Standesamtliche Urkunden aus Köln --> Personenstandsarchiv Brühl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nighthawk1980
    Benutzer
    • 24.10.2010
    • 49

    Standesamtliche Urkunden aus Köln --> Personenstandsarchiv Brühl?

    Ich suche nach einer Sterbeurkunde einer Vorfahrin, die zwischen 1890 und 1900 in Köln verstorben ist.

    Kann mich jemand aufklären wie die aktuelle Lage in Köln ist: Soweit ich weiß, ist das Kölner Stadtarchiv nach dem Einsturz im Jahr 2009 nach wie vor nicht arbeitsfähig und nimmt keine Suchaufträge an. Ist das korrekt?

    Auf der Suche nach Alternativen habe ich jetzt erfahren, dass die Zweitschriften aller Urkunden - auch der aus Köln - im Personenstandsarchiv in Brühl lagern. Kann man in Brühl diese Standesamtsregister selbst einsehen bzw. Suchanfragen stellen?

    LG Christian
  • coechen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2009
    • 208

    #2
    ja das kann man. entweder sind diese schon digitalisiert, so dass man sie selber suchen und ausdrucken kann, oder man gibt diese in auftrag. ist recht simpel und die leute sind sehr hilfreich dort. habe auch schon enige stunden dort verbracht und vieles gefunden.
    Ich suche alles zu:
    ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
    Utech (Köln und Amerika)
    JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



    Kommentar

    • coechen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2009
      • 208

      #3


      hier mal der Lin dazu, ich glaube aber, dass Du diese Urkunde da nicht einsehen kannst. Der Jahrgang muss angefordert werden und das könnte schneller gehen, über das Standesamt in Köln.. da habe ich die Sterbeurkunde meiner Großeltern her, das konnte man direkt machen. Ich würde da mal anrufen,
      Ich suche alles zu:
      ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
      Utech (Köln und Amerika)
      JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



      Kommentar

      • nighthawk1980
        Benutzer
        • 24.10.2010
        • 49

        #4
        D.h. das Standesamt Köln ist jetzt zuständig für Urkunden, die eigentlich schon unter Archivrecht fallen?

        Kommentar

        • coechen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2009
          • 208

          #5
          Nicht unbedingt, aber es gibt halt nur gewissen jahre, die digitalisiert sind und die man sich am pc ansehen kann und ausdrucken kann. alles andere muss man anfordern oder kann ggf. das standesamt in köln anrufen, ob dieser jahrgang vorliegt, wenn nicht schicken die einen eh nach brühl.
          Ich suche alles zu:
          ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
          Utech (Köln und Amerika)
          JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1315

            #6
            Hallo zusammen,

            digitalisiert sind in Brühl verschiedene Gemeinden und Städte bis 1874/1876. Alles, was danach war, ist in Brühl nicht selbst einsehbar und kann nur schriftlich beim Archiv als Kopie angefordert werden. Allerdings habe ich auch schon gehört, dass sie nicht ganze Jahrgänge durchsuchen, es sollten also möglichst genaue Daten vorhanden sein und vor allem auch der Standesamtsbezirk bekannt sein. Ja, in Brühl liegen die Zweitschriften.

            Die Erstschriften der Kölner Standesamtsunterlagen waren dem Stadtarchiv übergeben worden und sind bisher noch nicht wieder zugänglich. Mir ist auch nicht bekannt, ob sie gerettet wurden, ich meine aber gehört zu haben, dass sie den Einsturz überstanden haben.

            Gruß
            merle

            Kommentar

            • coechen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2009
              • 208

              #7
              genau, jetzt erinner ich mich, das hat man mir auf dem standesamt auch gesagt. dann habe ich die urkunden doch aus brühl bekommen....sorry,. naja, ist schon was her....

              aber merle hat recht, je mehr daten, sterbe geburts, ggf. heirat, ehegatte, kinder, wohnort, desto kürzer die suchzeit und die kosten.

              einfach eine mail schreiben, mit genauer adresse, dann kommt was (wenn sie fündig sind, mit rechnung.
              Ich suche alles zu:
              ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
              Utech (Köln und Amerika)
              JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11593

