Kinder von Conrad Wind / Bochum II Süd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lia007
    Erfahrener Benutzer
    • 01.07.2023
    • 138

    Kinder von Conrad Wind / Bochum II Süd

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874-1879
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bochum (Gold)Hamme
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Stadtarchiv Bochum, KB Bromskirchen
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo an alle,


    ich bin auf der Suche nach 2 Kindern von Conrad Wind III und Maria Wind geb. Müller, beide geboren in Bromskirchen.


    Der erste Geburtseintrag im KB Bromskirchen ist Anna Maria Wind, 1879 das 4. Kind, 2. Tochter.


    Mein Urgroßvater Conrad Wind I ist 1876 in (Gold)Hamme geboren und ich gehe davon aus, dass die zwei anderen Geschwister auch dort geboren sind.


    Im Findbuch des Stadtarchives habe ich gefunden:
    Wind, Heinrich * 06.12.1877
    Wind, Marie Elise * 11.11.1878


    Hat jemand Zugriff auf die ev. Kirchenbücher oder Standesamt Zweitschriften und könnte die beiden Personen für mich nachschauen?


    Außerdem bin ich auch noch auf der Suche nach dem Todesdatum von Conrad Wind III * 23.02.1846. Die Ehefrau ist 1920 in Bromskirchen gestorben. Von ihm finde ich aber keine Einträge, weder in Bromskirchen noch in Bochum. lt. meinem Vater soll er vor 1900 für 10 Jahre in Amerika gewesen sein.



    Vorab schon mal danke für eure Hilfe!

    VG
    Lia
    LG


    Lia
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1199

    #2
    Hallo Lia,

    die Kirchenbücher kann ich auch nicht einsehen, aber die Sterbeurkunden der beiden evtl. Geschwister habe ich bei MyHeritage gefunden und die Eltern passen bei beiden: Conrad Wind und Maria Müller.

    Ausserdem fand ich dort eine Schiffsankunft eines Conrad Winds 5. Juli 1881 mit dem Schiff "Weser" in New York und vom Alter und Herkunft Hessen würde das perfekt passen. Eintrag 979 auf der Seite.

    3 Anhänge dazu.

    VG
    Heiko
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1762

      #4
      Hallo Lia,

      gefunden bei Archion, Bochum, Taufen 1877-1881 Band 37:

      Nr. 156/1877- WIND, Heinrich *06.12.1877 Hamme Taufe 15.12. – P: Heinrich ? und Elisabeth MÜLLER

      Nr. 366/ 1878 - WIND, Marie Elise *11.11.1878 Taufe 27.11. – P: Ludwig BRASS, Heinrich WIND, Elise MÜLLER

      Gruß
      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Lia007
        Erfahrener Benutzer
        • 01.07.2023
        • 138

        #5
        Hallo Heiko, Birgit und Gaby,


        IHR SEID GENIAL!


        Vielen lieben Dank für die super schnelle Antwort.


        @Heiko das Schiff passt auch perfekt!!! Dankeschön! Kann man dort auch etwas finden, wann er wieder zurück nach Deutschland kam?



        Jetzt ist nur noch die Frage, wo ist Conrad Wind III gestorben? Er war 1911 auf jeden Fall in Bromskirchen.
        LG


        Lia

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1199

          #6
          Zitat von Lia007 Beitrag anzeigen
          @Heiko das Schiff passt auch perfekt!!! Dankeschön! Kann man dort auch etwas finden, wann er wieder zurück nach Deutschland kam?

          Jetzt ist nur noch die Frage, wo ist Conrad Wind III gestorben? Er war 1911 auf jeden Fall in Bromskirchen.
          Leider gibt es nur die Einwanderungslisten in den USA, soweit ich weiss.

          Wenn Du eine Kopie der originalen Geburtsurkunde beim zuständigen Stadtarchiv anforderst, steht dort mit etwas Glück eine Randnotiz zum Sterbedatum und -Ort.

          VG
          Heiko
          Zuletzt geändert von hschmauck; 13.11.2023, 13:18.

          Kommentar

          • Lia007
            Erfahrener Benutzer
            • 01.07.2023
            • 138

            #7
            Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
            Leider gibt es nur die Einwanderungslisten in den USA, soweit ich weiss.

            Wenn Du eine Kopie der originalen Geburtsurkunde beim zuständigen Stadtarchiv anforderst, steht dort mit etwas Glück eine Randnotiz zum Sterbedatum und -Ort.

            VG
            Heiko
            Ja da bin ich schon dran. Vielleicht habe ich Glück. Ansonsten wird es wahrscheinlich schwer das herauszufinden.

