Altersangabe 48 Jahre und Angabe der Namen seiner Eltern aus Feldrom, Philip Wulf und Anna Maria Dreiwes:



      Da Carl der Jüngere sicher aus Feldrom stammt und Carl der Ältere vermutlich auch, und da das katholische Dorf Feldrom im 18. Jahrhundert zur evangelischen Pfarrei Horn gehörte, ist die Suche in den KB von Horn nach Taufeinträgen von Carl Wulff in den Jahren um 1765 und in den Jahren um 1749 sinnvoll.
      Wenn Du trotz gründlicher Suche auf Archion nichts findest, dann empfehle ich zu schauen ob es in diesen Jahren überhaupt irgendwelche Einträge aus Feldrom in den KB von Horn gibt.
      Wenn Du gar nichts zu Feldrom findest, dann könntest Du mal beim Landesarchiv NRW in Detmold nachfragen - dort sind die lippischen Kirchenbücher ja im Bestand L 112 A deponiert:


      Viele Grüße,
      Jürgen

      Kommentar

      • SarahLächelt
        Benutzer
        • 21.04.2024
        • 14

        #18
        Hallo Jürgen,
        vielen Dank.
        Diesmal hatte ich den Lateinübersetzer genommen, welcher das Wort nicht als "ledig" übersetzt hatte 😅.
        sonst nutze ich tatsächlich ab u zu das Wiki. 😅

        Tatsächlich hab ich heute bereits im Archion schon geschaut und nichts herauslesen können.
        In diesen Jahrgängen tu ich mich dann doch recht schwer mit lesen und zudem Latein.

        Die Eltern des jüngeren Carolus aus Feldrom sind in Sandebeck benannt worden. Diese hatte ich bereits gefunden.
        Hatte auch bereits versucht eine Übersicht zu erstellen aber da sind zu viele lücken aktuell.

        Vielleicht will mir die ahnenforschung auch sagen: schöne was du als Anfänger alles gefunden hast, aber nun hör auf😂😂😂

        Vielleicht bekomm ich in den nächsten tagen wieder die Muse. Aktuell bin ich frustriert😅

        Lg

        Kommentar

        • Jürgen_W
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2021
          • 423

          #19
          Hallo Sarah,

          lass Dich nicht entmutigen, in der Ahnenforschung kann man nach und nach viel lernen und manche tote Punkte können eben nicht überwunden werden.

          Zitat von SarahLächelt Beitrag anzeigen
          In diesen Jahrgängen tu ich mich dann doch recht schwer mit lesen und zudem Latein.
          Bei Archion kann ich Dir leider nicht helfen, da ich keinen Archion-Pass habe. Du könntest mit einer separaten Anfrage im Unterforum "Internet, Homepage, Datenbanken, DNA" um Hilfe bei Deiner Suche nach den Wulffs in den Kirchenbüchern von Horn bitten.

          Viele Grüße
          Jürgen

          Kommentar

          Lädt...
          X