Carolus (Carl) Wulff aus Bergheim / Vinsebeck , Kreis Höxter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SarahLächelt
    Benutzer
    • 21.04.2024
    • 14

    Carolus (Carl) Wulff aus Bergheim / Vinsebeck , Kreis Höxter

    Hallo,
    Ich komme bei meiner Ahnenforschung nicht weiter.
    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach Geburtsdaum, Taufe, Firmung, und Sterbedatum sowie die Herkunft eines Ahnen.

    Es handelt sich um Carolus (Carl) Wulff


    Geheiratet hat er am 11.04.1780 in Bergheim / Vinsebeck (Krs. Höxter) seine Ehefrau Catharina Margaretha Wulff geb. Kleine.
    (seine weiteren Nachkommen lebten in Bergheim).

    Eventuell hat ihn jemand in seiner Ahnenforschung gefunden.

    Der Heiratseintrg 1780 in Vinsebeck ist unter folgendem Link zu finden:


    Trauungen - KB002-06-H | Vinsebeck, St. Johannes Bapt. | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online



    Über eure Unterstützung würde ich mich freuen.

    Sarah
  • BAHC
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2007
    • 1368

    #2
    Hallo Sarah,

    gibt es bei den Taufen der Kinder Wulf-Pathen, die evtl. auf den Herkunftsort schließen lassen?

    Viele Grüße
    Birgit

    Kommentar

    • SarahLächelt
      Benutzer
      • 21.04.2024
      • 14

      #3
      Hallo,
      leider konnte ich darüber auch nichts in Erfahrung bringen.

      Viele Grüße
      Sarah

      Kommentar

      • Jürgen_W
        Erfahrener Benutzer
        • 25.08.2021
        • 398

        #4
        Hallo Sarah,

        der Trauzeuge Ludolph Gemmeke bei der Trauung 1780 von Carl Wulff hat 1781 Angela Maria Wulff aus Feldrom geheiratet - das steht auf derselben Kirchenbuchseite.
        Vielleicht stammt ja auch Carl Wulff aus Feldrom?
        Du könntest mal in den Kirchenbüchern von Sandebeck suchen.

        Viele Grüße,
        Jürgen

        Kommentar

        • SarahLächelt
          Benutzer
          • 21.04.2024
          • 14

          #5
          Hallo, da hatte ich auch schon geschaut und leider keinen Erfolg.
          Ich hoffe immernoch darauf das ihn jemand in seinem Stammbaum zufällig hat.
          Ich hab schon einige Kirchenbücher gewälzt, aber hatte keinen Erfolg.

          danke für eure Unterstützung schon mal.

          Kommentar

          • Franz-J
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2021
            • 188

            #6
            Hallo,
            wenn der Carolus 1780 geheiratet hat, könnte man fiktiv ein Geburtsdatum 1755 annehmen.

            In diesem Zeitraum habe ich

            Ferdinand Robrecht, *1762, †15.6.1812 Feldrom ꝏ16.1.1774 ev. Horn, Lippe, Maria Catharina Wulf, *1757.

            Weiterhin habe ich in diesem Zeitraum
            Christoph Kleine (KB-Nachtrag gen. Panzen/Panzenmeyer), *21.5.1782, †15.9.1816, Alter Tod 34 Jahre
            ꚙ24.10.1802 2.Ehe der Theresia Mönikes gen. Wulfes, *12.9.1779;
            Trauzeugen: wohl der Schwager von Christoph Kleine: Anna Maria Elisabeth Kleine, *1773, †1822 ꚙJoan Bernard Mönikes, *16.10.1766, †1.2.1839; Joan Bernard Tilli (vermutlich *30.7.1780 ꚙ10.5.1797 Anna Maria Bruns, vermutlich die Schwägerin des Bruders des o.a. Christoph Kleine, 21.5.1782: Johann Ludolph Christoph Kleine, *12.1770);
            Brauteltern: Johann Anton Heinrich Mönikes gen. Wulfes, *1754, †1831 ꚙAnna Elisabeth Poppe, *1752, †1820;
            Eltern: Christoph Kleine gen. Panzenmeyer, *18.10.1739
            ꚙ19.1.1762 Anna Margaretha Krekemeier; Christoph Wakup gen. Panzenmeyer, *1789;
            ꚙ12.5.1817 2.Ehe der Maria Agnes Theresia Mönikes gen. Wolfes, *1779, 37 Jahre

            Vielleicht gibt es da Ansätze für weitere Suchen in Horn - oder über die Beinamen Wulfes/Wolfes.

