Wälter-Drescher Hasslinghausen-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6803

    #46
    Auwei, hast Du sie trotzdem beauftragt?
    Wegen Emil suche ich gerade das Kirchenbuch von 1907 bis 1905 durch, ob es vor Lieselotte schon Kinder gab.
    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    • fredrena
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2022
      • 1146

      #47
      Danke Peter, ich werde mich morgen mit ihnen in Verbindung setzen und eine Suche nach johann christian theodor starten! ich glaube, er war von 1870 bis 1900 Lehrer? da muss es doch etwas geben.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6803

        #48
        Er war seit Dezember 1873 Lehrer in Niederholthausen. Bis wann, weiß ich nicht, hatten wir das schon gefunden?
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 2105

          #49
          Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
          Prima, Pat, wie hast Du die denn rausbekommen?
          Viele Grüße
          Peter

          Hallo Peter,


          ich habe mich bei Archion auf die Suche gemacht.



          VG
          Pat

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6803

            #50
            Hallo Pat,
            das dachte ich mir schon, super. Hattest Du auch die vorhergehenden Jahre durchgesehen? Sonst mach ich das mal, sozusagen in Arbeitseilung. Dh 1909-1905 hab ich schon, ohne Ergebnis.
            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 06.03.2023, 23:39.

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6803

              #51
              Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
              Er war seit Dezember 1873 Lehrer in Niederholthausen. Bis wann, weiß ich nicht, hatten wir das schon gefunden?
              Viele Grüße
              Peter
              1908 wohnt der Lehrer Theodor Sauerbrey noch in Niederholthausen Nr. 13, also in der Lehrerwohnung. Bei seinem Tod 1912 war er 67 und wird als Lehrer außer Diensten bezeichnet. Also war er wohl von 1873 bis circa 1910 im Schul-Dienst in Niederholthausen für die St. Georgsgemeinde.
              Viele Grüße
              Peter

              Kommentar

              • Pat10
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2015
                • 2105

                #52
                Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                Hallo Pat,
                das dachte ich mir schon, super. Hattest Du auch die vorhergehenden Jahre durchgesehen? Sonst mach ich das mal, sozusagen in Arbeitseilung. Dh 1909-1905 hab ich schon, ohne Ergebnis.
                Viele Grüße
                Peter



                Moin Peter,


                ich habe in den Kirchenbüchern vor und nach 1909 gesucht, ohne weitere Einträge zu finden. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Mache mich noch einmal auf die Suche.


                VG
                Pat

                Kommentar

                • fredrena
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.02.2022
                  • 1146

                  #53
                  Sauerbrey

                  Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
                  Hallo,


                  Justizoberinspektor, Emil Sauerbrey †30.8.1938, 64 Jahre, an Nierenschrumpfung, Wasser. Er hinterlässt Ehefrau und 3 Töchter. Keine Adresse.


                  VG
                  Pat
                  Hallo oder haben Sie dieses Dokument gefunden? Danke
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Fred

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6803

                    #54
                    Hallo Fred,
                    das stammt aus dem Hattinger Kirchenbuch, Beerdigungen Band 30, online in Archion.

                    Mehr steht da nicht, siehe Anhänge
                    @Pat: hab grad n Abo und brauch selber nicht alles
                    Viele Grüße
                    Peter
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • fredrena
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.02.2022
                      • 1146

                      #55
                      Vielen Dank
                      Die beiden anderen Töchter sind vielleicht anderswo als in Hattingen geboren?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Fred

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6803

                        #56
                        Das ist möglich, aber ich glaube eher an Hattingen, weil Emil Sauerbrey dort von 1905 bis 1938 lebte.
                        Ah, er war ja schon ab 1894 zeitweise am Hattinger Amtsgericht.


                        Viele Grüße
                        Peter
                        Zuletzt geändert von Xylander; 07.03.2023, 11:54.

                        Kommentar

                        • fredrena
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.02.2022
                          • 1146

                          #57
                          Hallo
                          ich habe Zweifel an den Eltern von Henriette DRESCHER (6/11/1822 Hundsdorf- 20/03/1888 Hasslinghausen)
                          ich habe als einzige Information
                          -> Tochter von Johann und maria katharina Münch?
                          Vielen Dank für Ihre Hilfe
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Fred

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6803

                            #58
                            Hallo Fred,
                            hier der Haßlinghauser Sterbeeintrag. Den Namen der Mutter kann ich nicht sicher lesen: Katharina geborene ...nsch. Jedenfalls nicht Münch.

                            Viele Grüße
                            Peter

                            Kommentar

                            • Andre_J
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.06.2019
                              • 2139

                              #59
                              Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                              Den Namen der Mutter kann ich nicht sicher lesen: Katharina geborene ...nsch. Jedenfalls nicht Münch.
                              "Katharina geborene Minsch, beide zuletzt wohnhaft in Hundsdorf."

                              würde ich phonetisch als Münch durchgehen lassen.
                              Gruß,
                              Andre

                              Kommentar

                              • fredrena
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.02.2022
                                • 1146

                                #60
                                ich habe eine Abstammung gefunden, bin mir aber nicht sicher:
                                -> Johann DRESCHER, Sohn von Johann jacob und Anna maria HARTMANN?
                                -> Katharina MÜNCH, Tochter von Johann und Katharina HERING?

                                Ich danke Ihnen
                                Mit freundlichen Grüßen fred

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X