Kath. Kirchenbücher und Zivilstandsregister aus dem Bistumsarchiv Essen online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2057

    #46
    Hallo!

    Eine kurze Aktualisierung!
    Im Bistumsarchiv sind 40 weitere Kirchenbücher zentralisiert worden!

    „Mittlerweile stehen Familienforschern rund 990 Kirchenbücher verschiedener Pfarreien des Ruhrbistums zur Verfügung, die …..“

    VG.

    Hans-Hermann

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 744

      #47
      Hallo Hans-Hermann,
      weißt du zufällig, welches die neu übernommenen Kirchenbücher sind?
      Ich sehe leider nur, dass es ca 40 mehr geworden sind, aber nicht welche.
      VG LiSi

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2057

        #48
        Hallo LiSi,

        momentan kann ich auch nur mit der Veränderung bei der Anzahl dienen!

        Es gibt sicherlich Experten mit speziellen Kenntnissen und ansonsten hilft eine Nachfrage!

        VG!

        Hans-Hermann

        Kommentar

        • Prinzessin LiSi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2020
          • 744

          #49
          Hallo Hans-Hermann,
          danke für die Info!
          Falls ich demnächst einmal nachfrage, melde ich mich.
          Viele Grüße LiSi

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 3083

            #50
            Hallo zusammen,

            die Erhöhung der Anzahl von 950 auf 990 betrifft ausschließlich 40 Essener Kirchenbücher.
            Neu hinzugekommen sind die Kirchenbücher dieser 9 Essener Pfarreien:
            • St. Engelbert, Essen-Südviertel
            • St. Marien, Essen-Mitte im Segeroth
            • St. Barbara, Essen-Mitte
            • St. Ignatius, Essen-Mitte
            • St. Peter, Essen-Mitte
            • St. Michael, Essen-Huttrop
            • St. Bonifatius, Essen-Huttrop
            • Kapelle des St. Elisabeth-Krankenhauses, Essen-Huttrop
            • Heilig Kreuz, Essen-Mitte
            Damit werden immerhin schon 25 Essener Pfarreien aufgelistet.

            Vermutlich werden diese nach der bisherigen Vorgehensweise (Vorrang für Kirchenbücher aus Essen) als nächstes zur Digitalisierung abgegeben werden; möglicherweise schon in der zweiten Junihälfte, da zuletzt am 16.05.2024 erstaunlicherweise nur die Kirchenbücher von zwei Pfarreien zur Digitalisierung außer Haus gegeben worden sind.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            • Prinzessin LiSi
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2020
              • 744

              #51
              Hallo Hans-Hermann, sehr interessant, danke für die Information.
              Wieviel davon dann öffentlich einsehbar werden wird, interessiert mich jetzt schon.
              Vermutlich wird der größte Teil der Daten aus diesen Kirchenbüchern noch nicht alt genug sein.
              VG LiSi

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2057

                #52
                Hallo!

                Nach mehr als einer Woche ohne jedwede Bewegung auf Matricula stelle ich hier einmal eine kleine Übersicht zu den im Bistumsarchiv Essen vor Ort verfügbaren Kirchenbüchern aus den folgenden Pfarreien auf:

                Hervorheben möchte ich die auf der Archivseite des Bistumsarchivs Essen online verfügbaren Pfarreien die auch über die Verlinkung auf Matricula verfügbar sind!