            LG
            Franz-J.

            Kommentar

            • SarahLächelt
              Benutzer
              • 21.04.2024
              • 14

              #7
              Hallo und vielen lieben Dank für die tolle Hilfe.

              Wolf/ Wulff gibt es in diesen Zeiten tatsächlich ganz viele in den Nebengemeinden.

              Leider habe ich keine Verbindung finden können.

              Hatte in einigen Kirchenbüchern der umliegenden Gemeinden geschaut.
              Den Name Carl oder Carolus Wulff habe ich nicht gefunden. Es sind leider in dieser Zeit kaum Informationen in der Kirchenbüchern, was es bei ihm sehr kompliziert macht.

              Aber ihr bietet schon so tolle Unterstützung, dass ich positiv bleibe doch noch etwas herauszufinden.

              Vielen Vielen DANK an Euch.

              Kommentar

              • Jürgen_W
                Erfahrener Benutzer
                • 25.08.2021
                • 398

                #8
                Hallo Sarah,

                inzwischen habe ich herausgefunden, dass das katholische Dorf Feldrom erst seit 1811 zur katholischen Pfarrei Sandebeck gehört und davor zur evangelischen Pfarrei Horn gehörte.
                In den evangelischen KB von Horn bei Archion müssten also mindestens die Taufen von Angela Maria, Anton und Gertrudis Wulff aus Feldrom zu finden sein (Braut und Trauzeugen 1781) und möglicherweise auch die von Dir gesuchte Taufe des Carl Wulff – dafür spricht ja, dass der Trauzeuge des Carl Wulff die Angela Maria Wulff aus Feldrom geheiratet hat.

                Viele Grüße
                Jürgen

                Kommentar

                • SarahLächelt
                  Benutzer
                  • 21.04.2024
                  • 14

                  #9
                  Hallo, dann werde ich da nochmals schauen.
                  danke für den tollen Hinweis.
                  In Horn hatte ich tatsächlich auch schon geschaut.
                  Aber viele Einträge waren schlecht lesbar oder teilweise garnicht mehr.
                  Aber dann mach ich mich da nochmals auf die Suche.

                  Danke für die tolle Hilfe.

                  Sarah

                  Kommentar

                  • Maja32
                    Benutzer
                    • 22.05.2013
                    • 39

                    #10
                    Hallo,
                    in der Lippischen Landesbibliothek in Detmold gibt es eine maschinengeschriebene Zusammenfassung vom KB Horn (Tauf- und Geburtsregister für das Kirchspiel Horn, bearbeitet von Hans Vennefrohne).

                    Gruß
                    Maja

                    Kommentar

                    • SarahLächelt
                      Benutzer
                      • 21.04.2024
                      • 14

                      #11
                      Hallo Maja,
                      gibt es diese auch online oder nur vor Ort einsehbar?
                      da ich vor ort zu kommen, aufgrund der Distanz, keine Möglichkeit hätte.

                      Vielleicht hättest du mir einen Link, falls es online einsehbar wäre?

                      Danke für die Hilfe😊

                      Kommentar

                      • Maja32
                        Benutzer
                        • 22.05.2013
                        • 39

                        #12
                        Hallo,
                        ich habe das Buch mal dort im Bestand gefunden. Ob es über Fernleihe ausleihbar ist, kann ich nicht sagen. Es gibt mehrere Bände. Hier mal ein Link zum Katalog:


                        Maja

                        Kommentar

                        • SarahLächelt
                          Benutzer
                          • 21.04.2024
                          • 14

                          #13
                          Hallo,
                          Ich benötige nochmals eure Hilfe.

