Hochzeit in Langenfeld
Einklappen
X
-
Moin,
Ich kann in den Listen und Registern von Langenfeld weder den Namen FLEMMER noch HACHENBERG finden.
Der Name FLEMM kommt zwar vor, jedoch ohne jedweden Otto.
Ich spreche aufgrund der Zeitung von Langenfeld im Rheinland.
Gruß, EdJohannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
-
-
Das steht da unter "Aufgebote". Bei Heiratswilligen aus verschiedenen Orten wurde beidesmal aufgeboten, aber nur an einem der Orte geheiratet. Oder auch nicht, wenn es Hinderungsgründe gab.Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigenHallo,
ich suche einen Nachweis für folgende Hochzeit.
FLEMMER, Otto, Langenfeld , Hauptstraße 99
oo 1929
HACHENBERG, Luoise, Fluterschen
Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Absolut, da bin ich ganz bei dir.
Für mich war nur erstaunlich (ich bin Langenfelder), dass keiner der Namen überhaupt in einer Liste auftaucht.
Bei eigenen Recherchen hätte ich solche Namen beiläufig mal erwischt.
Ich habe jetzt noch ein Adressbuch von 1962 eingesehen und habe keine Hinweise auf die Familiennamen.
Auf der Hauptstrasse 99 waren derzeit Paul HAMACHER und Franz SCHMITZ gemeldet.
Die Namen haben sich hier nicht "etabliert".
Zumindest kann man Langenfeld damit fast ausschließen.
Gruß, Ed
Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
Kommentar
-
-
Hallo Forscher
Wie bereits oben erwähnt war es gesetzlich vorgeschrieben, die vorgesehene Heirat an beiden Herkunftsorten der künftigen Eheleute per Aushang "Aufzubieten". Falls noch nicht geschehen könnte es sinnvoll sein, am Herkunftsort der Braut nachzufragen denn in manchen Familien war es Tradition, am Heimatort der Braut zu heiraten da die Brauteltern selbige auszurichten hatten. Falls es das Fluterschen in Rheinlandpfalz betrifft wären das zuständige Kommunalarchiv oder alternativ das Landesarchiv Rheinlandpfalz in Koblenz zuständig.
Ein weitere Möglichkeit wäre eine Sterbeurkunde, darin sind sind ab Sommer 1938 ganz unten Heiratsort und Datum eingetragen (sofern sich dies damals herausfinden ließ).
Mit Grüßen Herbert
Kommentar
-
-
Gruß,
Andre
Kommentar
-
-
Das wäre dann auch für Almersbach zuständig, wo der von mir gefundene Otto Flemmer geboren wurde.Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigenHallo,
vielen Dank fürs nachsehen.
Werde mich mal ans Standesamt Altenkirchen (Fluterschen) wenden.Gruß,
Andre
Kommentar
-

Kommentar