                Kirchenbücher aus Breckerfeld
                • St. Jakobus, Breckerfeld
                Kirchenbücher aus Duisburg
                • Liebfrauen, Duisburg-Mitte
                • St. Bonifatius, Duisburg-Hochfeld
                • St. Joseph, Duisburg-Mitte
                • St. Ludger, Duisburg-Neudorf
                • St. Johann, Duisburg-Hamborn
                • St. Franziskus, Duisburg-Hamborn
                • St. Nikolaus, Duisburg-Hamborn-Alsum
                • Liebfrauen, Duisburg-Hamborn-Bruckhausen
                • St. Michael, Duisburg-Meiderich
                • St. Bernhard, Duisburg-Meiderich
                • St. Matthias, Duisburg-Meiderich
                • St. Laurentius, Duisburg-Beeck
                • St. Maximilian, Duisburg-Ruhrort
                • St. Ewaldi, Duisburg-Laar
                Kirchenbücher aus Essen
                • St. Dionysius, Essen-Borbeck
                • St. Georg, Essen-Heisingen
                • St. Gertrud, Essen-Mitte
                • St. Josef, Essen-Mitte
                • St. Joseph, Essen-Kupferdreh
                • St. Mariä Geburt, Essen-Kupferdreh-Dilldorf
                • St. Mariä Heimsuchung, Essen-Überruhr-Hinsel
                • Herz Jesu, Essen-Burgaltendorf
                • St. Elisabeth, Essen-Schonnebeck
                • St. Nikolaus, Essen-Stoppenberg
                • St. Josef, Essen-Katernberg
                • St. Antonius, Essen-Frohnhausen
                • St. Elisabeth, Essen-Frohnhausen
                • St. Mariä Empfängnis, Essen-Holsterhausen
                • St. Mariä Geburt, Essen-West
                • St. Mariä Himmelfahrt, Essen-Altendorf
                • St. Engelbert, Essen-Südviertel
                • St. Marien, Essen-Mitte im Segeroth
                • St. Barbara, Essen-Mitte
                • St. Ignatius, Essen-Mitte
                • St. Peter, Essen-Mitte
                • St. Michael, Essen-Huttrop
                • St. Bonifatius, Essen-Huttrop
                • Kapelle des St. Elisabteh-Krankenhauses, Essen-Huttrop
                • Heilig Kreuz, Essen-Mitte
                Kirchenbücher aus Gelsenkirchen
                • St. Augustinus, Gelsenkirchen (überwiegend Kopien aus den 1940er Jahren)
                • St. Georg, Gelsenkirchen
                • St. Josef, Gelsenkirchen-Ückendorf
                • Hl. Kreuz, Gelsenkirchen-Ückendorf
                • St. Thomas Morus, Gelsenkirchen-Ückendorf
                • Liebfrauen, Gelsenkirchen-Neustadt
                • St. Maria Himmelfahrt, Gelsenkirchen-Rotthausen
                • Herz Jesu, Gelsenkirchen-Hüllen
                • St. Joseph, Gelsenkirchen-Schalke (überwiegend Kopien aus den 1940er Jahren)
                • St. Anna, Gelsenkirchen-Schalke-Nord
                • St. Franziskus, Gelsenkirchen-Bismarck
                • Hl. Dreifaltigkeit, Gelsenkirchen-Bismarck-Ost
                • St. Antonius, Gelsenkirchen-Feldmark
                • Hl. Familie, Gelsenkirchen-Bulmke
                Kirchenbücher aus Hattingen
                • St. Engelbert, Hattingen-Niederbonsfeld
                • St. Johann Baptist, Hattingen-Blankenstein
                • St. Joseph, Hattingen-Welper
                • St. Mauritius, Hattingen-Niederwenigern
                • St. Peter und Paul, Hattingen
                Kirchenbücher aus Mülheim an der Ruhr
                • St. Mariae Geburt, Mülheim a.d. Ruhr
                • St. Joseph, Mülheim a.d. Ruhr-Heißen
                • Heilig Geist, Mülheim a.d. Ruhr-Holthausen
                Kirchenbücher aus Oberhausen
                • St. Pankratius, Oberhausen-Osterfeld
                • St. Antonius, Oberhausen-Osterfeld
                • St. Clemens, Oberhausen-Sterkrade
                Kirchenbücher aus Wattenscheid
                • St. Gertrud von Brabant, Wattenscheid
                • St. Maria Magdalena, Wattenscheid-Höntrop
                • St. Johannes, Wattenscheid-Leithe
                • St. Joseph, Wattenscheid
                1. Pfarreien deren Kirchenbücher im Bistumsarchiv eingesehen werden können.
                2. Pfarreien deren Kirchenbücher online verfügbar sind (fett gedruckt).
                3. Pfarreien deren Kirchenbücher gerade digitalisiert werden (fett gedruckt, kursiv, unterstrichen).



                Wird weiter bearbeitet!

                Hans-Hermann
                Zuletzt geändert von hhb55; 20.06.2024, 17:11.

                Kommentar

                • Grisabel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.01.2017
                  • 301

                  #53
                  Hallo Hans-Hermann, danke für deine Aufstellung.

                  Allerdings bin ich etwas verwirrt. Denn ich vermisse Bottrop bei dieser Aufstellung. Im Netz finde ich widersprüchliche Aussagen zu den Kirchenbüchern aus Bottrop.
                  bei archive.nrw.de heißt es unter Punkt 34.1 Bottrop Stadt Kirchenbuchduplikate zu 34.1.1 Bottrop, katholische Gemeinde:
                  Alle Kirchenbuchduplikate wurden laut Schreiben des Amtsgerichts Medebach während des 2. Weltkrieges vernichtet.
                  Originalkirchenbücher der katholischen Pfarrei St. Cyriakus (Propstei) Bottrop, Dekanat Bottrop (G und H seit 1673, T seit 1715) sind heute im Bistumsarchiv Essen.

                  Im Genwiki heißt es jedoch: Die Kirchenbücher von St. Cyriacus in Bottrop liegen in Bottrop.
                  Zu den anderen Kirchen habe ich keine weiteren Informationen gefunden.

                  Weiß hier vielleicht jemand genaueres? Danke schonmal.
                  LG Petra

                  Kommentar

                  • Prinzessin LiSi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.06.2020
                    • 744

                    #54
                    Hallo Grisabel,
                    im Stadtarchiv Bottrop befinden sich Kopien der Kirchenbücher aus Bottrop St. Cyriakus.
                    Da wird man (wurde man schon länger) fündig. Vor einiger Zeit durfte ich auch aus den Fotokopien fotografieren.
                    Auf Genwiki Bottrop heißt es: "Kirchenbücher St. Cyriakus seit 1673 (Duplikate im Stadtarchiv Bottrop)"
                    Dass die Originale mittlerweile im Bistumsarchiv sind, hätte ich ohne nachzusehen auch einfach behauptet. Merkwürdig ist nur, dass sie nicht in der online einzusehenden Bestandsliste https://www.bistum-essen.de/info/bis...-bistums-essen enthalten sind. Vielleicht ist die Liste nicht ganz aktuell.