                          Ich habe durch zufall einen Carolus Wolff gefunden in neuenbeken.

                          Dieser hätte allerdings 1800 wieder geheiratet.
                          aber lt. Taufeinträgen von 1800 und 1802 hätte er noch 2 Kinder mit seiner 1. Ehefrau bekommen.

                          Ich hatte bereits den Hinweis bekommen und damals auch selbst den Gedanken das es einen Bezug zur Gemeinde Feldrom gibt.
                          Jetzt steht in dem Sterbeeintrag von meinem gefundenen Carolus Wolff das dessen Eltern aus Feldrom kommt.

                          Auch hatte ich gelesen das mein Carolus zwischen 1802 und 1817 verstorben sein muss.
                          Mein gefundener Carolus Wolf wäre 1813 verstorben.
                          was auch plausibel wäre.

                          Was mir auch auffiel ist das das letzte Kind von meinem Carolus Wolf mit Namen Anna Maria Theresia Wolf hieß.
                          Der von mir gefundene Carolus hat 1800 eine Maria Theresia geheiratet.
                          aber als Mutter wird als Mutter die 1. Ehefrau Catharina Margaretha genannt.


                          Daher passt es aufgrund des letzten Kindes nicht zusammen.

                          Was sagt ihr dazu?

                          In Horn und Sandebeck habe ich den Carolus betreffend Feldrom nicht finden können. Hierzu habe ich heute die Diozöse paderborn angeschrieben.

                          Danke für Eure Unterstützung.

                          Kommentar

                          • SarahLächelt
                            Benutzer
                            • 21.04.2024
                            • 14

                            #14
                            Hallo,
                            Ich benötige nochmals eure Hilfe.

                            Ich habe durch zufall einen Carolus Wolff gefunden in neuenbeken.

                            Dieser hätte allerdings 1800 wieder geheiratet.
                            aber lt. Taufeinträgen von 1800 und 1802 hätte er noch 2 Kinder mit seiner 1. Ehefrau bekommen.

                            Ich hatte bereits den Hinweis bekommen und damals auch selbst den Gedanken das es einen Bezug zur Gemeinde Feldrom gibt.
                            Jetzt steht in dem Sterbeeintrag von meinem gefundenen Carolus Wolff das dessen Eltern aus Feldrom kommt.

                            Auch hatte ich gelesen das mein Carolus zwischen 1802 und 1817 verstorben sein muss.
                            Mein gefundener Carolus Wolf wäre 1813 verstorben.
                            was auch plausibel wäre.

                            Was mir auch auffiel ist das das letzte Kind von meinem Carolus Wolf mit Namen Anna Maria Theresia Wolf hieß.
                            Der von mir gefundene Carolus hat 1800 eine Maria Theresia geheiratet.
                            aber als Mutter wird als Mutter die 1. Ehefrau Catharina Margaretha genannt.


                            Daher passt es aufgrund des letzten Kindes nicht zusammen.

                            Was sagt ihr dazu?

                            In Horn und Sandebeck habe ich den Carolus betreffend Feldrom nicht finden können. Hierzu habe ich heute die Diozöse paderborn angeschrieben.

                            Danke für Eure Unterstützung

                            Kommentar

                            • Jürgen_W
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.08.2021
                              • 398

                              #15
                              Hallo Sarah,

                              mir ist in Deinem heutigen Beitrag nicht an allen Stellen klar, ob es jeweils um den Carl Wulff geht der 1780 in Vinsebeck geheiratet hat, oder um den Carl Wulff, der 1800 in Neuenbeken geheiratet hat. Der zweite war bei der Trauung am 26.04.1800 in Neuenbeken noch ledig und hat die Witwe Maria Theresia Heitmann aus Neuenbeken geheiratet:

                              Damit ist schon mal klar, dass es zwei unterschiedliche Personen sind und dass es in Feldrom eine Familie Wulff gegeben hat.

                              Wenn Du hier noch Links zu den beiden Kindstaufen 1800 und 1802 sowie zum Sterbeeintrag 1813 einstellst, dann schaue ich mir das gerne an.

                              Viele Grüße,
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X