            Noch eine Frage zu der Schiffsliste. Fuhr die Weser ab Bremen?
            LG


            Lia

            Kommentar

            • Luigi_Katari
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2020
              • 242

              #8
              Hallo Lia,

              falls nicht bereits bekannt, dürfte die beigefügte Datei und der Link auch von Interesse sein.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Glück Auf
              Guido
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1199

                #9
                Zitat von Lia007 Beitrag anzeigen
                Ja da bin ich schon dran. Vielleicht habe ich Glück. Ansonsten wird es wahrscheinlich schwer das herauszufinden.

                Noch eine Frage zu der Schiffsliste. Fuhr die Weser ab Bremen?
                Auf Hochzeits- oder Sterbeurkunden der Kinder könnte auch der Sterbeort des Conrad Wind stehen.
                Wenn er vor 1920 verstorben ist, steht es evtl. auch auf der Sterbeurkunde der Frau, wann und wo er verstarb.

                Das Schiff ging von Bremen nach New York, richtig.
                Zuletzt geändert von hschmauck; 13.11.2023, 15:46.

                Kommentar

                • Lia007
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.07.2023
                  • 138

                  #10
                  Zitat von Luigi_Katari Beitrag anzeigen
                  Hallo Lia,

                  falls nicht bereits bekannt, dürfte die beigefügte Datei und der Link auch von Interesse sein.

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Glück Auf
                  Guido
                  Hallo Guido,
                  Vielen Dank! Ich schaue nochmal durch, aber die Daten von Bromskirchen habe ich alle schon. Es ist tatsächlich nur noch die Zeit in Amerika und der Tod unbekannt.


                  Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
                  Auf Hochzeits- oder Sterbeurkunden der Kinder könnte auch der Sterbeort des Conrad Wind stehen.
                  Wenn er vor 1920 verstorben ist, steht es evtl. auch auf der Sterbeurkunde der Frau, wann und wo er verstarb.

                  Das Schiff ging von Bremen nach New York, richtig.
                  Bisher stand nirgends etwas dabei. Ich habe aber nicht alle Urkunden der Kinder, die werde ich nochmal raussuchen.
                  Zuletzt geändert von Lia007; 13.11.2023, 18:40.
                  LG


                  Lia

                  Kommentar

                  • Ralf-I-vonderMark
                    Super-Moderator
                    • 02.01.2015
                    • 3057

                    #11
                    Hallo Lia,

                    vermutlich sind Dir diese Daten schon bekannt:

                    °°26.08.1906 in Bromskirchen: Landwirt Konrad Wind der Erste (*03.02.1876 in Goldhamme, Kreis Bochum, +19.09.1954 in Bromskirchen), Sohn der Eheleute Konrad Wind der Dritte und Maria Müller, wohnhaft in Bromskirchen & Feldarbeiter Katharina Rumpf (*07.12.1882 in Bromskirchen). [Bromskirchen B 1906 / Nr. 4]
                    vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00008.jpg
                    und https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00009.jpg

                    °°03.04.1875 in Bromskirchen: Schreiner Konrad Wind Dritter (*um 1846 in Bromskirchen), Sohn der Eheleute Konrad Wind II und Henriette Hofmann, wohnhaft in Bromskirchen & Feldarbeiterin Katharina Rumpf (*um 1846 in Bromskirchen). [Bromskirchen B 1875 / Nr. 2]
                    vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00005.jpg
                    und https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00006.jpg

                    +16.12.1894 in Bromskirchen: Friedrich Daniel Wind (*um 1877 in Bromskirchen, 17 J. alt), sohn der Eheleute Schreiner und Ackermann Conrad Wind III & Maria Müller. [Bromskirchen C 1894 / Nr. 22]
                    vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00024.jpg

                    Leider sind bei LAGIS die Sterbenebenregister nur bis 1895 online einsehbar, und daher auch nur bis zu dem Jahr von MyHeritage indexiert worden. Insoweit ist es durchaus denkbar, dass die Eheleute Konrad Wind der Dritte und Maria Müller nach Aug. 1906 in Bromskirchen verstorben sind.

                    Für den möglichen Fall, dass sie ausgewandert sein sollten, empfehle ich Band 3 der Bromskircher Hefte.

                    Denn der Verein Historisches und kulturelles Bromskirchen e.V. hat die Bromskircher Hefte herausgegeben:.
                    Band 3 der Bromskircher Hefte erschien im Mai 2018. Auch in diesem Heft werden zwei Themenschwerpunkte behandelt:
                    • Auswanderung in Bromskirchen
                    • Die Reformation in der Heimat

                    Das Heft kann kostenfrei bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins erworben werden. Falls Sie ein Exemplar wünschen, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.

