Notation im Adressbuch von Oberhausen 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlüter
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2010
    • 209

    #16
    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
    Hallo Andre,

    ich war heute morgen auf Fototour. Allerdings war es nicht sehr erfolgreich.

    Die Schladstr. 53 existiert nicht mehr. Die Hausnummern enden bei 45 und fangen bei 59 wieder an. 45 ist ein Einfamilienhaus, vermutlich sehr alt aber renoviert und umgebaut. 59 bis 65 ist ein zusammenhängender Bau, vermutlich aus den frühen 50er Jahren. Er schließt direkt an Nr. 67 usw. an. Vermutlich standen dort vorher mehrere kleine Häuser, sodas mit dem Neubau einige Nummern weggefallen sind.

    Die Mellinghofer Str. 72 ist ein Altbau, aber vermutlich nicht so alt wie du suchst. Er gehört zu einer Arbeitersiedlung, die wahrscheinlich zur Zeche Oberhausen oder zur Hoag gehört hat. Vom optischen Eindruck her würde ich da auf die 20er oder 30er Jahre tippen. Ich habe auf jeden Fall mal ein Foto gemacht, das ich dir per Mail schicken kann.

    Gruß
    Ralf
    Hallo Ralf,

    zunächst vielen Dank!!!! Es wäre für mich sehr umständlich gewesen nach Oberhausen zu fahren.

    Ich schreibe dich gleich per Mail an.

    Beste Grüße aus Köln

    André
    Ich suche in Ostpreußen:

    FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
    FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
    FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
    FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
    FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
    FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
    FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
    FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

    Kommentar

    • BD1968
      Benutzer
      • 02.02.2007
      • 10

      #17
      Karten

      Hallo, das Thema ist zwar schon sehr alt, vielleicht interessiert es aber doch noch.

      Es lohnt sich, beim Landesarchiv NRW nach alten Karten zu suchen. https://www.archive.nrw.de/archivsuche.
      Hier eine Karte um 1900, auf der Hausnummern eingezeichnet sind.
      https://www.archive.nrw.de/archivsuc...9-c75edae5248f (auf das "Kartensymbol" klicken, auf S. 2 wechseln)

      Auf der Schladstraße hat sich die Numerierung nicht geändert. Das Haus steht nicht mehr.

      Die Mellinghofer Str. 72 von damals entspricht so ca. der 169 von heute.

      Die Straßennumerierung der Mellinghofer Str. hat sich komplett geändert, auch die Richtung. Ich denke, das hängt damit zusammen, das sich die Stadtgrenze Mülheim-Oberhausen verschoben hat.

      Auf dieser Seite gibt es alte Luftbilder aus dem Ruhrgebiet:

      Da kann man sich sehr schön anschauen, wie sich die Bebauung über die Jahre geändert hat. Leider sind einige Jahrgänge sehr unscharf.
      1925-30 stand das Haus Schladstr. noch.
      Auf der Mellinghofer Str. ist es nicht so klar zu sehen - es könnte sein, das das alte Haus noch steht.

      LG BD

      Kommentar

      • gamakichi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2021
        • 479

        #18
        Zitat von BD1968 Beitrag anzeigen
        Hallo, das Thema ist zwar schon sehr alt, vielleicht interessiert es aber doch noch.

        Es lohnt sich, beim Landesarchiv NRW nach alten Karten zu suchen. https://www.archive.nrw.de/archivsuche.
        Hier eine Karte um 1900, auf der Hausnummern eingezeichnet sind.
        https://www.archive.nrw.de/archivsuc...9-c75edae5248f (auf das "Kartensymbol" klicken, auf S. 2 wechseln)

        Auf der Schladstraße hat sich die Numerierung nicht geändert. Das Haus steht nicht mehr.

        Die Mellinghofer Str. 72 von damals entspricht so ca. der 169 von heute.

        Die Straßennumerierung der Mellinghofer Str. hat sich komplett geändert, auch die Richtung. Ich denke, das hängt damit zusammen, das sich die Stadtgrenze Mülheim-Oberhausen verschoben hat.

        Auf dieser Seite gibt es alte Luftbilder aus dem Ruhrgebiet:

        Da kann man sich sehr schön anschauen, wie sich die Bebauung über die Jahre geändert hat. Leider sind einige Jahrgänge sehr unscharf.
        1925-30 stand das Haus Schladstr. noch.
        Auf der Mellinghofer Str. ist es nicht so klar zu sehen - es könnte sein, das das alte Haus noch steht.

        LG BD
        Danke für den Link! Habe nun den genauen Ort meines Vorfahren auf der Friedrich-Karl Str. 38 gefunden. Gibt es zwar auch heute, scheint aber leicht eine andere Lage zu haben...?

        Gruß,
        gamakichi

        Kommentar

        Lädt...
        X