FN Koch und Großjohann in Herlinghausen Kr. Warburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    FN Koch und Großjohann in Herlinghausen Kr. Warburg

    Hallo zusammen,

    Ich hänge da einem Punkt - vielleicht kann mir ja hier jemand helfen ?

    1801, 1802 und 1803 hat ein Johann Henrich Koch in Herlinghausen Kinder mit einer Anna Christine Großjohann - Eheschließung 1800 . Eltern Henrich Ludwig Koch und Anne Marie Bertram sowie Johann Christoph und Marie Catherine Grosjohann

    AM 28. Sep. 1806 heiratet in Herlinghausen Johann Henrich Koch die Louise Großjohann - Tochter des Johann Christoph Grosjohan - ich kenne Kinder 1807, 1809 und 1820

    Quizfrage - ist das derselbe Johann Henrich Koch ? Leider sind bei der Hochzeit 1806 seine Eltern in IGI nicht angegeben. Könnte das auf einen Witwer hinweisen ?

    2te Quizfrage könnten die beiden Ehefrauen Schwestern sein ?

    Kennt sich jemand in Herlinghausen Kreis Warburg aus ? Gibt es dort ein OFB ? Wo müßte man (evangelisch) mit der Suche anfangen ?

    Ich freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.

    Abendliche Grüße
    Christine
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 19.08.2010, 22:28.
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11580

    #2
    Moin Christine,

    die Kirchenbücher von Herlinghausen ab 1826 liegen in Warburg. Wie es vorher war, weiß ich nicht. Vielleicht lohnt eine Anfrage in Warburg. Tel.-Nr. folgt per PN.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11580

      #3
      Streiche PN, setze hier.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1977

        #4
        Friedrich Du bist schneller als der Schall

        Ich Dir und sage für heute: Gute N8

        Liebe Grüße
        Christine

        Kommentar

        • Hibbeln
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2008
          • 469

          #5
          Hallo Christine,
          eine kompetente Auskunft zu dem Bestand der evangelischen Kirchenbücher wirst Du sicherlich im Landeskirchlichen Archiv der evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld bekommen:

          Adresse
          Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
          Altstädter Kirchplatz 5
          D- 33602 Bielefeld
          Telefon: 0521 594-164
          Telefax: 0521 594-267


          Archiv@LkA.EKvW.de

          Öffnungszeiten
          Montag bis Donnerstag
          09.00-12.30 Uhr
          13.30-16.00 Uhr
          Besuchsadresse: Ritterstraße 19, 33602 Bielefeld


          herzlichen Gruß aus Detmold

          Dieter

          Kommentar

          • Hemaris fuciformis
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2009
            • 1977

            #6
            Hallo Dieter,

            auch Dir einen herzlichen Dank - einer von beiden wird mir dann hoffentlich weiterhelfen können.

            Liebe Grüße aus dem sonnig heißen Urdonautal
            Christine

            Kommentar

            • philomena

              #7
              Hallo Christine,

              Herlinghausen gehörte ganz früher zu Hessen und zwar kirchenmäßig (evangel. ) zu Ersen. Ersen gehörte früher zu Liebenau-Haueda, heute zu Liebenau-Niedermeiser.
              Ich würde dort mal nachfragen.

              Schöne Grüße

              Renate

              Kommentar

              • mezi
                Benutzer
                • 02.11.2007
                • 53

                #8
                Koch und Großjohann in Herlinghausen

                Hallo Christine,
                habe deine Anfrage erst heute gelesen. Unsere Vorfahren kommen zum großen Teil auch aus Herlinghausen, deshalb habe ich ein paar Kopien aus Kirchenbüchern. Noch vorhandene Kirchenbücher kann man übrigens in Hofgeismar einsehen. Am Wochenende habe ich sicher etwas Zeit, um mal in meinen Unterlagen nachzusehen, ob die von dir gesuchten Namen auftauchen. Zwecks näherer Auskünfte melde dich doch bei Gelegenheit über PN.
                mezi

                Kommentar

                • Hemaris fuciformis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.01.2009
                  • 1977

                  #9
                  Hallo Renate und Mezi,

                  ist doch interessant, da fahr ich Ende August in Urlaub und bis ich wieder da bin ist Herlinghausen von NRW nach Hessen "umgezogen".

                  Vielen Dank für die "Aufklärung" man lernt doch nie aus - wenn auch IGI die Geburt/Taufe des Johann Henrich Koch am 25. bzw. 28. Nov. 1779 in Herlinghausen Kr. Warburg, Westfalen Preussen anzeigt.

                  Könnt Ihr mir genau sagen - wann denn nun "früher" war - also das "hessische Früher" des Ortes Herlinghausen

                  Ziemlich verwirrte Grüße
                  Christine

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2398

                    #10
                    Herlinghausen

                    Hallo Christine,
                    die Kirchenbücher der ev. Gemeinde liegen als Mikrofiches im ev. Landeskirchlichen Archiv in Kassel.
                    Gemeinde: Herlinghausen
                    Kirchenkreis: Westfalen
                    KB Verweis: 1709 bis 1777 Oberlistingen
                    Die Gemeinde Herlinghausen wurde also bis 1777 von Oberlistingen verwaltet.
                    Viele Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1977

                      #11
                      Heinrich,

                      dann habe ich ja jetzt schon mal ein Datum. Bleibt geschichtlich die Frage warum Herlinghausen 1778 westfälisch wurde. Aber bevor ich 'ab nach Kassel' gehe, muß ich mal erst in Warburg "meine" Urkunden besorgen, incl. der Geb.-Urkunde von 1779 und während ich eine Familienlegende begrabe mich mal langsam daran gewöhnen, daß diese Koch-Linie aus Hessen stammt.

                      Herzlichen Dank und liebe Grüße
                      Christine

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2398

                        #12
                        Koch

                        Hallo Christine,
                        Herlinghausen muß nicht "Hessisch" sein. Es ist nur Kirchenverwaltungsmäßig Hessen zugeordnet gewesen, da es von einem hessischen Ort (Oberlistingen) aus mitverwaltet wurde. Es befinden sich nur Kirchenbücher über den genannten Zeitraum im Kassler Archiv.
                        Viele Grüße
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • philomena

                          #13
                          Hallo Christine,

                          Heinrich hat ja schon alles beantwortet. Kannst hier auch noch mal lesen.

                          Kannst bei google auch noch reingeben: Kirche Herlinghausen Ersen.
                          Heinrich schreibt, Herlinghausen wurde verwaltet von Oberlistingen, allerdings aber auch noch eine Zeit von Wettesingen.

                          Schöne Grüße

                          Renate

                          Kommentar

                          • Hemaris fuciformis
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.01.2009
                            • 1977

                            #14
                            Danke Renate,

                            ein interessanter Link - Ahnenforschung bildet halt

                            Liebe Grüße
                            Christine

                            Kommentar

                            • Marco H
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.05.2006
                              • 284

                              #15
                              Hallo es ist schon ein alter Artkiel, aber vielleicht haben Sie ergänzende Daten.

                              Ich habe einen Schmied Johann Heinrich Koch, dessen Tochter Anna Catharina am 21.04.1808 in Liebenau Simon Johannes Fömmel heiratet. Gibt es dazu nähere Angaben.

                              Vielen Dank Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X