                    Vielleicht kann der Verein Historisches und kulturelles Bromskirchen e.V. auch bei den Bromskirchener Sterbeurkunden weiterhelfen und liegen dort Informationen zu den Eheleuten Conrad Wind der Dritte & Maria Müller vor.

                    Viele Grüße
                    Ralf

                    Kommentar

                    • Lia007
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.07.2023
                      • 138

                      #12
                      Hallo Ralf,


                      vielen Dank für Deine Hilfe!

                      Die Daten habe ich bereits.

                      Conrad Wind III hat 1911 in Bromskirchen noch einen Umbau seines Hauses vorgenommen und seine Frau ist 1920 in Bromskirchen gestorben.

                      Er hat allerdings einen Bruder und 2 Stiefgeschwister, die in St. Louis Missouri gewohnt haben und auch dort beerdigt sind.

                      Eine Schwester, Elisabetha, hat in Bochum geheiratet. Von ihr finde ich aber auch keinen Sterbeeintrag im Findbuch der Stadt Bochum. Sie scheint also auch mit ihrem Mann nochmal umgezogen zu sein.

                      Ich vermute ja den Tod von Conrad Wind in Bromskirchen, aber Bochum und St. Louis sind natürlich auch möglich.

                      In den Bromskircher Heften sind leider nur Auswanderer Daten bis 1875. Ich hatte beim Historischen Verein schon wegen einer anderen ausgewanderten Person in der Familie nachgefragt.

                      Ich warte noch auf einen Termin im Bromskircher Archiv, vielleicht finde ich dort noch etwas in den Standesamt Registern.
                      LG


                      Lia

                      Kommentar

                      • Ralf-I-vonderMark
                        Super-Moderator
                        • 02.01.2015
                        • 3057

                        #13
                        Hallo Lia,

                        zu der Schwester Elisabeth Wind habe ich folgende Daten gefunden.

                        °°15.01.1881 in Bochum: Friedrich Wilhelm Sarhage (*28.06.1851 in Valdorf, Kreis Herford) & Elisabeth Wind, Witwe von Heinrich Inacker (*09.05.1847 in Bromskirchen), Tochter der verstorbenen Eheleute Bäcker Conrad Wind & Henriette Hoffmann. [Bochum II Süd-Altenbochum B 1881 / Nr. 7]
                        vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1231_00016.jpg

                        +01.08.1884 in Wattenscheid: Friedrich Wilhelm Sarhage (*in Wattenscheid; 10 M. 6 T.), Sohn der Eheleute Waschmeister Friedrich Sarhage & Elisabeth Wind. [Wattenscheid-Stadt C 1884 / Nr. 299]
                        vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0274_00302.jpg

                        +12.01.1887 in Hamme: todgeborener Sohn Eheleute Waschmeister Friedrich Sarhage & Elisabeth Wind. [Bochum I Nord C 1887 / Nr. 19]
                        vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1082_00022.jpg

                        +20.05.1888 in Hamme: todgeborener Sohn Eheleute Waschmeister Friedrich Sarhage & Elisabeth Wind. [Bochum I Nord C 1888 / Nr. 162
                        vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1084_00165.jpg

                        Märkischer Sprecher vom 12.04.1898:
                        „Die Verlobung
                        ihrer Tochter Selma mit dem Steiger Herrn Heinrich Rottmann aus Heissen beehren sich ergebenst anzuzeigen
                        Friedrich Sarhage u. Frau,
                        Elisabeth geb. Wind. Hamme, Ostern 1898.
                        Selma Sarhage Heinrich Rottmann
                        Hamme, Ostern 1898“
                        vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...h%20Sarhage%22

                        Eine standesamtliche Nachricht habe ich aber nicht gefunden. Vermutlich ist die Trauung in Mülheim-Heißen erfolgt. Die Selma Sarhage könnte eine Tochter des Friedrich Sarhage aus dessen 1. Ehe sein.