                #8
                Moin zusammen,

                Zitat von Merle Beitrag anzeigen
                digitalisiert sind in Brühl verschiedene Gemeinden und Städte bis 1874/1876. Alles, was danach war, ist in Brühl nicht selbst einsehbar und kann nur schriftlich beim Archiv als Kopie angefordert werden. Allerdings habe ich auch schon gehört, dass sie nicht ganze Jahrgänge durchsuchen, es sollten also möglichst genaue Daten vorhanden sein und vor allem auch der Standesamtsbezirk bekannt sein.
                mit dem Anfordern kann ich nur bestätigen, wobei Brühl auch Urkunden nach 1876 kopiert, sofern sie nicht unter die Sperrfristen fallen. Die durchsuchen durchaus ganze Jahrgänge, nur dann wird's teuer. So bin ich auf jeden Fall letzte Woche informiert worden, auf eine Anfrage Todesfall 1893.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  eigentlich ist es auch nur fair, dass sie auch größere Suchen machen, denn als Forscher in Köln hat man ja keine andere Alternative.

                  Hier gibt es Adressbücher, einfach mal schauen, ob die Dame (oder der Ehegatte) dort zu finden ist, so dass man durch Straße und Ortsteil wenigstens schon einmal die Suche eingrenzen kann.

                  Gruß
                  merle

                  Kommentar

                  • coechen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2009
                    • 208

                    #10
                    tolller Link, aber wie nutzt man die adressbücher, ich kann anklicken,w elches ich will, aber da stehen keine namen, oder bin ich einfach zu blöde dafür ;-) ?
                    Ich suche alles zu:
                    ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
                    Utech (Köln und Amerika)
                    JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #11
                      Zitat von coechen Beitrag anzeigen
                      aber wie nutzt man die adressbücher, ich kann anklicken,w elches ich will, aber da stehen keine namen,

                      Bei "Angaben zur Bearbeitung" ist manchmal ein weiterer Link angegeben.

                      1846 heißt der z.B. "Direktlink zur Adressbuch-Datenbankabfrage"
                      1859 hat man sich kürzer gefasst und das einfach "online" genannt
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • coechen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.09.2009
                        • 208

                        #12
                        aaah, danke
                        Ich suche alles zu:
                        ORTMAN(N)(S) (Aachen, Jülich, Köln, Trier und Amerika)
                        Utech (Köln und Amerika)
                        JAHN/ROLLE (Köln und Breslau)



                        Kommentar

                        • nighthawk1980
                          Benutzer
                          • 24.10.2010
                          • 49

                          #13
                          Sehe ich das richtig, dass dort noch nicht alle Adressbücher online einzusehen sind?

                          Und in den Bürgerrollen erscheinen nur die Männer, oder?

                          Was mache ich, wenn ich um das Jahr 1890 nach einer Witwe suche. Ihr Name lautet Anna Catharina Pérée, geb. Prevert (oder Preverd/Prevers/Prevere), gestorben ca. 1894 in Köln.

                          Kommentar

                          • Merle
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.07.2008
                            • 1315

                            #14
                            Zitat von nighthawk1980 Beitrag anzeigen
                            Sehe ich das richtig, dass dort noch nicht alle Adressbücher online einzusehen sind?

                            Und in den Bürgerrollen erscheinen nur die Männer, oder?
                            Hallo nighthawk,

                            das ist leider so, ja. Es gibt in Köln im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv die Adressbücher von Köln ziemlich lückenlos (soweit ich weiß). Ich weiß allerdings nicht, ob die auch Anfragen bearbeiten oder ob man selbst dort schauen muss.

                            Wie kommst Du denn auf die 1894, das ist ja schon ein ziemlich präzises Datum? War die Gesuchte katholisch oder evangelisch?

                            Gruß
                            merle

                            Kommentar

                            • nighthawk1980
                              Benutzer
                              • 24.10.2010
                              • 49

                              #15
                              Zitat von Merle Beitrag anzeigen

                              Wie kommst Du denn auf die 1894, das ist ja schon ein ziemlich präzises Datum? War die Gesuchte katholisch oder evangelisch?
                              Ich komme aus folgenden Gründen auf das konkrete Sterbedatum 1894:
                              Aus den Unterlagen der Volkszählung in Duisburg aus dem Jahre 1885 weiß ich, dass die Dame am 10.09.1837 in Lüttich/Belgien geboren ist. Aus privaten Familienaufzeichnungen weiß ich andererseits wieder, dass sie im Alter von 57 Jahren in Köln gestorben sein soll. Beide Angaben sind natürlich nicht wirklich verbindlich, aber daraus habe ich für mich das mögliche Sterbedatum 1894 errechnet. Sie war übrigens katholisch...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X