                    Hallo zusammen,
                    ich war heute im Bistumsarchiv. Für alle, die auch ungeduldig sind: Wir müssen wirklich nicht mehr wochenlang auf die oben unterstrichenen Bücher warten...

                    VG LiSi

                    PS: Danke für die schöne Aufstellung. Davon wird man aber auch nicht gerade geduldiger.

                    Kommentar

                    • hhb55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2014
                      • 2057

                      #55
                      Hallo in die Runde!
                      Hallo LiSi


                      „Wir müssen wirklich nicht mehr wochenlang auf die oben unterstrichenen Bücher warten...„

                      Die Verlinkungen zu den zuletzt digitalisierten Kirchenbücher sind auf Matricula hinterlegt!
                      • St. Josef, Essen-Mitte
                      https://netx.bistum-essen.de/portals.../#asset/179443
                      • St. Clemens, Oberhausen-Sterkrade
                      https://netx.bistum-essen.de/portals...#category/2704


                      Jetzt werden auf der Archivseite des Bistumsarchivs wohl die nächsten Pfarreien auftauchen die zur Digitalisierung außer Haus gehen.

                      ​Bis bald!

                      ​​​​​​​Hans-Hermann
                      Zuletzt geändert von hhb55; 27.06.2024, 21:50. Grund: Berichtigung von Ralf berücksichtigt, vielen Dank dir!!

                      Kommentar

                      • Grisabel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.01.2017
                        • 301

                        #56
                        Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigen
                        Dass die Originale mittlerweile im Bistumsarchiv sind, hätte ich ohne nachzusehen auch einfach behauptet. Merkwürdig ist nur, dass sie nicht in der online einzusehenden Bestandsliste https://www.bistum-essen.de/info/bis...-bistums-essen enthalten sind. Vielleicht ist die Liste nicht ganz aktuell.
                        Hallo LiSi

                        anscheinend war das auch der Fall. Jetzt gibt es zumindest den Punkt Kirchenbücher aus Bottrop mit St. Cyriakus, Bottrop.
                        Die übrigen Pfarreien aus Bottrop werden nicht genannt.
                        LG Petra

                        Kommentar

                        • hhb55
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2014
                          • 2057

                          #57
                          Guten, sonnigen Mittag allerseits!

                          Ich möchte hier einige Informationen an euch weitergeben!

                          Bottrop: Die Situation bezüglich der Bottroper Pfarreien ist zum einen etwas unübersichtlich und zum anderen befinden sich tatsächlich lediglich die aus der Probstei stammenden Kirchenbücher von St. Cyriakus im Bistumsarchiv! Alle anderen Bottroper Kirchenbücher sind soweit vorhanden noch in den Pfarreien befindlich!

                          Hattingen: Als nächstes werden aller Voraussicht nach die Hattinger Kirchenbücher online gehen.

                          Zum Schluß ein dicker Wermutstropfen!!

                          Die Kosten(-steigerungen ) für die Digitalisierung haben das Budget für dieses Jahr gesprengt!
                          Es wird eine Unterbrechung der Digitalisierungsmaßnahmen bis zum kommenden Dezember geben!
                          Mit anderen Worten, es wird erst wieder im Umfeld des Jahreswechsels 24/25 neue Onlinestellungen von Kirchenbüchern aus dem Bistum Essen geben!

                          Wünsche Allen einen schönen Tag (im Schatten)!

                          VG

                          Hans-Hermann

                          Kommentar

                          • TG23
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.11.2023
                            • 241

                            #58
                            Vielen Dank für dein Update!

                            Verstehe ich das richtig das Hattingen auch erst nächstes Jahr online geht? Oder sind sie bereits gescannt und werden jetzt nur noch aufbereitet?

                            Das die Digitalisierung jetzt - zum Halbjahr! bereits aus Kostengründen unterbrochen werden muss ist natürlich sehr unglücklich.

                            Kommentar

                            • Grisabel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 31.01.2017
                              • 301

                              #59
                              Danke für deine Informationen Hans-Hermann.
                              LG Petra

                              Kommentar

                              • Niederrheiner94
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.11.2016
                                • 830

                                #60
                                Zunächst einmal vielen Dank für die regelmäßige und ausführliche Berichterstattung zur Digitalisierung. Auch wenn jetzt leider erst einmal eine Unterbrechung eingetreten ist, so erstaunt mich dennoch, wie schnell dort die Bücher digitalisiert und online gestellt wurden. Das ist nicht selbstverständlich und kenne ich sonst nur in schleppenderem Tempo. Mir persönlich haben bereits die digitalisierten Bücher weitergeholfen und ich freue mich schon darauf, wenn es weitergeht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X