                        Dies könnte eine weitere Tochter der Eheleute Friedrich Sarhage & Elisabeth Wind sein:
                        Sarhage, Amanda Bochum-Mitte B 524 / 1904
                        Vogelsang, Friedrich Bochum-Mitte B 524 / 1904

                        In den dem indexierten Geburtenregister von Bochum sind nur zwei passende Geburtsurkunden aufgelistet:
                        Sarhage, Friedrich Gustav01.01.1885 Wattenscheid Stadt A 4 / 1885
                        Sarhage, Friedrich Wilhelm25.09.1883 Wattenscheid Stadt A 468 / 1883 [+01.08.1884 in Wattenscheid]

                        Adressbuch der Stadt Bochum 1905:
                        Sarhage, Friedrich, Wirt, Haidestr. 110
                        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                        Adressbuch der Stadt Bochum 1924/25:
                        Sarhage, Friedrich, Rentner, Heidestr. 110a
                        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                        Adressbuch der Stadt Bochum 1932:
                        Sarhage, Friedr., Drogist, Löwen-Drogerie, Heidestr. 110a
                        Sarhage, Friedrich, Rentner, Heidestr. 110a
                        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                        Adressbuch der Stadt Bochum 1938:
                        Sarhage, Lina, Witwe, Drogerie, Heidestr. 110a
                        vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

                        Die Eheleute Friedrich Sarhage & Elisabeth Wind sein könnten m.E. durchaus in Bochum verstorben sein, allerdings ist sowohl die Indexierung von MyHeritage als auch die Indexierung der Sterberegister des Stadtarchivs Bochum unvollständig.

                        Viele Grüße
                        Ralf

                        Kommentar

                        • Lia007
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.07.2023
                          • 138

                          #14
                          Hallo Ralf,


                          wow!!! Vielen herzlichen Dank! Das ist wohl für mich ein Lehrbeispiel, was man noch alles bedenken kann, wenn man nach Personen sucht


                          Weißt du zufällig, ob es so ein Zeitungsarchiv auch für Hessen gibt?



                          Ich habe mir tatsächlich heute Morgen die Finger im Geburtsort des ersten Mannes wund gesucht. An eine zweite Ehe habe ich gar nicht gedacht...


                          Also kommt Bochum durchaus noch als Sterbeort für den Conrad Wind III in Frage.


                          Ich warte mal ab, was hier im Archiv in Bromskirchen heraus kommt und wenn nicht muss ich wohl mal im Archiv in Bochum anfragen, wenn die Indexierung nicht vollständig ist.


                          Das hat mir aber schon sehr geholfen. Vielen Dank nochmal!
                          LG


                          Lia

                          Kommentar

                          • Ralf-I-vonderMark
                            Super-Moderator
                            • 02.01.2015
                            • 3057

                            #15
                            Hallo Lia,

                            das Adressbuch der Stadt Bochum 1932 enthält einen Stadtplan!
                            Die Heidestraße befindet sich im Feld C4. Nach Osten zweigt die Untere Heidesstraße ab.
                            vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi...600D_1932/1301

                            Die damalige Heidestraße heißt heute Hordeler Heide. Nur der untere, südliche Teilbereich gehört zu Bochum-Hamme, während der überwiegende Teil der Straße zu Bochum-Hordel gehört.

                            Demgemäß hat die Familie des Friedrich Sarhage durchgehend im Haus Heidestraße 110a in Bochum-Hordel gewohnt. Der Drogist Friedrich Sarhage war sicherlich ein Sohn des früheren Wirts, späteren Rentners Friedrich Sarhage und mutmaßlich der Elisabeth Wind.

                            Adressbuch der Stadt Bochum 1936:
                            Sarhage, Friedrich, Drogerie, Heidestr.
                            110a
                            vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor


                            Der Drogist Friedrich Sarhage muss nach der Drucklegung des Adressbuches der Stadt Bochum 1936, aber vor der Drucklegung des Adressbuches der Stadt Bochum 1938 verstorben sein.
                            Sein mutmaßlicher Vater ist demnach in der Zeit zwischen 1932 bis 1936 verstorben.

                            Vielleicht lohnt es sich als Fleißaufgabe, die online frei einsehbaren Sterberegister des Standesamtes Bochum IV Hordel von 1932 bis 1937 zu durchsuchen.

                            Das Stadtarchiv Bochum ist extrem teuer; deshalb würde ich von einer Anfrage dort abraten, zumal die Sterberegister von Bochum bis 1938 online frei einsehbar sind.
                            vgl. P 6/3 Standesämter Stadt Bochum (H, S)

                            Einen Hinweis auf Konrad bzw. Conrad Wind konnte ich in den Bochumer Adressbüchern aber nicht finden, so dass er voraussichtlich in Bromskirchen verstorben sein dürfte.

                            Ein Portal für Hessische Zeitungen ist mir leider nicht bekannt.

                            Viele Grüße
                            Ralf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X